Govee bringt mit dem TV Backlight 3 Pro eine Alternative zum Ambilight bzw. Philips Hue und WiZ auf den Markt. Technisch schreitet man deutlich voran.
Govees TV Backlight 3 Pro ist eine Alternative zu etwa der Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K oder der entsprechenden Lösung von WiZ. Der Vorteil: Die Lösung von Govee funktioniert nicht nur mit externen Zuspielern, die per HDMI angeschlossen worden sind, sondern auch mit den integrierten Apps eures Smart-TVs. Der Nachteil: Ihr müsst eine potthässliche Kamera oben auf eurem Fernsehgerät befestigen.
Govee TV Backlight 3 Pro sorgt für Verbesserungen
Das Govee TV Backlight 3 Pro setzt auf eine verbesserte HDR-Triple-Kamera. Letztere soll laut dem Hersteller noch besser die Farben des Bildschirms erkennen. Das führt konsequenterweise auch dazu, dass der dazugehörige Lightstrip die passendere Hintergrundbeleuchtung liefern soll. Dem Lightstrip bescheinigt Govee obendrein eine um 30 % höhere Helligkeit als bei den Vorgängermodellen.

Einen Preis nennt Govee für sein TV Backlight 3 Pro im Übrigen derzeit noch nicht. Man hat auf der IFA 2025 in Berlin jedoch bereits verraten, dass die Hintergrundbeleuchtung bzw. der Ersatz für ein Ambilight noch im September 2025 auf den Markt kommen soll. Das reguläre TV Backlight 3 kostet im Handel ca. 100 Euro. Logischerweise wird die neue Pro-Version etwas höher rangieren.
Hier klicken! Govee TV Backlight 3 Pro (55-65 Zoll) auf Govee.de
Hier klicken! Govee TV Backlight 3 Pro (75-85 Zoll) auf Govee.de
Govee TV Backlight 3 Pro: Wie steht es um die Latenz?
Wir müssen in diesem Bezug darauf hinweisen, dass der zusätzliche Verarbeitungsschritt des Kamerabildes natürlich zu einer höheren Latenz führt als bei einem integrierten Ambilight. Unserer Erfahrung nach rangiert direkt dahinter dann die Hue-Box von Philips, während andere Lösungen erst in einigem Abstand auftauchen.

Zusätzlich zum TV Backlight 3 Pro hat Govee auf der IFA 2025 in Berlin auch noch einige andere Lösungen gezeigt, die zum Heimkino allerdings keinerlei Bezug haben. Etwa bringt man mit dem Curtain Light Pro eine Art Mischung aus Jalousie und Lichtscreen auf den Markt.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!


Samsung und Hue haben da aber mit der App ne viel elegantere Lösung gefunden!
….Wäre da nicht der spotthässliche Handtuchhalter am oberen Rahmen….