Auf der IFA 2025 hat Samsung gemeinsam mit Canvas den HiFi Frame vorgestellt. Damit eifert man gewissermaßen Bang & Olufsen nach – auch preislich.
Wer nun denkt, bei dem HiFi Frame würde es sich um einen Ableger der Lifestyle-TVs der Reihe The Frame handeln, der irrt. Vielmehr handelt es sich um eine Mischung aus Soundbar, TV-Ständer und Designobjekt. Das erinnert insgesamt, auch optisch, an verschiedene Premium-TVs von Bang & Olufsen. Das ist vielleicht kein großes Wunder, denn wie Bang & Olufsen stammt auch Samsungs Partner Canvas aus Dänemark.
HiFi Frame beeindruckt weniger technisch als optisch
Der HiFi Frame ist im Grunde eine Ummantelung mit integrierter Soundbar für die Lifestyle-TVs der Reihe The Frame und The Frame Pro mit Diagonalen von 55 bis maximal 85 Zoll. Allerdings sollen diese Gehäuse wohl auch an verschiedene Neo QLED 4K bzw. 8K passen. Die Zielgruppe des HiFi Frame sind aber weniger Technik-Enthusiasten und mehr Designfetischisten. Denn Audiophile dürften kaum mit der verbauten Soundbar mit zwei 6,5-Zoll-Woofern und zwei 5×8-Zoll-Passivradiatoren von SB Acoustics zufrieden sein.

Dabei könnt ihr auswählen, ob ihr den HiFi Frame auf einem Ständer platziert, einfach gegen die Wand lehnt oder aufhängt. Für Sound stecken im Inneren auch noch vier voneinander unabhängige Verstärker. Spatial-Sound will man durch Bacch 3D als Optimierung gewährleisten. Die Specs werden durch Signalverarbeitung durch einen Burr-Brown-DAC und DSP erledigt. Wir gehen allerdings stark davon aus, dass ihr mit einer beliebigen Soundbar der Oberklasse und erst recht einem Einstiegs-AVR-System am Ende einen besseren Klang erzielt. Schließlich fehlen hier ein externer Subwoofer oder Rear-Speaker.
HiFi Frame: Luxuspreise für das Design
Wie schon erwähnt, sind hier aber weniger technikaffine Anwender oder Enthusiasten die Zielgruppe und mehr gut betuchte Designliebhaber. So nutzt man für die Gehäuse je nach gewähltem Modell Holz aus Eiche, Walnuss oder Mahagoni und will auch mit der Verwendung des Akustikstoffs Kvadrat punkten. Immerhin: Der HiFi Frame von Samsung und Canvas unterstützt auch den Anschluss analoger Plattenspieler sowie HDMI eARC, Apple AirPlay 2, Google Cast, Spotify Connect, Tidal Connect und Roon.

Nicht nur in Sachen Design, auch in Bezug auf die Preise nehmen sich Canvas und Samsung ein Beispiel an Bang & Olufsen. Bereits die Variante für TVs mit 55 Zoll Diagonale kostet schlappe 5.000 Euro. Wer sogar auf die Variante für Fernseher mit 85 Zoll blickt, soll aber bitte 10.000 Euro auf den Tisch legen. Den passenden Smart-TV müsst ihr wohlgemerkt separat erwerben.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!








