Auch LG wird 2026 einen RGB Mini LED vorstellen. Das hat der Hersteller in einem Nebensatz zur kommenden Messe CES 2026 in Las Vegas verraten.
Falls ihr es nicht mitbekommen habt: RGB Mini LED ist eine neue Technik für LCD-TVs, mit der die Hersteller inzwischen punkten wollen. Dahinter verbirgt sich eine überarbeitete Form der Hintergrundbeleuchtung, die jetzt mit mehrfarbigen LEDs arbeitet. Anbieter wie Hisense, Samsung, Sony und TCL haben bereits entsprechende Modelle vorgestellt oder zumindest in Aussicht gestellt. Sony will seine kommenden RGB Mini LEDs sogar als Premium-Modelle oberhalb der OLED-Riege einordnen.
RGB Mini LED liegt technisch hinter OLED
Allerdings halten wir das für recht zweifelhaft. Zwar verwenden LCD-TVs mit RGB Mini LED eine verbesserte Hintergrundbeleuchtung, wodurch sie heller werden und einen breiteren Farbraum abdecken, doch die traditionellen Schwächen der LCD-Technik verbleiben. Diese betreffen etwa die niedrige Bewegungsschärfe oder die vereinfachte Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung im Gaming-Modus, um die Eingabeverzögerung niedrig zu halten. Auch die HDR-Wiedergabe ist selbst bei hunderten oder tausenden von Dimming-Zonen nicht so präzise wie an OLED-TVs mit einzelnen, selbstleuchtenden Pixeln.

Samsung nennt seine LCD-TVs mit RGB Mini LED im Übrigen auch „Micro RGB“. Diesen Begriff hat LG spannenderweise auch für seine kommenden Modelle übernommen. Ansonsten verrät der südkoreanische Hersteller allerdings noch keine technischen Einzelheiten. Offiziell bestätigt hat man jedoch schon die Enthüllung auf der CES 2026 Anfang des nächsten Jahres in Las Vegas.
LG bietet bereits Mini-LED-TVs an
Für LG sind LCD-TVs mit Mini LED natürlich nicht grundsätzlich Neuland. Denn die hauseigenen QNED-Modelle basieren ebenfalls auf Mini LED. RGB Mini LED ist allerdings ein neuer Trend aus diesem Jahr. Vielleicht überrascht den ein oder anderen Leser, dass LG als OLED-König nun auch auf diesen Zug aufspringt. Wir nehmen an, dass man sich so einfach absichern will. Im Gegensatz zu etwa Sony will man allerdings seine OLED-TVs weiterhin als überlegene und höherwertige Fernseher vermarkten.

Entsprechend wird LG auch 2026 natürlich neue OLED-Flaggschiffe vermarkten – sicherlich auch erneut mit den 2025 erstmals für die G-Serie eingesetzten Tandem-Panels.
| # | Vorschau | Produkt | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
LG OLED65C5ELB TV 65 Zoll (165 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR... |
3.199,00 EUR
1.409,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
| 2 |
|
LG OLED48B49LA TV 48" (121 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu... | 749,00 EUR 728,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
| 3 |
|
LG OLED48G56LS TV 48" (121 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 25, Dolby Vision, bis... |
1.059,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
