Wichtige Information für Besitzer eines älteren BOSE-Soundsystems. Bestimmte Subwoofer stellen ein Sicherheitsrisiko dar, weshalb BOSE einen Rückruf für rund 900.000 Bassboxen eingeleitet hat.
Rückruf bei Bose Subwoofern: Brandgefahr
Der Rückruf von Bose Subwoofern wurde aufgrund einer potenziellen Fehlfunktion bei bestimmten Modellen eingeleitet. Es wurde festgestellt, dass es in einigen Fällen zu unerwarteten Ausfällen oder Störungen des Subwoofers kommen kann – im schlimmsten Fall können technische Komponenten in Brand geraten. Um mögliche Risiken für die Benutzer zu minimieren und eine optimale Kundenerfahrung sicherzustellen, hat Bose beschlossen, einen freiwilligen Rückruf einzuleiten.
Betroffene BOSE Subwoofer:
Die Subwoofer folgender Modellreihen sind vom Rückruf betroffen:

- Acoustimass 6 Series III Home Entertainment System
- Acoustimass 15 Series II Home Entertainment System
Bei den betroffenen Modellen wurden vereinzelt Störungen wie intermittierender Soundausfall, ungewöhnliche Geräusche oder ein plötzlicher Ausfall des Subwoofers festgestellt. Betroffen sind jedoch nicht alle Geräte, sondern nur welche, die zwischen 1994 und 2006 hergestellt wurden. Auf der Rückruf-Seite, kann man mittels Seriennummer prüfen lassen, ob man einen der defekten Varianten besitzt. Es soll auch überarbeitete Versionen geben, die nicht umgetauscht/repariert werden müssen.
Maßnahmen und Lösungsvorschläge
Bose hat verschiedene Lösungsvorschläge entwickelt, um die potenziellen Probleme bei den betroffenen Subwoofern zu beheben. Die folgenden Schritte sollten unternommen werden, um eine optimale Leistung und Funktionalität sicherzustellen:
- Überprüfen Sie Ihr Modell: Zunächst sollten Sie überprüfen, ob Ihr Subwoofer zu den betroffenen Modellen gehört. Vergleichen Sie hierzu die Modellbezeichnung auf der Rückseite des Subwoofers mit den genannten Modellen. Falls Ihr Modell betroffen ist, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.
- Trennen Sie das Gerät vom Strom: Sofern Sie über einen betroffenen Subwoofer verfügen, sollten Sie diesen unverzüglich vom Strom trennen und nicht wieder anschließen/einschalten!
- Kontaktieren Sie den Kundenservice: Um weitere Informationen zu erhalten und den Rückrufprozess einzuleiten, empfehlen wir Ihnen, den Kundenservice von Bose zu kontaktieren.
- Einschicken des Subwoofers oder Rabatt: Nun haben Sie zwei Möglichkeiten. Nach Absprache mit dem Kundenservice, können Sie das Gerät einsenden, um es kostenlos reparieren zu lassen, oder man erhält einen Rabatt von 400 Prozent auf eine neue BOSE Soundbar.
Mehr Beiträge von BOSE:
- BOSE ruft über 900.000 Bassboxen wegen Brandgefahr zurück!
- Gewinnspiel: BOSE Solo Soundbar Series II – Der kompakte Klangriegel
- Bose Smart Soundbar 600: Neuer Klangriegel mit Dolby Atmos
- Bose soll wegen vertikaler Preisbindung Bußgeld in Millionenhöhe zahlen
- Bose veröffentlicht die neue Smart Soundbar 900 mit Dolby Atmos
Marketing. Schon der Verweis auf eine neue Soundbar sagt mir das. Wer einen SUB von 1994 dauerhaft nutzt, ohne das der gebrannt hat, dann brennt der jetzt auch nicht mehr. Habe auch noch nie gehört das irgendwo durch einen Bose Sub eine Wohnung abgefackelt ist. Das wäre durch die Medien….
Unter Punkt 4 hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen. Ich glaube nicht, dass es 400% Rabatt gibt 🙂
Sonderlich viele sind von denen garantiert nicht mehr in Nutzung.