Ein weiterer Hersteller hochwertiger 4K Blu-ray-Player hat seine Produktion eingestellt. Das französische Unternehmen Reavon hatte Premium-Lösungen für Heimkino-Enthusiasten produziert und vermarktet.
Diese drei Modelle finden sich sicherlich in dem ein oder anderen Medien-Rack wieder. Reavon hatte mit dem UBR-X100, UBR-X200 sowie einer überarbeiteten Version des Einstiegsmodells mit der Bezeichnung UBR-X110 in den vergangenen Jahren eine Alternative zu den Oppo-Playern und den Premium-Varianten von Panasonic angeboten. Nun soll damit Schluss sein. Wie uns ein Händler auf Nachfrage mitteilte, wurde der Vertrieb in Europa bereits eingestellt. Im offiziellen Onlineshop von Reavon werden die letzten Modelle abverkauft. Entsprechend gibt es derzeit auch eine Rabattierung für den UBR-X200 und UBR-X110:

Von der Disc zum Streaming: Wandel ist nicht mehr aufzuhalten
Es ist doch eine recht traurige Angelegenheit, dass immer mehr Hersteller den Abspielgeräten für DVD, Blu-ray und 4K Blu-ray den Rücken kehren. Realistisch betrachtet kann diese Entscheidung jedoch absolut nachvollzogen werden. Denn den Zenit hat die Verwertung von Filmen und Serien auf Disc bereits seit Jahren überschritten. Und auch wenn es da draußen noch viele Enthusiasten gibt, die Inhalte in bestmöglicher Qualität wiedergeben möchten, wird der Wechsel zur rein digitalen Verwertung (Streaming + digitale Käufe) weiter voranschreiten. Und da hilft es nicht einmal, dass Spielekonsolen wie die PS5 oder Xbox Series X ein 4K Blu-ray-Laufwerk besitzen (noch).
Anzahl der 4K-Blu-ray-Veröffentlichungen steigt wieder an
Wir freuen uns weiterhin über jeden Film und jede Serie, die auch auf 4K Blu-ray in den Handel kommen. Und wie unsere kürzlich veröffentlichte Aufstellung neuer Titel beweist, sind das gar nicht mal so wenige. Wir können nur jedem nahelegen, sich einmal mit dem Thema physische Film-/Seriensammlung auseinanderzusetzen. Denn wenn irgendwann einmal keine neuen Discs mehr in den Umlauf gebracht werden, ist man den digitalen Spielereien der Streamingdienste vollkommen ausgeliefert.
| # | Vorschau | Produkt | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
Königreich der Himmel - Director's Cut - Limitiertes Steelbook (4K UHD + Blu-ray) | 75,59 EUR | Bei Amazon kaufen |
| 2 |
|
Jurassic World: Die Wiedergeburt (4K Ultra HD) [Blu-ray] |
29,97 EUR |
Bei Amazon kaufen |
| 3 |
|
Zurück in die Zukunft - Trilogie (4K Ultra-HD) [Blu-ray] |
34,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!


War ja abzusehen. Zu teuer, zu wenige Feature’s. Lohnt sich einfach nicht. Bin gespannt wie das weiter geht.
Mein Problem mit Streaming ist abseits der klassischen Themen Bild und Ton noch viel mehr die Verfügbarkeit von Film und Serie.
Ich hab viel Spaß an den großen Produktionen, aber was mich viel mehr begeistert sind Arthousefilme, Indies und Nischenperlen vergangener Jahrzehnte. Und wenn ich mir deren digitale Verfügbarkeit anschaue, gleicht das durchweg einer Wüstenlandschaft.
Klar, das kommt von Haus aus kaum in 4K raus und bei deutschen (und europäischen) Filmen hab ich mich schon länger mit DVDs als Medium abgefunden.
Aber wenn manche Publisher irgendwann nur noch digital veröffentlichen sollten, würd mir das in meinem Hobby schon etwas das Herz brechen.
Grüße.
Ja, Das Theme ‚Abschied von der Disc und Einstellung der Player-Produktion beschäftigt uns ja schon eine ganze Weile.
Ich habe jedoch keine Zweifel das die Silberlinge noch eine Weile in den Regalen stehen werden.
Die Entwicklung zum Nischenproduckt ist denke ich schon realistisch.
Die Preise könnten steigen und die Auflage der Titel vielleicht auch kleiner ausfallen. Was soll’s.
Andersrum gesehen, falls irgendwann wirklich Schluss sein sollte…werden viele Titel zu heißbegehrten Raritäten☝ wie auch die Hardware um sie abzuspielen.
Also abwarten.
mfg KG.
Finde ich nicht weiter tragisch. Ich bin mittlerweile fast ausschließlich beim Streaming. Oftmals ist die Bildqualität besser als bei der Disc. Diese muss schon mindestens DV7 FEL bieten, dass ich mir die Disc anschaffe. Ansonsten hat der DV Stream, alleine schon durch den besseren Farbraum, den Vorteil gegenüber der Disc. Sound ist so ne Sache. Pauschal kann man jedenfalls nicht sagen, dass der Stream schlechter ist. Hier wird auch weitestgehend EAC3 verwendet. Und einen Unterschied zu unkomprimierten Formaten ist schwer herauszuhören. Auch 7.1 gibt es im Stream bei Apple z.B.
Ich sehe die Vorteile ganz klar pro Streaming. Die Disc wird auf kurz oder lang aussterben. Audi CDs haben es ja auch vorgemacht….
Schade eigentlich. Ich werde der Disk noch lang treu bleiben. Obwohl ich auch Streaming nutze. Es gibt so viele Gründe für die Disk. Blade Runner auf 4K UHD ist der Wahnsinn. Das Bild und die Originale Atmos Tonspur. Habe ich den Film vorher eigentlich gesehen ?! Wow. Ich habe alle 6 Jurassic Teile in einer Sammlung auf UHD für 49 Euro bekommen mit DTS X. Wow. Ich habe mir sogar Raumschiff Orion auf Disk geholt. In Dolby Atmos! Wahnsinn. Die Orion 7 fliegt tatsächlich nach oben…. Wie sowas wohl geht bei so altem Material. Das Bild ist gestochen scharf. Ich habe noch mehr dergleichen. Auch die DD+ Spur von der The Creator Disk schlägt Streaming um längen. 7.1 ! Gibt es im Streaming nicht. Also ich bleibe bei der Disk. Übrigens alle 3 Zurück in die Zukunft Teile auf UHD in Dolby Atmos und HDR10 +. Krass. Streaming kann eben vieles nicht.
Ich möchte gar nicht daran denken, daß die Labels aufhören neue Discs von neuen Filmen zu produzieren. Bei Streaming kenne ich bis jetzt schlechtes 5.1 oder ATMOS, aber wie sieht es mit den anderen Ton Formaten aus? Bei den meisten meiner Blurays sind DTS HD 5.1. oder 7.1. drauf oder eben ATMOS. Bild und Klangqualität ist einfach eine andere Liga als bei Streaming, zumal ich meine Filme gerne selber in den Händen halte, da ich da NIE Gefahr laufe, das sich irgendwelche Rechte ändern (wie bei Streaming!) und dann ist der Film nicht mehr erreichbar, OBWOHL ich dafür bezahlt habe!
Stimmt tatsächlich, daß die meisten gar nicht wissen, wie GUT ein Film klingen kann bzw. aussehen kann auf einem hochwertigen TV bzw. auf der HEIMKINO LEINWAND, wenn man einen tauglichen Beamer hat.
Da lobe ich Labels wie TURBINE! Die Titel, welche die veröffentlichen, sind in bester Bild- und Tonqualität, wenn es möglich ist immer mit Deutsch ATMOS und sogar Titel in 3D, wo sich jeder 3D Beamer Besitzer freut 🙂
Denke das sich Discs langfristig als Nischenprodukt entwickeln.
Mich wundert, das PANASONIC noch nicht ausgestiegen ist mit der Produktion, denn wenn nun die letzten Player Hersteller aussteigen, werden dies die Major Labels auch mitbekommen und reagieren. Denke schon, daß UNIVERSAL PARAMOUNT SONY DISNEY und Co. sich jetzt schon gut überlegen, bestimmte Titel gar nicht mehr zu releasen. Ich halte es für sehr realistisch, daß irgendwann nur noch BLOCKBUSTER auf Disc kommen, aber kleinere Filme kommen dann gar nicht mehr auf Disc, ist ja teilweise jetzt schon so!
Unabhängig davon, ob ein kleinerer Film einem besser gefällt als ein Blockbuster. Fakt ist, bringt nix, wenn ein kleinerer Film einem besser gefällt, aber dieser sich kommerziell nicht rechnet dann wird er als Disc Release einfach gestrichen und dann wird der Film einfach nur als Stream angeboten.
Auffällig auch, daß neue Filme immer erst als Stream kommen und erst Wochen später als Disc!
DAS IST ABSICHT!
Die Leute, die es nicht erwarten können, kaufen den Film als Stream und dann benötigen die keinen Disc mehr.
Nur die NERDS und die echten Qualitätsfanatiker (wie ich) warten auf die Disc.
Bringt nur nix, wenn ich da zu einer Minderheit gehöre.
Warum bringen die im Kino nur noch Fortsetzungen und Remakes von alten Filmen, die früher mal erfolgreich waren….es lässt sich damit Geld verdienen.
Von meinen 1.500 Scheiben bin ich froh an jeder Einzelnen, die ich besitze.
Möchte keine einzige missen….
Eine traurige Entwicklung….
Das problem ist, das es weiterhin DVD und Blu-Ray gibt.
Somit werden 3 Generationen an Disc’s gleichzeitig immernoch produziert und verkauft.
wenn es nur noch die (4K)UHD Blu-Ray geben würde, währe die Situation viel besser.
Ich denke aber, daß sich daran nichts ändern wird. Der Vergleich hinkt zwar, aber VW hatte die Käfer-Produktion auch noch lange nicht aufgegeben, als es schon wesentlich bessere Autos gab. Erst als der Käfer sich nicht mehr rechnete, wurde die Produktion eingestellt. Also, warum sollten DVD-Hersteller das Format einstellen, obwohl es noch ganz gut verkauft wird, um die Käufer zu zwingen, auf ein anderes Format umzusteigen? Damit laufen sie Gefahr, eine Bruchlandung hinzulegen. Mir muß man nicht erklären, daß eine Blu meistens wesentlich besser aussieht, als eine DVD. Aber mach‘ das mal jemandem klar, dem es nur darum geht, möglichst billig wegzukommen. Obwohl das m. E. auch keine Ausrede mehr ist, wenn man bedenkt, wie billig manche Blus verramscht werden. Die europäischen Verkaufszahlen von DVD, Blu und 4k würden mich mal interessieren. Findet man die irgendwo?
Aber ist das nicht auch etwas Panikmache? Gut, da gibt ein Hersteller die Produktion von 4k-Playern auf, aber das ist ja wohl ein Produzent von Luxusgeräten. Panasonic und SONY stellen die ja z. B. noch her. Und was die Lebensdauer von CDs, Blus usw. angeht… sind die defekten doch meist Ausnahmen weil sie in einem Werk in Mexiko oder USA zusammengekleistert wurden, wo der falsche Kleber verwendet wurde. Oder muß man sich da doch mehr Sorgen machen? Im Netz ist das 50 – 50 aufgeteilt, von „Passiert nix, haben ein Lebensdauer von 50 bis 100 Jahren!“ bis „In zehn Jahren läuft bei Dir nichts mehr!“
Sony und Panasonic werden sicherlich auch nicht mehr lange an den UHD Playern festhalten. Die Leute die sich für physische Medien interessieren haben schon Player. Und großartig Neukunden gibt es nicht mehr. Ist ja aber auch nicht verwunderlich wenn man bedenkt, dass die UHD BD Player nun auch schon seit 10+ Jahren am Markt sind und die einzige relevante Neuerung zwischendurch mal Dolby Vision war. Das war ja aber auch schon irgendwann 2016/2017.
was m.E. in der Diskussion immer zu kurz kommt ist der Ton.
mir ist ein gutes Bild sehr wichtig aber der Ton ist mir mittlerweile genau wichtig.
Und hier liegt ein großer Unterschied zur Blu-ray. Fast alle Streaminger Anbieter sparen sich die Bandbreite und bieten nur Qualität deutlich schlechtere Ton Qualität.
das ist mit ein Grund warum ich auf die Blu-ray schwöre und streaming fast nicht nutze.
Absolut! Da ist nichts hinzuzufügen!
Leider keinen viele einfach nicht den Unterschied/wissen nicht wie guter Ton überhaupt klingt.
Dasselbe gilt auf fürs Bild
Genau so ist es, man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass in vielen Wohnungen eine Soundanlage gar nicht möglich ist. Da reicht das völlig veraltete und komprimierte DD meist aus.
Zumal sich „Otto Normal“ ja auch keine Anlage samt Receiver mehr zuhause hinstellt, dem reicht da ja die dreißigst-beste Soundbar (max. mit 2 Satelliten), unabhängig von der Wohnsituation*.
Wie sollte ihm/ihr da auch groß ein Unterschied in der Tonqualität auffallen.
*Ich kenne noch genau eine (!) Familie, die 5 eigenständige Boxen + Sub im Wohnzimmer stehen/hängen hat.