Samsungs KI-Angriff: Microsoft Copilot kommt auf Fernseher und Monitore

Günstige Filme auf 4K Ultra HD Blu-ray in der 3-für-2-Aktion auf Amazon.de

Die Smart-TVs von Samsung werden noch smarter. Denn die KI-Suite Microsoft Copilot kommt auf die Fernsehgeräte.

Tatsächlich sind es nicht nur aktuelle Smart-TVs von Samsung, die Microsoft Copilot erhalten, sondern auch kompatible Monitore mit Tizen. Das Ganze ist Teil der KI-Strategie des südkoreanischen Herstellers. So hat man ja auch schon das hauseigene Galaxy AI auf seine Fernsehgeräte gebracht. Copilot basiert dabei auf Techniken von OpenAI (ChatGPT) und ist unseren Lesern vermutlich in erster Linie durch seine Omnipräsenz in Windows und weiteren Microsoft-Produkten wie der Office-Suite bekannt. Der Zugriff ist aber auch über das Web sowie eine mobile App möglich.

Microsoft Copilot für Smart-TVs und Smart-Monitore aus dem Jahr 2025

Während die Interaktionen über den Webbrowser, Windows oder die mobile App die textbasierte Kommunikation mehr in den Vordergrund rücken, ist es an den Smart-TVs die Sprachsteuerung. Microsoft Copilot wird dabei auch mit Samsung Daily+ verzahnt, einem Lifestyle Hub mit Informationen zu Entertainment, Wellness, Essen und mehr.

Samsung integriert Copilot in seine Smart-TVs und Monitore.
Samsung integriert Copilot in seine Smart-TVs und Monitore.

Microsoft Copilot kann, genau wie Bixby, persönliche Empfehlungen liefern und relevante Informationen sowie interaktive Lernerfahrungen bereitstellen. Als Beispiel nennt Samsung, dass Copilot für euch z. B. die Handlung eines Films oder einer Serie zusammenfassen oder Inhalte aus Fremdsprachen übersetzen könnte.

Copilot soll zum KI-Begleiter im Wohnzimmer werden

Microsoft und Samsung wollen Copilot gemeinsam zum KI-Begleiter im Wohnzimmer machen. Vorteil könnte natürlich sein, dass das Tool bereits vielen Anwendern durch Windows, die Weboberfläche und die mobile App bekannt ist. Zunächst steht Copilot allerdings nur an Smart-TVs und Smart-Monitoren des Modelljahrs 2025 zur Verfügung.

Konkret nennt Samsung da aktuelle Micro RGB, Neo QLED, OLED, The Frame Pro, The Frame aus dem TV-Bereich plus die Smart-Monitore M7, M8 und M9 später will man nach und nach aber weitere Modelljahre versorgen. Die Verfügbarkeit von Copilot an den Fernsehern und Monitoren kann zudem je nach Region etwas variieren. Möglicherweise müssen wir also noch etwas ausharren.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleSamsung
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

4 Kommentare
    • Ja, denn für solch innovativen Features bezahlt man doch gerne Geld. Wäre ja frech wenn man das geschenkt nehmen würde anstatt das durch monetäre Gegenleistung zu belohnen.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge