Samsung: Hisense und TCL setzen den TV-Marktführer im Premium-Segment unter Druck

Günstige Filme auf 4K Ultra HD Blu-ray in der 3-für-2-Aktion auf Amazon.de

Samsung ist im TV-Bereich aktuell (noch) Marktführer. Doch Hisense und TCL bauen jetzt ausgrechnet im Premium-Bereich Druck auf.

Im 1. Quartal 2025 sind die Auslieferungsmengen hochwertiger TV-Geräte laut den Marktforschern von Counterpoint Research um 44 % angestiegen, wenn man mit dem gleichen Zeitraum 2024 vergleicht. Die Einnahmen sind zugleich um 35 % gewachsen. Profitiert haben davon aber weniger Platzhirsche wie Samsung oder LG und mehr aufstrebende Hersteller wie eben Hisense oder auch TCL. Die Marktanteile dieser chinesischen Hersteller wachsen rasant. Das liegt auch daran, dass sie zu aggressiven Preisen besonders große LCD-TVs jenseits von 75 Zoll Diagonale anbieten.

Samsung führt, verliert aber Marktanteile

Aktuell bleibt Samsung zwar führend, doch Hisense und TCL wachsen besonders stark und jagen den Südkoreanern Marktanteile ab. So konnten die beiden chinesische Anbieter ihre Auslieferungsmengen im 1. Quartal 2025 im Vergleich mit dem 1. Quartal 2024 nahezu verdoppeln. Dazu muss man sagen, dass große Teile des Wachstums dann aber auch auf den Heimatmarkt in China zurückzuführen sind, wo die Regierung den Kauf neuer TVs mit Zuschüssen unterstützt hat.

Hisense und TCL wachsen aktuell besonders stark.
Hisense und TCL wachsen aktuell besonders stark.

Auch bei den Einnahmen konnten Hisense und TCL sich im 1. Quartal 2025 deutlich steigern – um jeweils 87 bzw. 74 %. Im Premium-TV-Markt hält Hisense inzwischen einen Marktanteil von 20 %, während TCL auf 19 % kommt. Neben Samsung hat dabei auch LG Marktanteile verloren. Beide Marken fokussieren sich derzeit mehr und mehr auf OLED-TV. Die chinesischen Anbieter kontern dies nicht mit technischer Überlegenheit, sondern einem Fokus auf übergroße Smart-TVs zu recht aggressiven Preisen, was wieder einige Kunden zu LCDs mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen verlockt hat.

Mini LED liegt vor OLED

Im Ergebnis erreichen LCD-TVs mit Mini LED im Premium-Markt höhere Einnahmen als OLED-TVs. Denn am Ende entscheiden sich viele Kunden, haben sie zum identischen Preis die Wahl, statt für einen technisch überlegenen OLED-TV doch für einen größeren LCD-TV mit Mini LED. Größe sticht hier also Qualität aus. Erstmals seit vielen Jahrzehnten steht Samsung deswegen derartig unter Druck, dass die chinesischen Rivalen möglicherweise die Führung im TV-Markt übernehmen könnten.

Der Markt für Fernsehgeräte floriert immer noch.
Der Markt für Fernsehgeräte floriert immer noch.

Da die Kunden offenbar immer größere Fernsehgeräte wünschen, punkten Hisense und TCL da aktuell mit ihren Angeboten. Es bleibt abzuwarten, wie sich der TV-Markt da in den nächsten Monaten noch entwickeln wird.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

10 Kommentare
  1. Was haben die Leute für Wohnzimmer? Ich müsste schon für 65 Zoll umräumen und Tagesschau auf 75 Zoll wäre schon Überdruck.

  2. China hat uns vor 10 Jahren schon überholt, das wird erst vielen jetzt erst klar bei den Elektro Autos.! Kein Land auf dieser Erde ist so sehr in der Lage alles ersetzen und das von einer wahnsinnigen Qualität! Steinigt mich aber das ist leider die Wahrheit! VW /BMW/Mercedes / sind in 10 Jahren maximal noch zu 50% da.!!!! Wenn überhaupt!!!

  3. Vielleicht haben die Käufer auch einfach die Schnauze voll von Samsungs „Qualität“?
    Meine Oma hatte schon 2 defekte Samsung TVs (6er Reihe) wo meine Philips 7101 noch immer ohne Mängel läuft…
    Dazu die grottige Software mit immer mehr Werbung und unzuverlässig laufenden CEC Verbindungen. Nein danke

    • Hab 2 Samsung Tvs im Haushalt und die laufen seit über 10 Jahren, einer ist sogar schon 16 Jahre alt und läuft noch ohne Probleme.

  4. Vermutlich auch nicht anders als bei den „Nicht-Kommunisten“. Der Großteil der Elektronik wird ja in denselben Fabriken gebaut. Mein billig 32-Zoll-Küchen-TV von TCL läuft auch noch nach 3 Jahren Betrieb wie am Anfang. Und das in der üblichen Küchen-Atmosphäre mit Fett- und Wasserdampf.

  5. Ja da sind die Kommunisten groß, mal sehen ob die Geräte auch noch nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung funktionieren.

    • DIese TV Marken gibt es ja nicht erst seit gestern

      Und 99% aller TV Bauteile, egal welche Marke, sind eh „Made in China“ unabhängig davon wo der Firmensitz liegt und wo zusammengeschraubt wird

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge