Das neue iPhone 15 als stationäre HDMI-Gaming-Konsole einsetzen? Kein Problem! Alles, was man dazu benötigt, ist ein USB-C-zu-HDMI-Adapter, ein Magsafe-Lüfter und ein bevorzugter (kompatibler) Controller.
Was das neue iPhone 15 alles tolles kann, konnte man sich vor mehreren Tagen auf der offiziellen Apple-Keynote ansehen. Viele haben das neue Smartphone bereits gekauft und nutzen dieses sicherlich ausgiebig. Ein Nutzungsszenario, welches wohl die wenigsten Nutzer im Fokus haben, ist die Wiedergabe von Videospielen via HDMI auf einem Fernseher, Projektor oder Monitor. Mit einem Adapter, einem Magsafe-Lüfter und einem Eingabegerät, wie z.B. dem Microsoft Xbox Controller, stellt sich richtiges Konsolen-Feeling ein, wie das nachfolgende Video auf X/Twitter beweist:
https://twitter.com/VadimYuryev/status/1706574913962917991
So verwandelt ihr das iPhone 15 in eine HDMI-Gaming-Konsole
Die nachfolgende Kombination an Zubehör setzt euren Kontostand nochmals um ca. 180 Euro zurück. Dafür könnt ihr unterwegs, wo immer ihr ein Ausgabegerät mit HDMI vorfindet, eine entspannte Gaming-Partie einlegen. Die maximale Kombination aus Auflösung und Bildwiederholungsrate, die mit dem nachfolgenden Adapter möglich ist, ist laut Datenblatt 4K@60Hz. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Spiele meist in geringeren Auflösungen gerendert werden. Mit integrierten Upscalern von TV, Beamer und Monitor, haben die Spiele jedoch den Anschein, als würden diese von einer stationären Konsole wiedergegeben werden.
Der Adapter hat übrigens den Vorteil, dass nicht nur ein Endgerät mit HDMI damit verbunden werden kann. Parallel lässt sich das iPhone 15 damit auch laden (benötigt ein USB-C-Ladekabel) und der empfohlene Lüfter von Razer könnte ebenfalls gleich über den USB-Port am Laufen gehalten werden.



Denkt ihr, dass unsere Smartphones vielleicht wirklich eine stationäre Spielekonsole ersetzten könnten? Oder wird eher das Game-Streaming (Cloud-Gaming) seinen Siegeszug in der Gaming-Welt antreten?