Die tvOS 15.4 beta 2 für Apple TV bringt neue Features ans Licht (Audio-Kontrollcenter, Video Player, HomeKit Kamera…)

tvOS 15.4 für Apple TV wirft seine Schatten voraus und mit der 2. Beta für Entwickler kommen immer neue Features ans Licht. Verbessert wird unter anderem die Audioeinstellungen, WiFi, der Video Player, HomeKit Kamera uvm. 

Mit der zweiten Beta für tvOS 15.4 (Build 19L5419e) erhalten Entwickler einen erweiterten Feature-Umfang für den Apple TV und Apple TV 4K. Das bedeutet jedoch auch, dass die Beta-Tester und Endkunden sich wohl noch etwas länger auf die neuster Version für Apples Streaming-Player gedulden müssen. Nachfolgende Verbesserungen soll tvOS 15.4, nach einem eher enttäuschenden 15.3-Update mit sich bringen:

Einfache WiFi-Verbindung via iPhone/iPad

Als Erstes gibt es eine vereinfachte Möglichkeit, sich mit geschützten WiFi-Netzwerken zu verbinden. Alles was ihr dazu braucht ist ein iPhone oder iPad, welches bereits mit dem WiFi verbunden ist, wie z.B. mit öffentlichen Netzwerken oder im Hotel. Bei der aktuellen Wiedergabe von Filmen und Serien kann eine neue „Als nächstes…“ Wiedergabeliste eingesehen werden. Von da aus, können Nutzer Inhalte auswählen, die sie zuvor als interessant markiert hatten. Somit spart man sich den Ausflug zurück ins Hauptmenü, um die ausgewählten Titel zu starten.

Erweiterte Spatial Audio Einstellungen

Eine große Neuerung finden Nutzer im Einstellungsmenü für Spatial Audio wieder. Der Platz auf dem Bildschirm wird schön ausgenutzt und erlaubt es zwischen fixiertem 3D Audio oder Spatial Audio mit Headtracking zu wählen. Zusätzlich kann „Spatial Stereo Sound“ de-/aktiviert oder die Intensität des Noise Cancelling (nur mit Apple AirPods Pro und Apple AirPods Max) eingestellt werden.

Snooze-Button für HomeKit Kamera

Ein weiteres sehr hilfreiches Feature ist ein „Snooze-Button“ für Kameras, die mit HomeKit verbunden sind. Wer z.B. Mitteilungen innerhalb des HomeKits aktiviert hat, dessen Wiedergabe wird immer wieder vom Kamera-Livefeed unterbrochen, sobald sich etwas rührt. Das kann hilfreich sein, wenn man auf die Pizzabotin wartet, jedoch nervt dies ganz schön, wenn der abendliche Blockbuster immer wieder unterbrochen wird, sobald eine Katze durchs Bild huscht. Ab sofort kann man die Kamera-Mitteilungen für 15 Minuten, eine Stunde oder gar bis zum nächsten Tag deaktivieren.

Apple bringt „Tipp-Navigation“ zurück

Als Letztes bringt tvOS 15.4 die „Tipp-Navigation“ zurück, wie im August 2021 entfernt wurde. Auf der Apple TV Remote mit Trackpad konnte man nur mit Wischen durch das Menü navigieren, was recht umständlich und oft unpräzise ist. Mit der „Tipp-Navigation“ kann man sich in einzelnen Schritten durch Menü und Einstellungen bewegen, man stellt sich einfach vor, das Trackpad sein ein mechanisches Steuerrad, wie es auch bei der neuen, überarbeiteten Fernbedienung zum Einsatz kommt.

Wann Apple tvOS 15.4 für die breite Masse bereitstellen wird, ist noch nicht bekannt. Die zweite Beta-Runde wird sicherlich einige Tage in Anspruch nehmen und so müssen wir uns noch etwas gedulden.

Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse

Neuste Beiträge

Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findet ihr HIER!

4 Kommentare
  1. Und gleich eine BUG mit. Ich kann mit der neuen Apple TV Remote nach dem Update die Lautstärke meines Marantz AVR SR8012 nicht mehr regeln. Man kann zwar diese Funktion neu anlernen und abspeichern, aber sobald man irgendeine App öffnet ist die Regelung der Lautstärke ohne Funktion. Auch ein 10 Minuten stromlos nehmen der beiden Geräte bzw. nochmals neu anlernen der Lautstärkeregelung hat nichts gebracht.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge