Samsung OLED: Neue TVs endlich mit Nvidia G-Sync für sauberes Gameplay

Samsung rüstet seine OLED-TVs des Jahres 2025 auf: Diese unterstützen jetzt auch die VRR-Technik Nvidia G-Sync.

Samsung ist natürlich nicht der erste TV-Hersteller, der die VRR-Technik von Nvidia einbindet. Ihr könnt sie zum Beispiel auch an vielen Fernsehgeräten von LG, Panasonic und mehr einsetzen. Was bringt euch G-Sync? Die Technik synchronisiert die Bildraten von GeForce-Grafiklösungen mit denen eures Fernsehgeräts. Als Ergebnis werden beim Zocken störende Nebeneffekte wie ein Stottern des Bildes oder Tearing, eine Art Zerreißen des Bildes, vermieden.

Samsung OLED S95F: Das erste Modell mit Nvidia G-Sync

Laut Samsung ist der neue QD-OLED S95F, das diesjährige Flaggschiff, das erste TV-Modell der Südkoreaner aus diesem Jahr, das mit Nvidia G-Sync versehen wird. Weitere OLED-TVs des Modelljahrs 2025 will man dann im Jahresverlauf schrittweise ebenfalls um die VRR-Technik aufrüsten. Zu beachten ist, dass G-Sync nur in Kombination mit Grafiklösungen von Nvidia funktioniert. Die Funktion nutzt euch also weder etwas, wenn in eurem Gaming-PC eine AMD Radeon als Grafikkarte werkelt, noch in Verbindung mit etwa der PlayStation 5 (Pro) oder der Xbox Series X|S.

Samsungs S95F erhält als erster QD-OLED in diesem Jahr Nvidia G-Sync.
Samsungs S95F erhält als erster QD-OLED in diesem Jahr Nvidia G-Sync.

In die Röhre guckt ihr aber auch ohne Nvidia G-Sync nicht. Samsung unterstützt an seinen Fernsehgeräten weiterhin das allgemeine HDMI VRR, das auch in Verbindung mit den genannten Konsolen funktioniert, sowie AMDs FreeSync Premium Pro. Vielleicht ist die neue Einbindung von G-Sync aber auch ein gutes Vorzeichen für die Nintendo Switch 2?

Samsung will Gamer auch mit seinem Gaming Hub binden

So unterstützt die Nintendo Switch 2 ebenfalls VRR – zum Launch allerdings nur im Handheld-Modus. Es ist aber denkbar, dass Nintendo in Kooperation mit Nvidia später auch G-Sync nachreichen könnte. Schließlich stammt das SoC der Spielekonsole von Nvidia und gehört zur Tegra-Reihe. Samsung hat unterdessen für euch noch weitere Alternativen auf Lager. Denn die Fernsehgeräte des Unternehmens bieten euch ja z. B. auch den Gaming Hub an.

Samsung erweitert seinen Gaming Hub um Anstream Arcade und Blacknut.
Samsungs Gaming-Hub ermöglicht an TVs das direkte Cloud-Gaming.

Über den Gaming-Hub könnt ihr Cloud-Gaming nutzen und z. B. über Amazon Luna, den Xbox Game Pass Ultimate oder auch Nvidia GeForce Now ganz ohne Gaming-PC oder Spielekonsole zocken. Alles, was ihr benötigt, ist nur noch ein Controller – und das passende Cloud-Gaming-Abo natürlich.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleSamsung
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge