PlayStation Portal: Ab sofort steht das Cloud Gaming für alle zur Verfügung

Der PlayStation Portal Remote Player beherrscht ab sofort offiziell das Cloud Gaming. Somit ist er auch ohne eine PS5 nutzbar.

Erschienen ist dieses Accessoire für die PlayStation 5 bereits Ende 2023. Seit Ende 2024 läuft wiederum eine Beta zum Cloud-Gaming. Heute ist diese dann endlich beendet, sodass das Gamestreaming zu einer regulären Funktion des PlayStation Portal Remote Players geworden ist. Das bessert den Funktionsumfang in wichtiger Weise auf. Denn beim Erscheinen wurde damals noch vielfach kritisiert, dass das Gerät eben nur angebunden an eine PlayStation 5 zu Hause Sinn ergebe – und damit zu eingeschränkt sei.

PlayStation Portal Remote Player: Nichts geht ohne PS Plus Premium

Allerdings ist das auch mit dem Cloud Gaming so eine Sache. Um es nämlich nutzen zu können, benötigt ihr zwingend ein Abonnement von PlayStation Plus Premium. Sonst geht da also leider so gar nichts. Abrufen könnt ihr dann, auch ganz ohne eine verbundene PS5, sowohl Spiele aus der Flatrate und dem Klassikerkatalog als auch ausgewählte Spiele aus eurer eigenen Sammlung. Es nehmen also auch gekaufte Titel teil.

PlayStation Portal Remote Player: Ihr könnt auch selbst gekaufte Spiele streamen.
PlayStation Portal Remote Player: Ihr könnt auch selbst gekaufte Spiele streamen.

Unter den mit dem Cloud Gaming kompatiblen Spielen sind z. B. Titel wie Astro Bot, Borderlands 4, Final Fantasy VII Rebirth, Fortnite, Ghost of Yōtei, Grand Theft Auto V und Resident Evil 4. Bei Interesse liefert euch Sony die vollständige Liste auch hier. Zusätzlich hat Sony aber auch noch weitere Aspekte des PlayStation Portal Remote Players verbessert.

Neuer Homescreen mit drei Tabs

So bietet der Homescreen des PlayStation Portal Remote Players jetzt drei Registerkarten – für Remote Play, Cloud-Streaming und Suchen. Obendrein führt man für das Cloud Gaming Unterstützung für 3D-Audio ein. Um davon zu profitieren, sind dann aber auch kompatible Kopfhörer notwendig. Auch könnt ihr das Handheld jetzt über einen Passcode vor Fremdzugriff sichern. Obendrein könnt ihr euren Netzwerkstatus prüfen: Öffnet während des Cloud-Streamings oder Remote Play das Schnellmenü und geht zu „Fehlersuche > Netzwerkstatus anzeigen“.

Wird Entwickler freuen: Ihr könnt zudem beim Cloud Gaming jetzt auch In-Game-Käufe tätigen. Auch Spieleinladungen könnten währenddessen eintrudeln.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge