„Gedruckte“ OLEDs: TCL CSOT muss die Massenproduktion wohl verschieben

TCL CSOT kann seinen Zeitplan rund um „gedruckte“ OLEDs nicht einhalten. Die Massenproduktion soll auf das 3. Quartal 2026 verschoben werden.

Zumindest berichten das aktuell mehrere Quellen aus China. Das widerspricht vorherigen Angaben, laut denen TCL CSOT, ein Tochterunternehmen von TCL und vergleichbar mit LG Display und Samsung Display, sogar schon Ende 2024 mit der Produktion von OLED-Panels aus dem Inkjet-Verfahren beginnen wollte. Eine offizielle Stellungnahme zu diesem Thema ist jedoch bisher ausgeblieben. Ohnehin sieht es danach aus, als müsse sich TCL CSOT zunächst auf kleinere Bildschirme beschränken.

TCL CSOT: Zunächst keine OLED-Panels für TVs

Demnach sollen die ersten OLED-Panels aus dem „Druckverfahren“ also nicht für Fernsehgeräte vom Band laufen, sondern zunächst wohl für etwa Monitore und Notebooks. Die neuen Displays sollen 120 Hz und teilweise auch 144 Hz als Bildwiederholrate unterstützen. Noch ist aber unklar, mit welchen Partnern TCL CSOT da kooperieren will. Offenbar versucht man aktuell Herstellern seine OLED-Panels für Monitore für Kreative und professionelle Anwender schmackhaft zu machen.

TCL CSOT will mit OLED-Panels für unterschiedlichste Geräte loslegen.
TCL CSOT will mit OLED-Panels für unterschiedlichste Geräte loslegen.

Generell gibt es da ein gewisses Kuddelmuddel um die OLED-Produktion bei TCL CSOT. Denn zuvor waren Berichte aufgetaucht, laut denen TCL CSOT OLED-Panels aus der Inkjet-Produktion an Xiaomi und dessen Marke Redmi liefern wollte. Diese sollten noch in diesem Jahr in Smartphones wie den Xiaomi 16 Pro und Redmi K90 Pro Verwendung finden. Ob daraus nun auch nichts wird oder nur ein Teil der Massenproduktion verschoben werden muss, bleibt offen.

OLED-Panels für Smart-TVs folgen später

Eigentlich wollte TCL CSOT ursprünglich direkt mit der Produktion von OLED-Panels für Fernsehgeräte loslegen. Später adaptierte man die Pläne jedoch, um zunächst im Inkjet-Verfahren für kleinere Screens zu produzieren – etwa den IT-Sektor oder Nischenmärkte, wie Medizingeräte. Jetzt herrscht da also viel Unklarheit und offenbar befinden sich die Pläne immer noch im Flow. Da bleibt uns nur, weiter abzuwarten.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleOLED-Info
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge