Leonine Studios eröffnen eigenen Shop für Blu-rays, 4K Ultra HD Blu-rays und Special Editions

Leonine Studios hat in Deutschland einen eigenen Online-Store eröffnet. Dort bietet man auch 4K Ultra HD Blu-rays an.

Im Online-Shop von Leonine lassen sich also allerlei Filme und Serien auf physischen Medien bestellen, welche das Studio vertreibt. Dazu zählen in Deutschland auch die Titel von Disney. Beispielsweise habt ihr die Möglichkeit „The Mandalorian – Staffel 3“ im Steelbook als 4K Ultra HD Blu-ray direkt über den Vertrieb zu ordern. Aber auch DVDs und Blu-rays stehen bereit. Dazu gesellen sich Sondereditionen.

Leonine will das Repertoire seines Online-Shops auf Zeit ausbauen

Zunächst bietet Leonine in seinem Store ca. 300 Highlights aus dem eigenen Katalog an. Dabei teilt das Studio mit, dass man durch den Direktvertrieb der Nachfrage durch Sammler entgegenkommen will, die sich z. B. hochwertige Sonderauflagen von 4K Ultra HD Blu-rays wünschen. Übersetzt bedeutet das in etwa, dass man ohne Mittelsmann mit teuren Limited Editions, die für gewöhnlich eine höhere Marge aufweisen, direkt Kasse machen will. Dieses Prinzip funktioniert auch bereits bei anderen Studios, z. B. Plaion (ehemals Koch) sehr gut.

Neu im 4K Blu-ray Steelbook: The Mandalorian (S3), Loki (S2), Ahsoka (S1) und Hawkeye (S1) - Jetzt vobestellen
Leonine vertreibt auch die 4K-Steelbooks von Disney in Deutschland.

Aktuell ist das noch nicht der Fall, doch langfristig dürfte Leonine sicherlich auch spezielle Sammlereditionen exklusiv über seinen eigenen Shop anbieten. So handhabt Plaion das nämlich auch. Turbine geht ebenfalls diesen Weg. Teilweise gibt es in den Stores dann Filme oder Serien in exklusiven Sets, bevor die jeweiligen Titel breiter in den Handel kommen. Wer bei Leonine bestellt, zahlt ab einem Warenwert von 50 Euro keine Versandkosten.

Disc-Markt schrumpft, die Vertriebe werden einfallsreich

Dabei ist zu beachten, dass der Markt für Discs mehr und mehr zur Nische geworden ist. Das Gros der Kunden kauft bereits keine DVDs, Blu-rays oder gar 4K Ultra HD Blu-rays mehr, sondern begnügt sich mit Streaming. Das bedeutet für klassische Vertriebe wie Leonine auch, dass sie sich auf die verbleibenden Kunden einstellen müssen. Und das sind eben meist Enthusiasten und Sammler. Diese sind auch bereit höhere Preise für limitierte und exklusive Editionen zu zahlen. Darauf hat man sich mit seinem neuen Store ausgerichtet.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleLeonine
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

12 Kommentare
  1. Wenn ich die Kommentare hier lese, Kindergarten! Ihr wisst doch alle gar nicht was Sammler bereit sind für Preise zu zahlen. Ich will weiter ne 4K UHD Disc meiner Lieblingsfilme im Regal stehen haben. Egal von welchem Anbieter. Ein Stream, bietet bei weitem nicht die Qualität einer Disc. Und dann immer die Anmaßungen für alle meine sprechen zu müssen. Bleibt in eurer Geitblase, aber nervt andere nicht mit, brauchen wir nicht!

  2. Leonine ist eines der ganz wenigen Labels, die ihren Kunden in der Regel noch nicht einmal ein Wendecover anbieten. Selbst bei Sonderverpackungen sind FSK Flaschen aufgedruckt, obwohl dies nicht sein muss. Einige UHDs sind schlampig und viel zu düster gemastered und unansehbar. Oft wird auf vorhandene Dolby Atmos Tonspuren verzichtet, obwohl diese auch im umliegenden Ausland bei anderen Labels genutzt werden (oft bereits bei der BD).
    Es gibt bei diesem Label keinen Mehrwert vor dem Streaming! Da kann man den Kauf genauso gut sein lassen.
    Kein schönes Cover, selten korrekte 4K (Bild-)Qualität, wenig objektbasierte Tonspuren.

    In Summe ein komplett unnötiges Label, das selbst dazu beiträgt den Markt weiter zu schrumpfen. Ich verzichte sehr gerne auf deren VÖs und kaufe aus dem Ausland.
    Als Sammler rammt man sich selbst den Dolch in den Rücken wenn man solche Labels unterstützt, die das absolute Minimum an Qualität und Mehrwert bieten, bei Katalogtiteln, die es Zuhauf von anderen Labels gibt (international).

    • Leonine ist wirklich das verabscheuungswürdigste Label was wir hier in Deutschland haben. Sparen an der Kompression für kleinere Discs, verschlampen dann aber das Master und müssen die Discs auswechseln. Ganz grausig. Versuche deren Veröffentlichungen so gut es geht zu meiden, schon aus Prinzip.

    • Sprich bitte nur Dich. Deine Anmaßung, als Sammler kann man auf das Label verzichten, teile ich nicht. Dein Gemecker was das FSK Logo und Wendecover angeht, ist ja wohl lächerlich. Als Sammler bzw Käufer von 4K UHD Disc in Anbetracht der Tatsache das der Markt immer mehr schrumpft, bin ich dankbar das es überhaupt solche Angebote für Sammler noch gibt. Kaufe weite rim Ausland aber nerve andere nicht mit deinen dümmlichen Anmaßungen!

      • Während ich ja wiederum immer noch selbst entscheiden kann, für was ich Geld ausgeben möchte und für was nicht. Leonine gehört nicht dazu, denn
        mich stört ein FSK Flatschen massiv (das lächerlich zu nennen ist die eigentliche Anmaßung ), ich möchte keine Kompromisse bei Bild- und Tonqualität und dafür auch noch mehr bezahlen als per Import.
        Viele dieser Dinge ließen sich ja vermutlich verbessern: Wendecover sind weit verbreitet und eigentlich zu erwarten. Bessere Bildmaster und Tonspuren offenbar verfügbar. Man scheint sich bei diesem Label eben gerade NICHT für wertige Editionen zu entscheiden, sondern eher als Ramadh anzusehen, den man leider exklusiv hat…

  3. Ob das wirklich die richtige Politik ist? Immer alles noch teurer und exklusiver machen? Damit verschreckt man m. E nur noch mehr Leute. Bei mir sind jedenfalls 21,00 Euro das Maximum für eine 4k.

    • Das ist schon eine gute Strategie und wird bei Games z. B. genau so gemacht: Da gibt es dann auch die Klimbim-Editionen mit billig hergestellten Sammler-Dreingaben, die zu hohen Margen verkauft werden zum Launch. Dass viele Filmvertriebe das ähnlich handhaben, gerade wenn die Zielgruppe schrumpft, ist naheliegend. Wenn man geringere Stückzahlen verkauft, muss sich ein Titel finanzieren, indem die Marge pro verkaufter Einheit höher wird.

    • Bei mir nicht. Euer Gejammer halte ich für lächerlich!

      Ein Sammler von Raritäten der gerne einen Preis oberhalb des Massenmarktes zahlt.

      • Welche Raritäten hat Leonine denn so im Programm? Vielleicht sehen ich es falsch, aber es sind ja ganz oft eher Standarttitel und wenige hochwertigere Filme wie z.B. aktuell Konklave. Jedenfalls nichts was es nicht bereits von anderen Labels gibt oder gab.

  4. Ich finde die Entwicklung nachvollziehbar.
    Streaming ist das neue TV/VHS, Discs (BD und UHD-BD) die neue Laserdisc.
    Die waren halt auch teurer, aber eben was Besonderes.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge