Amazon Luna ist ein Cloud-Gaming-Dienst, der sich bisher eher in der Nische bewegt. Jetzt setzt man den Fokus neu – ob das bei Spielern gut ankommen wird?
Vorneweg: Amazon zieht nicht nur Luna neu auf, sondern schickt auch die Marke Prime Gaming in Rente. Grundsätzlich ändert sich da für Prime-Abonnenten jedoch nichts: Diese erhalten immer noch wöchentliche Gratis-Games, nur eben unter einem neuen Banner. Doch beim Cloud-Gaming-Dienst rückt man jetzt verstärkt Partyspiele in den Fokus, die sich auch ganz ohne Controller oder Maus und Tastatur zocken lassen.
Amazon Luna: Ramschware statt Triple-A?
Auf den ersten Blick wirken jene Games, wie ein seltsames Gerichtsspiel mit dem Rapper Snoop Dogg, aber eher wie Ramsch alias Shovelware, wie sie auch auf der Nintendo Wii verbreitet gewesen ist. Offenbar will Amazon mit einem neuen Fokus auf Gelegenheitsspiele versuchen, neue Zielgruppen zu erschließen. Da kommt dann auch die neue Funktion „GameNight“ für Prime-Kunden ins Spiel.
So können Spieler über ihr Smartphone einer Cloud-Gaming-Session beitreten, indem sie einen QR-Code scannen. Alle Spiele für die GameNight sind eben Partyspiele, die auch solche Menschen ins Boot holen sollen, die sich sonst kaum mit dem Thema Gaming auseinandersetzen. Amazon erklärt, dass über 25 Multiplayer-Spiele bereits Teil von GameNight sind.
Triple A soll nicht gänzlich untergehen
Auch wenn derlei Partyspiele nun offenbar eher der Schwerpunkt von Amazon Luna sein sollen, stoßen auch neue Triple-A-Spiele zum Cloud-Gaming-Dienst. Darunter sind etwa „Hogwarts Legacy“, „Indiana Jones and the Great Circle“, „Kingdom Come: Deliverance II“ und „TopSpin 2K25“. Es wirkt allerdings immer noch eher so, als würde Amazon noch nicht so recht wissen, was man mit der hauseigenen Plattform so anfangen soll – erinnert uns an Googles Umgang mit dem mittlerweile eingestellten Dienst Stadia.
Entsprechend sind wir mal gespannt, ob der neue Anlauf mit Amazon Luna als neuer Casual-Games-Plattform gutgehen wird – oder ob wir hier eher den Anfang vom Ende erleben.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Der schnurlose Luna-Controller |
69,99 EUR
39,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Luna: Cloud-Gaming von Amazon | Bei Amazon kaufen | |
3 |
![]() |
Ruibopad Ersatz für Luna Controller,Ymir Wireless Controller für Fire TV mit Back... |
29,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!