LG hat ein neues Firmware-Update für seinen LG G5 Premium-OLED-TV veröffentlicht, welches bestehende Wiedergabeprobleme bei HDR10-Content beheben soll. Bislang funktioniert die Wiedergabe jedoch nur im „Filmmaker Mode“ zufriedenstellend.
- LGs G5 OLED TV hat seit seinem Verkaufsstart mit Bildfehlern in dunklen Szenen bei HDR-Inhalten zu kämpfen.
- Unsaubere Farbverläufe (Posterization) und übersteuerte Helligkeitsinformationen (Overshoot) wurde von vielen Nutzern in einschlägigen Foren bemängelt.
- Mittlerweile soll die HDR-Darstellung mit Dolby Vision ohne Fehler verlaufen. HDR10 läuft dagegen erst seit dem letzten Update im Filmmaker Mode ohne erkennbare Bildartefakte.
- Zudem konnte der Input-Lag bei der Wiedergabe im 165Hz-Modus (Gaming) optimiert werden.
LG hat ein neues Firmware-Update für seine G5 OLED-Serie veröffentlicht, das ein seit Verkaufsstart bekanntes Problem bei der HDR-Wiedergabe angeht. Insbesondere in sehr dunklen Szenen kam es bislang zu deutlichen Darstellungsfehlern, wenn Inhalte im erweiterten Dynamikumfang abgespielt wurden. Während die Wiedergabe von Dolby Vision bereits mit früheren Updates verbessert wurde, konzentriert sich das aktuelle Update (Firmware-Version 33.11.35) auf die Optimierung von HDR10-Inhalten. Solche „Kinderkrankheiten“ sind nicht ungewöhnlich – speziell dann, wenn ein Hersteller auf eine neue Panel-Technologie umstellt. Während das Vorgängermodell LG G4 (2024) noch auf OLED mit Micro-Lens-Array (MLA) setzte, kommt im G5 erstmals das neue RGB-Tandem-OLED-Panel zum Einsatz. Mit dieser Neuerung haben sich leider auch einige Bildprobleme eingeschlichen.
LG G5 hat(te) mit Posterisation und Overshoot zu kämpfen
Doch was genau wurde denn jetzt in den Technik-Foren bei der HDR-Wiedergabe des LG G5 bemängelt? Kurz nachdem die ersten Modelle in den Handel gelangt sind, beschwerten sich Nutzer darüber, dass es bei HDR-Content mit dunklen Szenen oft zu unsauberen Farbverläufen (Posterisation) und einem Übersteuern der Helligkeitsinformationen (Overshoot) gekommen ist. Dabei war es egal, ob man Inhalte mit HDR10 oder Dolby Vision wiedergegeben hat. Diese Probleme wurden erst recht sichtbar, wenn der LG G5 OLED TV in kompletter Dunkelheit oder bei geringem Umgebungslicht zum Einsatz kam. In einer gut ausgeleuchteten Umgebung oder bei durchgängig hellem Content beeinträchtigt diese Fehlinterpretation die Bildinhalte so gut wie gar nicht.
HDR10: Deutliche Verbesserung im Filmmaker Mode

Wie angemerkt, konnten die Bildfehler bei der Darstellung von Dolby Vision-Inhalten bereits behoben werden. Bei der HDR10-Wiedergabe gibt es mit dem jüngsten Update (Firmware Version 33.11.35) wohl ebenfalls Positives zu berichten. So hat AV-Spezialist Phil Hinton vom AVForum die neue Firmware (damals Beta) auf seinem 55 Zoll G5 OLED TV getestet und konnte eine deutliche Verbesserung der Darstellung feststellen, sofern man sich im Bildmodus „Filmmaker Mode“ befand. Bei anderen Bildmodi wie z.B. „Standard“, „Kino“ oder „Kino Home“ kommt es weiterhin zu den aufgezählten Bildfehlern (bei HDR10-Inhalten).
Weitere Updates folgen + Input Lag des 165Hz-Modus
Das Update markiert einen wichtigen Schritt zur Optimierung der G5-Serie, wenngleich noch nicht alle Bildmodi fehlerfrei arbeiten. Feedback aus der Community und einschlägigen Foren wird derzeit gesammelt und an LG Electronics weitergeleitet, damit der Hersteller auch die letzten Ungereimtheiten bei der HDR10-Darstellung beheben kann. Parallel schaubt LG an anderen Stellschrauben des LG G5. So konnte mit den vergangenen Updates auch der Input-Lag im 165Hz-Gaming-Modus optimiert werden. Wir sind guter Dinge, dass LG die Fehler zeitnah behebt und der G5 OLED TV schon bald sein volles Potenzial entfaltet. Bis dahin lautet die Empfehlung für HDR10-Inhalte, auf den Bildmodus „Filmmaker Mode“ zu wechseln.
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 9-15 Werktagen
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 9-15 Werktagen
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 9-15 Werktagen










![LG OLED65G57LW TV 65 Zoll (165 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 165Hz)) [Modelljahr 2025]](https://m.media-amazon.com/images/I/41V1puA5eyL._SL150_.jpg)
![LG OLED77G57LW TV 77 Zoll (195 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 165Hz)) [Modelljahr 2025]](https://m.media-amazon.com/images/I/41knouYjxYL._SL150_.jpg)
![LG OLED83G57LW TV 83 Zoll (210 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 165Hz) [Modelljahr 2025]](https://m.media-amazon.com/images/I/41kqoP28+qL._SL150_.jpg)