Kinos unter Druck: Exklusive Zeitfenster schrumpfen zusammen

Die exklusiven Verwertungsfenster der Kinos schrumpfen weiter. Stellt das ihre Daseinsberechtigung mittlerweile infrage?

So hatte der Chef von Netflix, Ted Sarandos, kürzlich das Geschäftsmodell des Kinos bereits als obsolet kritisiert. Da spielen aber natürlich auch die Interessen des Unternehmens eine Rolle.  Zu beobachten ist aber bereits, dass die Filmstudios ihre Kinofenster generell verkürzen. Die Zeit, in der Filme exklusiv nur auf der großen Leinwand zu sehen sind, schrumpft demnach. Dies geht aus Daten der Marktforscher von Omdia Research hervor. Einschränkend ist aber zu sagen, dass die Beobachtungen sich auf den US-Markt beschränken.

Kinofilme landen deutlich schneller im Streaming

Der Trend geht jedoch allgemein dahin, dass Filme nach ihrem exklusiven Kinostart deutlich schneller als noch vor wenigen Jahren auf digitalen Plattformen wie Apple TV zum Kaufen und Leihen landen. Auch bei Streaming-Diensten wie Disney+, Netflix oder Prime Video, die ihr abonnieren könnt, sind sie schneller zu sehen.

Exklusive Kinofenster werden immer kleiner.
Exklusive Kinofenster werden immer kleiner.

Im Durchschnitt hat es 2024 in den USA etwa nur 37 Tage gedauert, bis ein Film nach seinem Kinostart zum Kaufen und Leihen auf entsprechenden Plattformen gelandet ist. Bis die entsprechenden Produktionen dann sogar Teil von Abonnements werden, dauert es inzwischen ebenfalls weniger als 100 Tage. Rückt man vom Durchschnitt ab, den Ausreißer nach oben bzw. unten ziehen können, und blickt auf das Gros der Filme, dann zeigt sich, dass die meisten Filme weniger als 30 Tage exklusiv in den US-Kinos laufen.

Disney hält seine Filme am längsten exklusiv im Kino

Betrachtet man sich die unterschiedlichen Studios, dann hält Disney seine Filme am längsten exklusiv im Kino – und Netflix naheliegenderweise am kürzesten. Denn dem Streaming-Anbieter geht es da in der Regel ohnehin nur um die Qualifizierung für Preisverleihungen. Bei Disney verbleiben die Filme im Durchschnitt 61 Tage exklusiv im Kino – 20 Tage länger als bei allen anderen Vertrieben.

Vermutlich wird das Kino langfristig weniger auf das reine Filmerlebnis und mehr um Events drumherum setzen müssen, um die Zuschauer zu halten. Immer mehr Menschen begnügen sich schlichtweg mit dem Heimkino.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

2 Kommentare
  1. Kino ist heute zum Teil kein schönes Erlebnis mehr. Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene können einfach nicht still den Film schauen. Da wird ständig gequatscht oder mit dem Handy beschäftigt. Daher bin ich ziemlich dankbar das Filme heute viel früher auf dem Heimkinomarkt erscheinen.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge