HP stellt mit dem "OMEN X Emperium 65" den ultimativen Gaming-Monitor auf der CES 2019 vor. Stellt sich nur die Frage, welchem Gamer ist das 4K-Display 4.999 $US wert?
Der Samsung UR59C ist ein gebogener (curved) 4K UHD Monitor für professionelle Anwender. Das 32 Zoll Modell soll sich ideal für kreative Arbeiten und Gaming.
Samsung präsentiert mit dem CRG9 den "weltweit ersten" High-Resolution, Super Ultra-Wide Gaming-Monitor mit einem Seitenverhältnis von 32:9. Das Modell lockt Profi-Zocker mit 120Hz und 4ms Reaktionszeit.
LG Electronics enthüllt seine neuen "ULTRA"-Monitore auf der CES 2019. Die Modelle 49WL95 und 38GL950G sind mit ihrem Seitenverhältnis von 32:9 und 21:9 perfekt für anspruchsvolle Büroarbeit und Gaming.
Nvidias BFGD (Big Format Gaming Display) schließt endlich die Lücke zwischen Fernseher und Gaming-Monitor. Der BFGD hat ein 65 Zoll 4K QLED Display, HDR und G-Sync integriert und liefert eine native 120Hz Bildwiederholungsrate.
Bei den Worten "Acer Predator X27" fangen PG-Gamer-Herzen an höher zu schlagen. Der Premium 4K Monitor von Acer mit Quantum Dot löst mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten auf, unterstützt High Dynamic Range (HDR) und eine maximale Bildfrequenz von 144Hz.
Dell bringt seinen Premium-OLED-Monitor UP3017Q nach Produktionsschwierigkeiten und einer längeren Verzögerung nun doch in den Handel. Bislang ist der UP3017Q aber nur im US-Shop von Dell für 3.500,- $US bestellbar.
BenQ veröffentlicht erste Details zu seinem ersten 4K HDR Monitor mit der Bezeichnung SW320. Der Monitor unterstützt den HDR10-Standard und soll bereits im Januar 2017 für 1.500 britische Pfund (umgerechnet 1.780 Euro) in den Handel kommen.
LG präsentiert auf der CES 2017 seinen ersten 4K Monitor mit High Dynamic Range (HDR) Unterstützung. Der 32 Zöller 32UD99 löst mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten auf und unterstützt den offenen HDR10-Standard.
Apple begräbt seine Cinema Displays und vertraut lieber auf hochauflösende Displays von Dritterherstellern. Die neuen Ultrafine 5K Monitore von LG mit Thunderbolt 3 (USB-Typ-C) sollen die perfekte Ergänzung zu Apples neuen Macbook Pro werden.
Apple und LG kooperieren angeblich bei der Entwicklung eines neuen Thunderbolt Monitors mit 5K Auflösung. Parallel dazu sollen auch die 5K Displays im iMac ein "Upgrade" erhalten. Hat Apple das Display-Geschäft noch nicht ganz aufgegeben?
AOC erweitert seine 77er Serie um zwei neue Premium Ultra HD-Monitore mit 27 und 31,5 Zoll. Die 4K Monitore U2777PQU und 3277PWQU haben ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunktenund sind ab September ab 649 Euro (UVP) erhältlich.
Apple arbeitet angeblich mit Hochdruck an einem Nachfolger seines 27 Zoll "Thunderbolt Displays", das bereits 5 Jahre auf dem Buckel hat. Das neue Display soll 5K Auflösung bieten und über eine integrierte Grafiklösung verfügen.
Asus hat auf der Computex sein aktuelles Monitor-Lineup vorgestellt. Neben einem Profi-5K-Monitor mit 5.120 x 2.880 Bildpunkten präsentiert der taiwanesische Hersteller auch einen Prototypen mit 4K Auflösung und eine Bildfrequenz von 144Hz.
Wer möglichst viele Daten parallel auf einem Bildschirm darstellen möchte, sollte sich den neuen Dell P4317Q einmal genauer ansehen. Der 43 Zoll Ultra HD Monitor ist für Multi-Client-Anwendungen, wie sie z.B. am Finanzmarkt oder der Softwareentwicklung vorkommen, konzipiert worden.
4K Monitore mit Ultra HD Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) werden immer beliebter. 4K Monitore sind nicht nur bei Gamern beliebt, sondern ist auch die perfekte Erweiterung des Arbeitsplatzes. Bei professioneller Bild- und Videoverarbeitung ist ein 4K Monitor mit farbtreuem Display ein Muss.
4K Monitore günstig kaufen auf Amazon.de (Anzeige):