Dank OLED auf Erfolgskurs: LG Display verbucht wachsende Einnahmen und Gewinne

OLED-Displays erfreuen sich wachsende Beliebtheit. Davon profitiert auch LG Display und verbucht wachsende Einnahmen und Gewinne.

Obacht: LG Display fertigt nicht nur OLED-Panels für Smart-TVs, sondern etwa auch für Monitore, Smartphones und Tablets. Jetzt hat man jedenfalls seine Quartalsergebnisse vorgelegt. Im dritten Quartal 2025 konnte LG Display seine Einnahmen um 2 % steigern, wenn man mit dem dritten Quartal 2024 vergleicht – auf 6.957 Mrd. KRW. Man erreichte einen Gewinn von 431 Mrd. KRW. Das ist ein erheblicher Sprung nach vorne, nachdem man im gleichen Zeitraum 2024 noch 81 Mrd. KRW Verlust hinnehmen musste.

LG Display hat sich von der LCD-Fertigung verabschiedet

LG Display fertigt dabei keine LC-Displays mehr. Stattdessen fokussiert sich der südkoreanische Zulieferer auf OLED sowie andere, moderne Display-Techniken wie Micro LED. Laut dem Anbieter seien die OLED-Auslieferungsmenge dabei in allen Sparten gewachsen. Mittlerweile stehen OLED-Produkte dabei für 65 % der Einnahmen von LG Display. Der Prozentsatz ist beim Anbieter nach eigenen Angaben noch nie so hoch gewesen.

Der LG OLED evo M5 kommt bald in den dt. Handel.
Der LG OLED evo M5 kommt in den dt. Handel.

OLED-Panels für Smart-TVs haben dabei 16 % der OLED-Einnahmen im dritten Quartal 2025 eingebracht. Doch 37 % hat man mit Panels für IT-Geräte verdient, wozu Laptops, Tablets und Monitore zählen. 39 % der OLED-Einnahmen stammen dann aus Panels für mobile Endgeräte, also Smartphones und Tablets. Fehlen noch Automotive-Displays, welche 8 % der Einnahmen ausmachen.

LG Display will stärker Premium-Panels forcieren

LG Display hat erklärt, dass man den Anteil seiner Premium-Produkte erhöhen will. 2025 hat man da etwa im TV-Segment die neuen RGB-Tandem-Panels auf den Markt gebracht, welche der Mutterkonzern für den LG OLED G5 einsetzt. Gleichzeitig will man die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken. Was uns da 2026 im TV-Markt erwarten könnte, muss man natürlich abwarten. Klar ist, dass auch Samsung mit seinen QD-OLEDs Konkurrenzdruck aufgebaut hat.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge