Microsoft experimentiert intern offenbar bereits mit werbefinanziertem Cloud-Gaming. Bald könnte die Funktion auch öffentlich starten.
So haben die Redmonder ja gerade erst den Preis des Xbox Game Pass in allen Abostufen deutlich erhöht. Am härtesten hat es den Xbox Game Pass Ultimate getroffen, der satte 50 % teurer geworden ist. Eine gewisse Kündigungswelle dürfte da wohl unvermeidbar sein. Doch man will sich da offenbar einen Kniff von Videostreaming-Diensten abschauen: Preise für Premium-Tarife nach oben schrauben und gleichzeitig einen vergünstigten Tarif mit Werbung einführen.
Xbox Cloud-Gaming mit Werbung könnte komplett kostenlos sein
Während ihr für Videostreaming-Dienste wie Prime Video, Disney+ oder Netflix mit Werbung aber dennoch zahlen müsst, soll das Xbox Cloud-Gaming mit Werbung wohl kostenlos sein. Es werden dann aber auch nur ausgewählte Spiele zur Verfügung stehen. Zum einen könnt ihr Titel streamen, die ihr gekauft habt, zum anderen sollen auch Free-to-Play-Spiele teilweise gratis übers Cloud-Gaming abrufbar sein. Auch einige Retro-Spiele will Microsoft einbinden, heißt es.

Offiziell bestätigt ist das kostenlose Xbox Cloud-Gaming mit Werbung aber noch nicht. Die aktuellen Berichte stützen sich auf angebliche Angaben von anonymen Microsoft-Angestellten. Diese haben verraten, dass sich die internen Teste vor dem eigentlichen Zocken immer jeweils 2 Minuten Werbung ansehen müssen. Einzelne Sessions sind zudem wohl auf ca. eine Stunde begrenzt. Pro Monat soll jeder Nutzer 5 Gratis-Stunden nutzen dürfen. Bis zum tatsächlichen Launch könnten sich jene Begrenzungen aber noch verschieben.
Xbox Cloud-Gaming: Gratis-Version soll breit zur Verfügung stehen
Xbox Cloud-Gaming mit Werbung soll sowohl an den Xbox-Konsolen, dem PC, mobilen Endgeräten als auch übers Web zur Verfügung stehen. Bevor man diese Funktion aber breit ausrollen könnte, soll das Ganze erst einmal in einen öffentlichen Beta-Test gehen. Technisch gibt es jedoch auch noch Verbesserungspotenzial. Denn selbst im Ultimate-Tarif lässt sich das Cloud-Gaming mit maximal 30 Mbps mit 1440p nutzen. Die anderen Abos des Game Pass sind auf maximal 1080p bei 12 Mbps festgenagelt.

Hingegen bietet Nvidia GeForce Now z. B. in den kostenpflichtigen Abos sogar 4K-Auflösung mit HDR und AV1 als Videocodec an. Der Free-Tarif ist allerdings auch dort technisch eingeschränkter.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Hisense 43E6NT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision,... |
269,99 EUR
249,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Xiaomi F, 32 Zoll (81 cm), HD, Smart TV, Fire TV, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, Dolby Audio, DTS... |
179,00 EUR
149,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
DYON Movie Smart 32 VX - 32 Zoll 80 cm Smart TV mit HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App Store,... | 139,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Mich wundert es, dass Microsoft noch keine Werbung in Windows zeigt. Aber wird schon noch kommen…
Das machen sie doch schon lange – im Startmenü in Form von gesponserten Apps.