LG Display hat es geschafft und blaue, phosphoreszierende OLEDs – sogenannte PHOLEDs – für die Massenproduktion fertiggestellt. Damit rückt der „Traum-OLED“ laut Unternehmen in greifbare Nähe.
Zur Erklärung. OLEDs können ihr Licht entweder phosphoreszierend oder fluoreszierend abgeben. Die fluoreszierende Technik ist simpler, aber weniger effizient. Beispielsweise erreicht sie nur eine Luminanz-Effizienz von 25 %. Bei phosphoreszierenden OLEDs sind es 100 %. Letztere sind aber viel schwieriger herzustellen. So scheiterte man insbesondere bislang daran, blaue Pendants fertigzustellen. Doch genau das ist LG Display jetzt nach eigenen Angaben gelungen.
PHOLEDs starten bald
Solche phosphoreszierenden OLEDs nennt man auch PHOLEDs. Doch wie hat LG Display die bisherigen Herausforderungen bewältigt? Laut Pressemeldung ist das dem Tochterunternehmen von LG Electronics durch die Verwendung eines zweischichtigen Tandem-Panels gelungen. Man nutzt gewissermaßen eine Schicht mit fluoreszierenden und eine mit phosphoreszierenden OLEDs.

Auch das Problem mit den geringeren Lebensdauern will LG Display gelöst haben. Dabei werden die phosphoreszierenden OLEDs im Übrigen nicht nur heller, sie arbeiten auch deutlich effizienter. Bei Szenarien mit gleicher Helligkeit spricht der Hersteller von einem Effizienzzuwachs um 15 %. Erreicht hat man diesen Meilenstein in Zusammenarbeit mit Universal Display Corporation (UDC).
Fernseher mit PHOLED sind leider noch nicht geplant
Wermutstropfen: LG Display will die PHOLED-Technik im ersten Schritt für „kleine bis mittelgroße“ Displays verwenden. Als Anwendungsgebiete nennt man etwa konkret AR- und VR-Headsets. Auch Smartphones, Tablets, Notebooks und Smartwatches liegen im Bereich des Möglichen. Von Monitoren oder gar Fernsehgeräten spricht man aber aktuell leider noch nicht.
https://youtu.be/KUIYFf-9SBk
Immerhin deutet LG Display an, dass man damit rechne, dass die PHOLED-Technik rasant adoptiert werden sollte. Die schnelle Ausbreitung, sollte sie denn so eintreten, könnte dann also mittelfristig auch auf den TV-Markt übergreifen. 20 Jahre hatte die Branche an stabilen, blauen, phosphoreszierenden OLEDs gearbeitet.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
LG OLED65C5ELB TV 65 Zoll (165 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR... |
3.199,00 EUR
1.399,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
LG OLED48B49LA TV 48" (121 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu... | 749,00 EUR 729,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
LG OLED48G56LS TV 48" (121 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 25, Dolby Vision, bis... |
999,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!