Gestern fand die 91. Verleihung der Academy Awards alias Oscars statt. Mittlerweile stehen die Gewinner des wohl prestigeträchtigsten Preises der Filmbranche fest. Auch der Streaming-Anbieter Netflix konnte dabei mit einer seiner Produktionen ganz besonders punkten.
So konnte der Film „Roma“ des mexikanischen Regisseurs Alfonso Cuarón gleich drei der begehrten Trophäen abräumen: für die beste Regie, den besten fremdsprachigen Film und für die beste Kinematographie. Das dürfte den Streaming-Anbieter sicherlich freuen. Schließlich hatte Netflix für „Roma“ sogar extra eine gesonderte Site eingerichtet, in der man bestimmte TV-Einstellungen für den optimalen Genuss empfohlen hatte. Dazu zählte auch die Abschaltung der Zwischenbildberechnung.
Deutsche Filmemacher gingen im Übrigen leer bei der Preisverleihung aus. Es gab zudem einige kleinere Überraschungen: Zur Abwechslung gewann etwa kein Film von Disney oder Pixar den Preis als bester Animationsfilm, sondern Sonys „Spider-Man: A New Universe“ („Spider-Man: Into the Spider-Verse“). Wir haben die Nominierten einmal zusammengefasst und auch die jeweiligen Gewinner jeweils fettgedruckt markiert
Bester Film
- Green Book – Jim Burke, Charles B. Wessler, Brian Currie, Peter Farrelly and Nick Vallelonga
- Black Panther – Kevin Feige
- BlacKkKlansman – Sean McKittrick, Jason Blum, Raymond Mansfield, Jordan Peele und Spike Lee
- Bohemian Rhapsody – Graham King
- The Favourite – Ceci Dempsey, Ed Guiney, Lee Magiday und Yorgos Lanthimos
- Roma – Gabriela Rodríguez und Alfonso Cuarón
- A Star Is Born – Bill Gerber, Bradley Cooper and Lynette Howell Taylor
- Vice – Dede Gardner, Jeremy Kleiner, Adam McKay und Kevin J. Messick
Bester Regisseur
- Alfonso Cuarón – Roma
- Spike Lee – BlacKkKlansman
- Paweł Pawlikowski – Cold War
- Yorgos Lanthimos – The Favourite
- Adam McKay – Vice
Bester Schauspieler / Hauptdarsteller
- Rami Malek – Bohemian Rhapsody als Freddie Mercury
Christian Bale – Vice als Dick Cheney - Bradley Cooper – A Star Is Born als Jackson „Jack“ Maine
- Willem Dafoe – At Eternity’s Gate als Vincent van Gogh
- Viggo Mortensen – Green Book als Frank „Tony Lip“ Vallelonga
Beste Schauspielerin / Hauptdarstellerin
- Olivia Colman – The Favourite als Anne, Queen of Great Britain
- Yalitza Aparicio – Roma als Cleodegaria „Cleo“ Gutiérrez
- Glenn Close – The Wife als Joan Castleman
- Lady Gaga – A Star Is Born als Ally Maine
- Melissa McCarthy – Can You Ever Forgive Me? als Lee Israel
Bester Nebendersteller
- Mahershala Ali – Green Book als Don Shirley
- Adam Driver – BlacKkKlansman als Philip „Flip“ Zimmerman
- Sam Elliott – A Star Is Born als Bobby Maine
- Richard E. Grant – Can You Ever Forgive Me? als Jack Hock
- Sam Rockwell – Vice als George W. Bush
Beste Nebendarstellerin
- Regina King – If Beale Street Could Talk als Sharon Rivers
- Amy Adams – Vice als Lynne Cheney
- Marina de Tavira – Roma als Sofía
- Emma Stone – The Favourite als Abigail Masham
- Rachel Weisz – The Favourite als Sarah Churchill
Bestes Original-Drehbuch
- Green Book – von Nick Vallelonga, Brian Currie & Peter Farrelly
- The Favourite – von Deborah Davis und Tony McNamara
- First Reformed – von Paul Schrader
- Roma – von Alfonso Cuarón
- Vice – von Adam McKay
Bestes adaptiertes Drehbuch
- BlacKkKlansman
- The Ballad of Buster Scruggs
- Can You Ever Forgive Me?
- If Beale Street Could Talk
- A Star Is Born
Bester animierter Film
- Spider-Man: A New Universe
- Die Unglaublichen 2
- Isle of Dogs
- Mirai
- Chaos im Netz
Bester fremdsprachiger Film
- Roma (Mexico)
- Capernaum (Libanon)
- Cold War (Polen)
- Werk ohne Autor (Deutschland)
- Shoplifters (Japan)
Beste Dokumentation
- Free Solo
- Hale County This Morning, This Evening
- Minding the Gap
- Of Fathers and Sons
- RBG
Best Kurz-Dokumentation
- Period. End of Sentence.
- Black Sheep
- End Game
- Lifeboat
- A Night at the Garden
Bester Live-Action-Kurzfilm
- Skin
- Detainment
- Fauve
- Marguerite
- Mother
Bester animierter Kurzfilm
- Bao
- Animal Behaviour
- Late Afternoon
- One Small Step
- Weekends
Bester Original-Soundtrack
- Black Panther – Ludwig Göransson
- BlacKkKlansman – Terence Blanchard
- If Beale Street Could Talk – Nicholas Britell
- Isle of Dogs – Alexandre Desplat
- Mary Poppins Returns – Marc Shaiman
Bester Original-Song
- „Shallow“ aus A Star Is Born
- „All the Stars“ aus Black Panther
- „I’ll Fight“ aus RBG –
- „The Place Where Lost Things Go“ aus Mary Poppins Returns
- „When a Cowboy Trades His Spurs for Wings“ aus The Ballad of Buster Scruggs
Bestes Sound Editing
- Bohemian Rhapsody
- Black Panther
- Aufbruch zum Mond
- A Quiet Place
- Roma
Bestes Sound Mixing
- Bohemian Rhapsody
- Black Panther
- Aufbruch zum Mond
- Roma
- A Star Is Born
Bestes Produktions-Design
- Black Panther
- The Favourite
- Aufbruch zum Mond
- Mary Poppins Returns
- Roma
Beste Kinematographie
- Roma – Alfonso Cuarón
- Cold War – Łukasz Żal
- The Favourite – Robbie Ryan
- Never Look Away – Caleb Deschanel
- A Star Is Born – Matthew Libatique
Bestes Make-Up und Haar-Styling
- Vice
- Border
- Mary Queen of Scots
Bestes Kostüm-Design
- Black Panther – Ruth E. Carter
- The Ballad of Buster Scruggs – Mary Zophres
- The Favourite – Sandy Powell
- Mary Poppins Returns – Sandy Powell
- Mary Queen of Scots – Alexandra Byrne
Bester Schnitt
- Bohemian Rhapsody – John Ottman
- BlacKkKlansman – Barry Alexander Brown
- The Favourite – Yorgos Mavropsaridis
- Green Book – Patrick J. Don Vito
- Vice – Hank Corwin
Beste visuelle Effekte
- Aufbruch zum Mond
- Avengers: Infinity War
- Christopher Robin
- Ready Player One
- Solo: A Star Wars Story