Netflix will sein Spieleangebot stark ausbauen. Allein in diesem Jahr will man insgesamt 40 neue Titel in seine Flatrate aufnehmen.
Selbst für 2024 gibt es schon Pläne: Da soll nämlich das bekannte Rätselspiel „Monument Valley“ gemeinsam mit seinem Sequel zu Netflix stoßen. Für Leser, die mit Netflix Games bisher nicht vertraut sind: Ihr könnt über euer Abonnement auch Mobile Games für Android und Apple iOS als Teil der Flatrate beziehen und spielen. Ihr findet diese bei Google Play bzw. im Apple App Store.
Netflix Games: Über 70 Spiele in der Pipeline
Bisher beschränkt sich Netflix also auf Spiele für mobile Endgeräte, bereitet aber auch schon den Einstieg ins Cloud-Gaming vor. Da gibt es jedoch leider noch keinen konkreteren Zeitplan. Gemeinsam mit Partnern will Netflix derzeit rund 70 Spiele in der Pipeline haben. Dabei wird etwa „Monument Valley“ von allen anderen bisher erschienenen Varianten abweichen. Ab Werk werden z. B. alle In-App-Käufe direkt enthalten sein.

Am 18. April wird zudem Ubisofts „Mighty Quest: Rogue Palace“ zu Netflix Games hinzustoßen. Die Franzosen hatten bereits im Januar 2023 „Valiant Hearts: Coming Home“ zu Netflix geschoben. Es gibt aber noch viele weitere Kooperationen – etwa mit Super Evil Megacorp („Vainglory“), die an einem exklusiven Spiel für den Streaming-Anbieter werkeln.
Netflix baut seine Gaming-Kooperationen aus
Am 28. März 2023 wiederum erscheint bereits „Terra Nil“, das Spiel eines südafrikanischen Studios namens Free Lives. Darin geht es darum, aus einer leblosen Umgebung ein florierendes Ökosystem zu zaubern – quasi ein Anti-Städtebauer. Im Februar 2023 konnte Netflix hingegen „Highwater“, ein Strategiespiel von Demaggog Studio, ins Angebot aufnehmen.
Ziel von Netflix ist es dabei, mit seinen Spielen ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Danach wähle man dann auch die Titel aus. Hier liegt es dann eben im Auge des Betrachters, ob der Streaming-Anbieter so echte Mehrwerte für Abonnenten generiert oder das Geld besser anderweitig investiert wäre.
Mehr Beiträge zum Thema „Netflix“:
- Netflix bringt seine Games auch auf Smart-TVs
- Netflix im Oktober 2025: Der Hexer Geralt kehrt zurück in „The Witcher“
- Netflix als möglicher Interessent an Warner Bros. Discovery: Was wirklich dahinter steckt
- Netflix neu im September 2025: Filme und Serien mit „Wednesday“ und „Paddington in Peru“
- Netflix sorgt mit neuer Oberfläche am Apple TV 4K für Ärger
Toll, das man diesen ganzen Game-Kram mitbezahlen muss, wenn man einfach nur Videostreamen will. Immer diese Querfinanzierei.