Wer derzeit die PlayStation 5 (PS5) Konsole mit der aktuellen Beta-Firmware nutzt, kann den Speicher der Konsole mit einer M.2 SSD-Festplatte erweitern. Wir zeigen dir, einige PS5-kompatible M.2 SSDs.
Sony lässt sich ganz schön viel Zeit mit der Freischaltung der Speichererweiterung. Ab sofort können Nutzer der Beta-Firmware den Speicher der Konsole mit der Installation kompatibler M.2 SSD-Festplatten erweitern. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten. Am Ende des Beitrags haben wir euch z.B. die Voraussetzungen an die SSDs und deren Formfaktor aufgelistet. Zudem muss die Beta-Firmware vor der Installation der SSD auf die PS5 aufgespielt werden. Und das Öffnen und Einsetzen der Festplatte in die PlayStation 5 birgt dann auch so manche Tücken. Alles in allem nicht so benutzerfreundlich wie z.B. die Speichermodule der Xbox Series X|S, dafür kann der Nutzer bei der Auswahl der M.2 SSD-Festplatten frei entscheiden (innerhalb der Vorgaben von Sony). Solltet ihr Vorschläge für M.2 SSDs für die PS5 haben, immer gerne her damit in den Kommentaren! Nachfolgend stellen wir euch ein paar PS5-kompatible Speicherriegel vor:
PNY XLR8 CS3040:
Bei der PNY XLR8 handelt es sich um eine der derzeit günstigsten Varianten, um den internen Speicherplatz der PlayStation 5 aufzubohren. Nicht nur der Preis, auch die Auswahl lässt keine Wünsche offen. Erhältlich ist die PNY XLR8 in 500 GB für 87,23 Euro (17,4 Cent je GB), 1TB für 140,63 Euro (14,0 Cent je GB), 2TB für 290,30 Euro (14,5 Cent je GB) und sogar 4TB für 577,31 Euro (14,4 Cent je GB). Ihr müsst euch jedoch noch um einen Kühlkörper für die SSD kümmern.





Crucial P5 Plus
Wichtig bei der Crucial P5 ist das „Plus“. Die reguläre Variante erreicht nämlich nicht die benötigten Schreib- und Lesegeschwindigkeiten. Ohne Kühler und mit einem mittelmäßigen Preis, lohnt sich das Modell nicht unbedingt für denjenigen, der nur aufs Geld schaut. Mit einer Leseleistung von 6.600 MB/s spielt die M.2 SSD jedoch in der ersten Liga mit. Die SSD kostet derzeit 105,95 Euro für 500GB (21,1 Cent je GB), 176,36 Euro für 1TB (17,6 Cent je GB) oder 359 Euro für 2TB (17,9 Cent je GB).




Samsung 980 PRO
Eine gute und preiswerte Wahl sind die Samsung 980 PRO Modelle. Diese sind in 250GB bis 2TB erhältlich und kosten zwischen 75 Euro (30 Cent je GB) oder 365 Euro (18 Cent je GB). Leider ist bei dem Modell keine Kühlung vorhanden, weshalb man noch einen Kühlkörper auf die Festplatte aufbringen muss. Der Akuoly Kühlkörper aus Aluminium ist recht beliebt und sprengt nicht die maximalen Gesamtmaße (Samsung 980 Pro + Kühlkörper) die von Sony vorgegeben sind.





WD_Black SN850
Die WD_Black SN850 mit Heatsink erfüllt alle Voraussetzungen, die Sony an eine kompatible SSD-Festplatte stellt. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.000 MB/s und Größen von 250GB bis 4TB kann der Nutzer nach Wunsch und Budget seine PS5 aufrüsten. Auf Amazon.de ist derzeit nur die 500GB, 1TB und 2TB-Variante erhältlich. Erstere schlägt mit 105 Euro zu Buche (21 Cent je GB), während die 2TB-Version 350 Euro kostet (17 Cent je GB).



Die Standard-Version ohne Heatsink (muss dann extra dazu gekauft und installiert werden), ist derzeit in 500GB, 1TB und 2TB vorhanden und kosten weitaus als die Modelle mit vorinstalliertem Heatsink:


ADATA XPG Gammix S70 Blade
Die Adata XPG GAMMIX S70 Blade erfüllt derzeit ebenfalls alle Voraussetzungen von Sony. Der Speicherriegel kommt komplett mit einem Heat-Spreader, somit müsste man sich um zusätzliche Kühlung keine Gedanken machen. Auch der Formfaktor passt. Fragt sich nur wie viel das Gerät kostet? Auf Amazon wird das Modell mit 1TB derzeit für 190 Euro (19 Cent je GB) recht günstig angeboten. 2TB kommen dem Käufer bei 380 Euro nicht günstiger, zumindest nicht beim Preis je GB, der ebenfalls bei 19 Cent liegt.


Patriot Viper VP4300
Die Patriot Viper VP4300 ist ebenfalls eine M2.SSD, die alle Häkchen bei den Voraussetzungen für die PS5-Konsole setzt. Erhältlich in einer 1TB und 2TB-Variante kostet das Modell 24,9 Cent je GB, egal welche größe ihr nutzt. Dafür hat die Viper bereits einen Kühlkörper installiert.


Diese Voraussetzungen muss eine M.2 SSD für die PS5 erfüllen:
Es kann nicht jede M.2 SSD-Festplatte in den Expansion-Slot der PlayStation 5 (PS5) verbaut werden. Der Hersteller liefert ganz genaue Vorgaben, die eine M.2 SSD erfüllen muss, damit diese mit der Konsole funktioniert.
- Interface: PCIe Gen 4 x4 M.2 NVMe SSD
- Größe: 250GB (Gigabyte) bis maximal 4TB (Terrabyte)
- Kühlung: Die Verwendung einer M.2-SSD mit der PS5-Konsole erfordert eine effektive Wärmeableitung mit einer Kühlstruktur wie z.B. einem Kühlkörper. Sie können selbst eine an Ihre M.2-SSD anbringen, entweder im einseitigen Format oder im doppelseitigen Format. Es gibt auch M.2-SSDs, die über eingebaute Kühlstrukturen (wie Kühlkörper) verfügen.
- Sequenzielle Lesegeschwindigkeit: 5.500 MB/s oder schneller
- Modul-Breite: 22mm (25mm breite Module passen nicht)
- Formfaktor: M.2 Typ 2230, 2242, 2260, 2280 und 22110 (Die Nummern können den Artikelbeschreibungen der M.2 NVMe SSD Festplatten entnommen werden. Die ersten beiden Nummern geben die Breite (22mm), die restlichen zahlen die Länge der SSDs (zwischen 30 und 110mm) an.
- Sockel-Typ: Socket 3 (Key M)
- Maximale Gesamtgröße (inkl. Kühlung): Kleiner als: 110mm (länge) x 25mm (breite) x 11.25mm (Höhe)
Und warum wird die „Seagate Firecuda 530“ nicht genannt?
Oder ist sie für diesen Vergleich zu teuer? ^^
Die 4TB Variante kostet zwar (mit Heatsink) um die 959€ aktuell.
Kein Schnäppchen, aber die schnellste NVMe SSD mit PCIe 4 Gen4 und eine Menge Platz für die nächsten Jahre bietet diese auch ^^
Wie im Beitrag angemerkt, darf man in den Kommentaren ja Vorschläge machen. Sorry, dass uns auch mal ein Modell in der Recherche durch die Lappen geht. Habe persönlich die Entwicklung von M.2 SSDs nicht so im Blick. Und ja, die meisten Nutzer werden immer noch preissensitiv bestellen. Ich werde die SSD in einem Update berücksichtigen.
Alles gut, ich wollte damit auch nur darauf hinweisen, sollte nicht Böse gemeint sein oder so ^^
Übrigens hat NXGamer ein gutes Video veröffentlicht.
https://youtu.be/j-hz4QeOJkA
Für unseren Thermodynamischen Experten der gerne schrottige Bloomberg Artikel zitiert.
Es gibt auch keinen Anstieg des Lüfters bzw eine höhere Lärmentwicklung bei der Konsole.
Hat der NXgamer in den Kommentaren geschrieben.
„[…] so far.“ sollte genug sagen.
Die Quelle von Bloomberg wird deutlich bessere Infos haben als ein Random YouTuber.
Der Random Youtuber hat einen Channel der sowas covered. Du kennst den wahrscheinlich nichtmal sonst würdest du ihn nicht als Random Youtuber bezeichnen.
Dein Schwachsinn von Blomberg hingegen sind nichts als Gerüchte.
Fakt ist jeder der die Beta getestet hat konnte keinen Anstieg der Lärmentwicklung feststellen.
Du hingehen laberst weiter deinen Schwachsinn runter.
Ist mir jetzt echt zu dumm mit dir.
Den „Random YouTuber“ kenne ich zufällig sogar.
Und er ist weder eine große Nummer ála Digital Foundry, noch gehen seine Tests so tief wie Gamers Nexus. Und wie gesagt. Er sagt sogar selber, dass er bisher nur keinen Unterschied festgestellt hat.
Das was von Bloomberg kommt kommt von einem Insider. Jener Insider der auch ein Release des Updates für den Sommer korrekt vorhergesagt hat. Zumal Bloomberg eben eine ziemlich renomiertes Medienunternehmen ist. Die werden ihre Quellen dahingehend schon prüfen.
Und wie das Update zur Zeit auch sagt befinden wir uns noch in einer Beta. Bis dahin kann noch eine Menge passieren. Vielleicht werden die Lüfterkurven erst später aufgespielt. Vielleicht sind sie auch jetzt schon aktiv, nur gibt es bei den aktuellen SSDs und deren aktueller Auslastung einfach noch kein Grund von der höheren Geschwindigkeit gebrauch zu machen. Das kann dir keiner sagen. Fakt ist aber, dass aus zuverlässiger Quelle die Aussage stammt, dass Sony mit Aktivierung der SSDs auch Einfluss auf die Lüftergeschwindigkeit nimmt.
Da trifft viel Fanboy Gerede leider wieder auf viel technisches Unverständnis.
Glaubst du denn tatsächlich, dass die Ps5 die einzige moderne Gaming Plattform ist, wo solche Anpassung durchgeführt werden?
Natürlich werden da gewisse Parameter am Lüfter ggf. im Laufe der Zeit mit Systemupdates angepasst werden – das ist bei deiner 12 TF Marketingbox aber nicht anders.
Lustig wie mir unterstellt wird ein XBox Fanboy zu sein. *lachte in PSBlau*
Aber hey. Bei der Xbox wird bestimmt auch die Lüftergeschwindigkeit an die SSD angepasst lel.
Du kennst alle, die die beta getestet haben. Respekt 😀 Fanboy Wahnsinn auf 4kfilme 😀
Es gab hier aus dem Xbox Lager ja wieder eine Menge Unsinn der da vorher verbreitet wurde zwecks Temperatur oder höherer Lautstärke des Lüfters wenn eine SSD eingesetzt wird.
Wenn keine Spiele da sind, dann hat man eben eine Menge Zeit um Unsinn zu schreiben.
Sony hat sich da schon etwas bei gedacht und die ersten Tests mit der Beta laufen ja sehr gut.
Das mit der Drehzahl entstammt einem Artikel von Bloomberg, die diese Infos aus Sony-Kreisen haben. Das ist also kein Hater Kram seitens XBox Fans
Oh Fanboy Alarm und mal wieder, wie so typisch für Fanboys, schlecht recherchiert.
Aber glauben wir halt lieber dem Youtuber, der über die gesamte Serienstreuung hinweg, die einzig wahre Wahrheit verkündet.
Übrigens: meine Ps5 steht wesentlich mehr still, als meine XSX. Durch den Gamepass hab ich so viel guten Kram, dass ich als normaler Mensch gar nicht genug Zeit hab das alles zu zocken.
Exklusivtitel sind was für Fanboys und arme Schlucker 😉
PS: R&C war mein letztes Ps5 Spiel. Hat Spaß gemacht. Im Herbst hab ich dann jede Menge Spaß mit Forza und kurz darauf mit Halo.
PPS such dir bedeutendere Dinge im Leben, dann musst du im Internet nicht fälschlicherweise irgendwelche Lager auf einer Website erfinden.
500€ für die ja achso tolle 12 TF Konsole, um darauf dann nur alte Spiele zu spielen. Na Glückwunsch.
Große Spiele werden sich auf Dauer nicht mit so einem Modell wie dem Game Pass finanzieren lassen. Du wirst dann einer der ersten sein, der wieder jammert wenn noch mehr s.g. Service Games auf den Markt kommen.
Aber bis dahin hab mal Freude mit den alten Kamellen die nun mit 120 fps laufen.
Reen du tust mir wirklich leid. „Alte“ Spiele 😀 weil ein Spiel ein halbes Jahr alt ist, wirds nicht schlechter. Psychonauts 2, Flight Simulator sind btw brandneue Spiele und davon sind da noch einige mehr drin. Leider typisches Fanboy Gequatsche. Warte du mal auf die ganzen von sony versprochenen Titel, die irgendwie bis auf R&C immer noch nicht draußen sind. „Alte“ spiele zockst du ja nicht und bisher ist bis auf ein paar Ausnahmen auch alles für Ps4 gekommen, also quasi alt.
ich genieße dann zig tolle Spiele, während du auf die versprochenen neuen Titel wartest 😀 sehr traurig.
Wie war das… Wait until E3??
Hm, ok, die 980 Pro hat ja meist kaum bis gar keine Vorteile zur internen. Nee, dann lass ich das doch, dass lohnt ja net..
Ich wollte tatsächlich gar nicht aufrüsten, jetzt lese ich aber öfter das die eingebaute ssd sogar schneller ist als die interne, dass könnte mich dann doch dazu verleiten eine 1TB da rein zu stecken 🙂
Ich hab das Test-Video nur grob überflogen, aber die meisten Unterschiede merkt man nur im direkten Vergleich, also nur wenige Sekunden schnellere Ladezeiten. Beim Transfer ganzer Spiele scheint es merklich flotter zu gehen, aber das macht man ja auch eher selten.
Das Geschwindigkeits-Plus ist nett, aber kein wirklicher Aufrüstungsgrund.
Ein großer Aspekt, natürlich neben der eigentlichen Kapazität, dürfte die Entlastung der internen SSD sein. Diese ist nicht austauschbar und direkt auf dem Mainboard verlötet. Und keiner weiß genau, wie viele TB Schreibleistung die überleben wird. Von daher sollte die eher „geschont“ werden.
Von dieser theoretisch höheren Geschwindigkeit wird man maximal beim Laden von Spielen mal minimale Unterschiede bemerken.
Der Preis für die Adata mit Heatsink ist sehr fair.
Gibt leider nur sehr wenige Berichte über dieses Modell. Die meisten testen mit WD oder der Samsung.
Stimmt, ich denke jedoch, dass das Angebot aufgrund der Chip-Knappheit auch etwas geringer ausfällt. Da beliefert Samsung lieber sich selbst bzw. 1-2 große Dritthersteller. Bin daher gespannt, ob jemand noch andere NVMe SSDs gefunden oder ggf. schon getestet hat.
Allgemein stellt sich die Frage.
Warten oder jetzt kaufen?
Eine gewisse Nachfrage wird wohl da sein wenn die finale Systemsoftware erscheint.
Zumindest mit 1 Tb würde ich meine Ps5 auch gerne erweitern. Eilt aber erstmal nicht.
Ich werde warten. In 1-2 Jahren wird da mein Bedarf nach mehr Speicher höher sein.
Das hängt doch von dir ab, ob du so hin kommst oder nicht. Ich kann warten, komme gut hin und kann auch mal was löschen
Bitte nicht Pauschalisieren in dem Segment gibt es aber gar keine Chipknappheit da hier andere Fabs zum Einsatz kommen, allgemein ist davon auszugehen das die Preise bis Weihnachten sinken. Kann man in Fachgazetten nachlesen.