Philips bringt Android TV 14 auf ältere Smart-TVs

Günstige Filme auf 4K Ultra HD Blu-ray in der 3-für-2-Aktion auf Amazon.de

Philips bringt aktuell per OTA-Update Android TV 14 auf viele seiner Smart-TVs. Zuvor musste die Aktualisierung per USB zugespielt werden.

Update (09.09.2025)

TP Vision bzw. Philips hat das OTA-Update bereits wieder gestoppt, da es Probleme mit der VRR-Darstellung und der CEC-Konformität gegeben hat. Wann die Verteilung wieder aufgenommen wird, ist derzeit offen.

Originalartikel:

Das Update erreicht ausgewählte Smart-TVs der Marke Philips aus den Jahren 2023 und 2024. Die Fernsehgeräte sind ursprünglich noch mit Android TV 12 auf den Markt gekommen. Die neueren Smart-TVs von 2025 benötigen die Aktualisierung hingegen nicht. Sie sind direkt mit Android TV 14 auf den Markt gekommen.

Android TV 14 ist ein eher kleines Update

Zu erwähnen ist, dass Google Android TV, das auch für Google TV als technischer Unterbau dient, inzwischen auf einen 2-Jahres-Rhythmus umgestellt hat. Deswegen wird es zum Beispiel gar kein Android TV 15 geben. Stattdessen springt der Anbieter direkt zu Android TV 16. Wer nun ein kompatibles Modell von Philips sein Eigen nennt, sollte die Aktualisierung auf Version 14 jedenfalls jetzt oder schon bald als OTA-Update direkt am Gerät erhalten.

Der Philips OLED809 4K OLED TV und die Unterschiede zur OLED819, OLED849, OLED859 und OLED889-Serie
In puncto Gaming liefert der Philips OLED809 eine Vollausstattung inkl. VRR, ALLM und 144Hz

Android TV dient als technisches Fundament für Google TV. Letzteres ist streng genommen nämlich kein Betriebssystem, sondern nur eine spezielle Oberfläche. In den letzten Monaten ist Google dabei verstärkt dazu übergegangen, neue Funktionen eher durch serverseitige Aktualisierungen zu implementieren, statt sich auf größere Updates zu verlassen. Allerdings könnte Google TV generell vor einer ungewissen Zukunft stehen, da die Plattform wohl bislang nur Verluste macht.

Diese Smart-TVs von Philips erhalten Android TV 14

Wir können euch jedenfalls verraten, welche Smart-TVs von Philips aktuell mit Android TV 14 versorgt werden. Dabei ist die Marke Philips bzw. der Hersteller dahinter, TP Vision, nicht der erste Anbieter, welcher die Aktualisierung ausrollt. Auch Sony hat z. B. einige ältere Modelle bereits im August 2025 nachträglich damit bestückt.

Folgende Smart-TVs von Philips erhalten Android TV 14 per OTA-Update:

2024

  • Philips OLED959
  • Philips OLED909
  • Philips OLED809 (OLED819, OLED849, OLED859, OLED889)

2023

  • Philips OLED908
  • Philips OLED808 (OLED818, OLED848, OLED888)
  • Philips OLED708 (OLED718)
  • Philips PUS8808 (PUS8818, PUS8848, PUS8888)
  • Philips PUS8508 (PUS8518, PUS8548, PUS8558)

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

7 Kommentare
  1. Ich muss Dominic wohl beipflichten…
    Dein Ton wirkt sehr angriffslustig- selbst wenn abgeschrieben wurde hätte man freundlich auf einen eventuellen Fehler hinweisen können.
    Mit diesem Auftreten würde ich deine Seite eher aus Prinzip meiden und lieber der 4K-Redaktion weiterhin Support schenken.

    Liebe Grüße

    • Ich habe die Quelle auf die wir verwiesen haben als Via angegeben und die Ursprungsquelle als Source hinterlegt. Den Kommentar empfinde ich menschlich etwas schwach.

      • Tachchen,

        ich habe nur drauf hingeweisen, dass das Update nicht mehr angeboten wird… Rasmus hat das auch einfach nur so geschrieben ohne Hinweis, dass es das Update nicht mehr gibt… das hat nichts mit „menschlich schwach“ zu tun…

        Toengel@Alex

        • Hey Alex,

          meinerseits als Autor erstmal alles gut. Als Erklärung: Ich nehme bei solchen „Via…“-Verweisen normalerweise auch die Ursprungsquelle rein, in diesem Fall hattest du da aber auch keinen aktuelleren Post, sondern einen vom April 2025, den ich da noch als Bezug auf das USB-Upgrade verstanden habe.

          Dass das Update schon wieder komplett zurückgezogen worden sein soll, sehe ich spannenderweise in keiner Quelle vermerkt, sonst hätte ich das auch aufgenommen.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge