Sony hat mit INZONE eine neue Marke ins Leben gerufen und richtet sich damit an die PC-Gaming-Community. Sony debütiert zwei Gaming-Monitore (M9, M3) und drei Headsets (H9, H7, H3).
Die Bemühungen von Sony im Gaming-Segment, haben sich in den letzten Jahren doch sehr auf die hauseigene PlayStation-Plattform konzentriert. Das möchten wir dem japanischen Elektronikhersteller auch gar nicht verübeln. Das Potenzial, welches sich hinter der PC-Gaming-Community verbirgt, lies Sony nahezu unangetastet – bis jetzt. Mit der neuen Marke INZONE möchte man sich einen Namen im Business machen und startet mit zwei Gaming-Monitoren und drei Headsets.
Gaming Monitor INZONE M9 mit 4K/144Hz

Der M9 (SDM-U27M90) bietet seinen Nutzern ein IPS-LCD-Display in 27 Zoll mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) welches HDR600 zertifiziert ist. Dabei liefert das Full-Array-Local-Dimming (Direkt LED) eine maximale Helligkeit von 600 cd/m² im HDR-Modus (HDR10 / HLG) und typische 400 cd/m². Die Abdeckung des DCI-P3-Farbraums beträgt stolze 95%. Die maximale Bildwiederholungsrate liegt bei 144Hz und die GtG-Reaktionszeit (Grau zu Grau) liegt bei 1ms.

Wie es sich für ein Gaming-Setup gehört, wird auch VRR (Variable Refresh Rate) unterstützt, mit Adaptive Sync (VESA Displayport) und NVIDIA G-Sync (HDMI 2.1). Für die Verbindung mit den Gaming-Monitoren steht ein Displayport– (4K mit 24Hz – 144Hz) und ein HDMI 2.1-Anschluss (4K mit 24Hz – 120Hz) bereit. ALLM (Auto Low Latency Mode ist ebenfalls mit an Bord). Zwei 2 Watt-Lautsprecher verarbeiten akustische Signale der Gaming-PCs.
Gaming Monitor INZONE M3 mit 240Hz
Beim M3 handelt es sich um einen Full-HD Gaming-Monitor mit 27 Zoll, IPS-LCD-Display und Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080). Das Display wird mittels Edge-LED-Backlight auf maximal 400 cd/m² gebracht, was die HDR400-Zertifizierung bestätigt. Im Gegensatz zum M9 erhöht sich die maximale Bildrate auf 240Hz, welche über den Displayport oder den HDMI 2.1-Anschluss eingefordert werden kann. VRR (Vesa DP / NVIDIA G-Sync) und ALLM sowie die Verarbeitung von HDR-Inhalten (HDR10 / HLG) sind ebenfalls mit dabei. Die Farbabdedckung ist mit 99% sRGB etwas schwächer, als beim M9 (95% DCI-P3).

Als Gamer muss man sich also entscheiden zwischen pfeilschnellen Bildwiederholungsraten des M3 (240Hz) oder eine Kombination aus High Frame Rate (120/144Hz) und der vierfachen Full-HD-Auflösung des M9. Wie man sich auch entscheidet, an beiden Geräten können Nutzer spezielle Bildmodi für unterschiedliche Genres abrufen, z.B. Standard, Ego-Shooter, Game 1, Game 2 usw. Ein Gaming-Assistent liefert Crosshair-Funktionen, einen Timer oder blendet die Bildrate ein. Beide Geräte unterstützen übrigens auch die PS5-Features „Tone Mapping mit HDR-Automatik“ und „Automatischer Genre-Bildmodus“ zum Einsatz. Wer also den INZONE M9 oder M3 Gaming-Monitor mit seiner PS5 verbindet, soll laut Sony von diesen Features profitieren.
INZONE Gaming-Headsets mit 360 Spatial Sound

Bei den Gaming-Headsets liefert uns Sony gleich drei Varianten, wobei die INZONE H9 und INZONE H7 im Premium-Segment angesiedelt sind, während der INZONE H3 mit einem attraktiven Einstiegspreis lockt. Alle drei Modelle setzen auf Sonys 360 Spatial Sound für Gaming, welches eine bestmögliche, akustische Verortung im Spiel ermöglichen soll. Zudem sind die Geräte dank Kopfbügel und bequemen Ohrpolstern auf stundenlagen Tragekomfort ausgelegt.
Der INZONE H9 Kopfhörer soll 299 Euro kosten, ist drahtlos und besitzt eine maximale Akkulaufzeit von 32 Stunden. Im Gegensatz zu den anderen Modellen soll hier auch noch ein Modus zur Geräuschminimierung sowie ein Modus für Umgebungsgeräusche zum Einsatz kommen. Hier kommt das Noise-Cancelling-Feature zum Einsatz, das Sony auch bei seinen beliebten 1000X-Musik-Kopfhörern nutzt. Dem INZONE H7 (229 Euro) fehlt dieses Feature, dafür erhöht sich die Akkulaufzeit auf maximal 40 Stunden. Beide Modelle sind nach einem Ladevorgang von 10 Minuten wieder für eine Stunde einsatzbereit.
Zuletzt der INZONE H3. Das Modell kostet lediglich 99 Euro und ist kabelgebunden. Ansonsten darf man beim H3 auf die gleiche Akustik wie bei den drahtlosen Varianten vertrauen. Alle Modelle sind übrigens mit einem flexiblen, klappbaren Galgenmikrofon mit Stummschaltfunktion ausgestattet. Denn ohne Kommunikation wird es schwer, den Sieg zu erringen.
Preis und Verfügbarkeit
SONY INZONE M9 27 Zoll UHD 4K Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, 144 Hz) |
||
![]() |
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Lieferung in 1 - 2 Werktagen |
Jetzt kaufen* |
![]() |
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Lieferung in 1 - 2 Werktagen |
Jetzt kaufen* |
![]() |
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Auf Lager |
Jetzt kaufen* |
![]() |
Versand: € 2,95
Verfügbarkeit: lieferbar - am nächsten Werktag bei dir |
Jetzt kaufen* |
- Sony INZONE M9 27 Zoll 4K/144Hz Monitor auf amazon.de
- Sony INZONE H9 drahtloses Noise Cancelling Gaming-Headset auf amazon.de
- Sony INZONE H7 drahtloses Gaming-Headset auf amazon.de
- Sony INZONE H3 kabelgebundenes Gaming-Headset auf amazon.de







Sony bringt den INZONE M9 4K-Gaming-Monitor noch im Sommer 2022 für 1.099 Euro in den Handel. Der Verkaufsstart der Full-HD-Variante INZONE M3 mit 240Hz ist derzeit noch offen. Preis und Lieferzeitpunkt werden in den nächsten Wochen kommuniziert.
Die Gaming-Headsets INZONE H9 (299 Euro), INZONE H7 (229 Euro) und INZONE H3 (99 Euro) sollen alle bereits im Juli 2022 über Sony Vertragshändler bestellt werden können. Details zur bereits angekündigten und zukünftigen PC-Gaming-Hardware der Marke INZONE findest du auf der Webseite von Sony.
Technische Spezifikationen:
INZONE M9 | INZONE M3 | |
Modellname | SDM-U27M90 | SDM-F27M30 |
Panel | IPS-LCD | IPS-LCD |
Auflösung | 3.840 x 2.160 (4K) | 1.920 x 1.080 (Full-HD) |
Bildwiederholungsrate | 24-144Hz | 24-240Hz |
Backlight | FALD (96 Zonen) | Edge LED |
Reaktionszeit | 1ms (GtG) | 1ms (GtG) |
Kontrastverhältnis | 1000:1 | 1000:1 |
Helligkeit | 400 nits typisch 600 nits maximal |
400 nits typisch 400 nits maximal |
DisplayHDR | DisplayHDR 600 | DisplayHDR 400 |
HDR | HDR10 / HLG | HDR10 / HLG |
VRR | HDMI VRR / Nvidia G-Sync |
HDMI VRR / Nvidia G-Sync |
ALLM | ✓ | ✓ |
Farbtiefe | 10-bit | 10-bit |
Farbraum | 95% DCI-P3 | 99$ sRGB |
PS5-Features | Auto Genre Picture Mode Auto HDR Tone Mapping |
Auto Genre Picture Mode Auto HDR Tone Mapping |
Anti-Glare | ✓ | ✓ |
Lichteffekte | ✓ | |
HDMI | 2x 2.1 | 2x 2.1 |
HDMI CEC | ✓ | ✓ |
Displayport | 1x 1.4 | 1x 1.4 |
USB | 1x Type-C 1x Type-B (upstream) 3x Type A (downstream) |
1x Type-C 1x Type-B (upstream) 3x Type A (downstream) |
Kopfhörer | 1x 3.5mm | 1x 3.5mm |
Features | Gaming-Bilmodi, Crosshair, FPS-Counter |
Gaming-Bilmodi, Crosshair, FPS-Counter |
INZONE M9: 4K/144 Hz-Gaming-Monitor, 27 Zoll
- Der INZONE M9 bietet 4K-Auflösung, hohen Kontrast dank Full Array Local Dimming mit DisplayHDR-600-Zertifizierung und deckt mehr als 95% des DCI-P3-Farbraums ab. So ermöglicht dieser Monitor herausragende Helligkeit, satte Schwarztöne und eine präzise Farbwiedergabe.
- Bis zu 144 Hz Bildwiederholrate, IPS, 1 ms GtG (Gray-to-Gray)-Reaktionszeit mit VRR (Variable Refresh Rate)-Technologien wie NVIDIA G-SYNC Compatible und VRR im HDMI 2.1 Standard.
INZONE M3: Full HD/240 Hz-Gaming-Monitor, 27 Zoll
- Bis zu 240 Hz Bildwiederholrate, IPS, 1 ms GtG (Gray-to-Gray)-Reaktionszeit mit VRR (Variable Refresh Rate)-Technologien wie NVIDIA G-SYNC Compatible7 und VRR im HDMI 2.1 Standard.
- Mit DisplayHDR-400-Zertifizierung8, 99% sRGB-Farbraumabdeckung und Unterstützung von 1,07 Milliarden Farben bietet der Monitor ein lebendiges Spielerlebnis mit satten Farben.
INZONE H9 – kabelloses Gaming Headset mit Noise Cancelling:
- Genaue Erkennung des Gegenspieler/-innen dank 360 Spatial Sound für Gaming und hochmoderner Technologie zur Optimierung der Akustik; Kopfbügel und Ohrpolster auf stundenlangen Tragekomfort ausgelegt; Geräuschminimierung und Modus für Umgebungsgeräusche. 32 Stunden Akkulaufzeit9 und bis zu eine Stunde Spielzeit nach 10-minütiger Schnellladung.
INZONE H7 – kabelloses Gaming-Headset:
- Präzise Zielerfassung dank 360 Spatial Sound für Gaming und hochmoderner Technologie zur Optimierung der Akustik; Kopfbügel und Ohrpolster auf stundenlangen Tragekomfort ausgelegt. 40 Stunden Akkulaufzeit10 und bis zu eine Stunde Spielzeit nach 10-minütiger Schnellladung.
INZONE H3 – kabelgebundenes Gaming-Headset:
- Präzise Zielerfassung dank 360 Spatial Sound für Gaming und hochmoderner Technologie zur Optimierung der Akustik; Kopfbügel und Ohrpolster auf stundenlangen Tragekomfort ausgelegt.
Sony versucht wohl, seine neuen Produkte vorrangig in der Profi-Szene zu etablieren. Schließlich ist das Unternehmen schon länger Sponsor beliebter E-Sports-Events und wird seine Bemühungen auch auf der Evolution Championship Series (Evo) 2022 und 2023, PGL DOTA2 Arlington Major 2022 und der VALORANT Champions Tour fortführen. Über diese beliebten Events dürfte es ein Leichtes sein, die Fans einzelner Spieler oder Clubs zu erreichen.