Kein Hersteller baut mehr Fernseher für die Kunden – sondern für die Werbeindustrie

TV-Hersteller bauen ihre Geräte mittlerweile nicht mehr in erster Linie für den Kunden. Die Bedürfnisse der Werbetreibenden sind wichtiger geworden.

Diesen Trend kann man schon seit einigen Jahren bewerben. So integrieren auch Marktführer wie LG und Samsung immer mehr Werbung in ihre Plattformen webOS und Tizen. Seien es nun Bildschirmschoner oder einfach der Homescreen. Die Argumentation der Hersteller: Personalisierte Werbung könne nützliche Informationen liefern. Überdies sicherten die Einnahmen die Weiterentwicklung der Technologien und hielten die Preise stabil. Doch der Hunger nach Nutzerdaten sorgt auch für Bedenken.

Smart-TVs mit Werbung: Wo bleibt die Privatsphäre?

Einige Studien haben gezeigt, dass die Smart-TV-Systeme teilweise im Sekundentakt die Bildschirminhalte scannen und Informationen zu eurem Nutzungsverhalten an die Hersteller und an Dritte weiter schleusen. Echte Kontrolle über seine Daten hat man dabei nicht mehr. Die Werbeindustrie will dabei möglichst alles über euch wissen, um euch mit den passenden Anzeigen bombardieren zu können. Bausteine sind dabei inzwischen natürlich auch kostenlose FAST-Dienste (Free Ad-supported Streaming Television) wie Samsung TV Plus oder die LG Channels.

LG will auch seine LG Channels mit FAST-Kanälen weiter ausbauen.
LG will auch seine LG Channels mit FAST-Kanälen weiter ausbauen.

Doch für die TV-Hersteller ist das Ganze auch ein Balanceakt. Viele Nutzer sind von der zunehmenden Werbung in den Systemen sowie der schwindenden Privatsphäre nicht angetan. Doch verlieren die Anbieter dadurch am Ende Kunden, büßen sie folgerichtig Reichweite ein – und werden dadurch für Werbetreibende wieder uninteressanter. Zusätzlich geht es auch darum, nicht beliebig alle Daten der User zusammenzuraffen, denn einige sind gar nicht wirklich nützlich.

Streaming mit Werbung: Wachsender Umsatzanteil

Klar ist, dass neben TV-Geräten auch Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ und Prime Video für die Werbeindustrie an Bedeutung gewinnen. 2025 könnte der Streaming-Markt bereits für 27 % der Werbeumsätze im internationalen TV-Bereich stehen. Für lineare Anbieter wird es hingegen immer schwieriger, mitzuhalten. Ein Stolperstein speziell für TV-Hersteller: Sie wollen Werbetreibende von ihren individuellen Software-Plattformen überzeugen, Kunden interessieren sich zugleich aber kaum dafür. TV-Käufer geben in Umfragen meistens an, vor allem anhand der Bildqualität und des Preises ihre Kaufentscheidungen zu treffen. Die Schwerpunkte liegen also anders.

Die Oberfläche der Amazon Fire TV setzt bereits sehr prominent Werbung ein.
Die Oberfläche der Amazon Fire TV setzt bereits sehr prominent Werbung ein.

Dazu kommt: Übertreiben es die TV-Hersteller mit der Werbung in ihren Systemen, steigt die Gefahr, dass Kunden sich am Ende für eine externe Streaming-Lösung wie einen Apple TV 4K entscheiden. Das Ganze bleibt also ein Spagat. Wir beobachten die Lage natürlich für euch und halten auch auf dem Laufenden. Beispielsweise will LG ja beispielsweise mittlerweile sogar eure Gefühle und Stimmungen in die Werbepersonalisierung einbeziehen.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

10 Kommentare
  1. Mein Bildschirm (77″ Sony Oled) dient nur als Monitor, als Zuspieler werden andere Geräte verwendet (ohne zusätzliche im System integrierte Werbung). Muss aber sagen das sich die Werbung bei meinem Bildschirm sehr in Grenzen hält, hatte mir das mal angeschaut.

  2. Ich streame nicht über das tv Gerät, Mein tv ist praktisch nur ein Monitor fürs Bild , uhd player und streamer sind am avr angeschlossen.

    • ich benutze meine Samsung 4k 86″ auch nicht zum streamen. Jabe sogar das Ethernet Kabel gezogen und WLAN abgeschaltet. lasse mich vom Hersteller nicht aus schnüffeln. alles extern angeschlossen

      • Also lässt du dich dann lieber von Amazon, Google oder Apple (oder wahlweise jedem anderen Streamingboxanbieter) ausspionieren.

        Aber hauptsache Samsung hast du es jetzt so richtig gegeben. Zwinkersmiley.

  3. die Mäuschen wollen gemolken werden.
    es gibt diese Menschen die alle zwei Jahre sich nen Fernseher kaufen.
    da muss alles drin sein.
    also ja, ich dann die TV Industrie verstehen.
    aber für mich ist ein TV oder Beamer ein Wiedergabegerät. der bekommt kein Internet von mir

  4. „Smart-TVs mit Werbung: Wo bleibt die Privatsphäre?“
    Meine Frage wäre eine andere:
    „Smart-TVs: Wo bleiben die TVs ohne Smart?“
    Mittlerweile hat sich das Streaming in der Masse so etabliert, dass wohl genug Kunden dauerhaft auf den klassischen DVB-X Empfang verzichten. Und externe Streaming Geräte gibt es auch wie Sand am Meer.
    Ein TV für die Kunden, oder zumindest ausreichend viele Kunden um ein entsprechendes Produkt zu rechtfertigen, wäre ein TV ohne Empfänger und Smart Funktionen, nur das Display, Menü und Lautsprecher (dich ich persönlich auch seit über 20 Jahren nicht mehr genutzt habe). Fertig.

    • „Ein TV für die Kunden, oder zumindest ausreichend viele Kunden um ein entsprechendes Produkt zu rechtfertigen, wäre ein TV ohne Empfänger und Smart Funktionen, nur das Display, Menü und Lautsprecher (dich ich persönlich auch seit über 20 Jahren nicht mehr genutzt habe). Fertig.“

      Da haben aber eben viele kein Bock drauf. Die wollen nur ihren TV haben und nichts weiter. Eine Fernbedienung und gut (CEC ist denen nicht bekannt).

      Mal davon abgesehen sind bis auf den Apple TV auch alle anderen externen Streamer mit Werbung verseucht.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge