Disney+ trennt sich von seiner Marke Star. Stattdessen will man auch in Deutschland auf Hulu setzen.
Einigen Lesern ist Hulu sicherlich ein Begriff. Das ist ein Streaming-Dienst, der in den USA lange gemeinsam von Comcast und Disney geführt worden ist. Inzwischen hat Disney allerdings alle Anteile von Comcast übernommen. Im Zuge der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen hat der Konzern nun bestätigt, dass man hierzulande die bisherige Marke Star mit Hulu ersetzen will. Das soll international die Übersichtlichkeit erhöhen.
Disney+ zeigt schon jetzt Eigenproduktionen von Hulu
Bisher sind nämlich viele Filme und Serien, die in den USA als Eigenproduktionen von Hulu gelaufen sind, hierzulande unter dem Banner von Star bei Disney+ aufgeschlagen. Letzten Endes will man sich aber von Star verabschieden, eine besonders prägnante Identität konnte man da ohnehin mit diesem eher generischen Namen nicht aufbauen. Stattdessen soll Hulu zu einer weltweiten Marke für Entertainment werden.
Der Wechsel soll bereits im Herbst 2025 erfolgen. Von Hulu stammen beispielsweise bei Disney+ bereits zu sehende Formate wie „Only Murders in the Building“, „Paradise“ oder auch der Reboot von „Animaniacs“. Letzten Endes nehmen wir an, dass es die meisten Abonnenten kaum kratzen dürfte, ob sie ihre Inhalte indessen hinter einer Kachel mit der Aufschrift „Star“ oder eben bald „Hulu“ vorfinden.
Disney+ kündigt weitere Verbesserungen an
Neben der Integration der Marke Hulu soll es aber noch weitere Optimierungen für Disney+ geben. So deutet man vage an, dass die App für den Streaming-Dienst neue Features erhalten soll. Beispielsweise will man die Startseite stärker personalisieren. Allerdings: Der Mutterkonzern will in Zukunft keine konkreten Abonnentenzahlen zu Disney+ mehr nennen. Damit eifert man Netflix nach, welche ebenfalls so vorgehen.
Hinter diesem Schritt steckt wohl, dass es dem Unternehmen mehr auf den allgemeinen Umsatz ankommt, der nicht nur von der Anzahl der Abonnenten, sondern auch von weiteren Faktoren wie den gebuchten Tarifen sowie der ausgespielten Werbung abhängt. Zuletzt lief es da jedenfalls gut für Disney+. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet man mit deutlich wachsenden Gewinnen.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Es kann ja nur besser werden, wenn die Mottenkiste Star abgelöst wird.
Dolby Atmos gibst doch schon? Sogar DTS-X wird unterstuzt beim Imax Enhanced, hauftsachlich beim Marvel Filme.
Dolby Atmos wär mal Cool
Damit wird Disney auch nicht aus den roten Zahlen kommen. Dazu ist der Disney+ Schuldenberg viel zu hoch
Disney+ macht doch schon Gewinn.
Schon? Mindestens drei Jahre lang war Disney+ ein Quartalsverlust von 500 Millionen Dollar. Das müssen die erstmal wieder reinholen. U. a. deswegen kam Iger ja zurück, weil der Vorstand das Chapek anlastete und ihn dann rausschmiß. (Als ob es Iger anders gemacht hätte.)