Der Filmmaker Mode hat einen neuen Trick erlernt. Er kann jetzt das Bild an euer Umgebungslicht anpassen.
Der Filmmaker Mode wurde vor einigen Jahren auf Wunsch vieler Filmemacher eingeführt – daher auch der Name. Beispielsweise haben sich große Namen wie Christopher Nolan dafür starkgemacht. In diesem Bildmodus werden alle Bild-Verschlimmbesserer deaktiviert und die Settings angelegt, die eine möglichst originalgetreue Darstellung gewährleisten. Was bereits 2022 auf der CES erstmals präsentiert wurde, wird nun mit Version 1.1 dieser Funktion endlich Wirklichkeit: Es kann auch das Umgebungslicht einbezogen werden.
Filmmaker Mode bezieht eure Beleuchtung ein
Warum ist das sinnvoll? Nun, je nach Umgebungslicht verändert sich auch die Wahrnehmung des menschlichen Auges. Was in einer dunklen Referenzumgebung erstklassig wirkt, kann bei viel Sonnenlicht verwaschen aussehen. Das soll der Filmmaker Mode ab Version 1.1 ebenfalls ins Auge fassen. Er kann dann auf kompatiblen Smart-TVs den Sensor für das Umgebungslicht anzapfen und das Bild entsprechend anpassen. Das erinnert an Techniken wie Dolby Vision IQ oder auch HDR10+ Adaptive.

Letzten Endes ist es laut der verantwortlichen UHD Alliance das Ziel, den Filmmaker Mode aufzuwerten und mit der neuen Version 1.1 flexibler zu machen. So könnt ihr ihn auch in hellen Umgebungen besser nutzen. Im Ergebnis soll dies sowohl den Zuschauern als auch den Kreativen in die Hände spielen.
Ambient Filmmaker Mode hat bereits erste Smart-TVs erreicht
Auch wenn die meisten TV-Hersteller den Ambient Filmmaker Mode bzw. die Version 1.1 erst ab 2026 einsetzen dürften, so könnt ihr ihn mit den richtigen Fernsehgeräten schon jetzt im Einsatz erleben. LG nutzt den Filmmaker Mode in der neuen Version nämlich bereits für seine aktuellen OLED-Modelle wie die LG OLED C5 und G5.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
LG OLED65C5ELB TV 65 Zoll (165 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR... |
3.199,00 EUR
1.399,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
LG OLED48B49LA TV 48" (121 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu... | 749,00 EUR 729,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
LG OLED48G56LS TV 48" (121 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 25, Dolby Vision, bis... |
999,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Ein ganz besonderer Kniff der der eigentlichen Intention dieses Bildmodi komplett entgegen steht.
Läuft!