Monitor Audio ist für Lautsprecher bekannt, die hohe Qualität zum verträglichen Preis bieten sollen. Diesen Balanceakt versucht man auch mit der Einstiegsreihe Bronze 7G.
Der Zusatz „7G“ spielt hier darauf an, dass es sich eben um die siebte Generation der Bronze-Serie handelt. Die steht seit jeher beim britischen Audioexperten für den Einstieg in den HiFi-Bereich. Tatsächlich sind die Lautsprecher aber vor allem für das Heimkino geeignet. Da bietet man nämlich einen neuen Center, Rear-Lautsprecher, zwei Stand-Lautsprecher und auch einen Wand-Speaker an. Dazu kommt ein dedizierter Upfiring-Speaker. Preislich geht es bereits ab 349 Euro los.
Monitor Audio Bronze 7G: Das sind die neuen Modelle
Das hochwertigste Modell der Lautsprecherreihe sind die Standboxen Bronze 300 7G. Es folgen die Surround-Lautsprecher Bronze 50 7G, die sich als Rears eigenen. Dazu gesellt sich der Center Bronze Centre 7G. Dann hätten wir da noch besagten Wandlautsprecher Bronze On-Wall 7G. Dann gibt es aber eben noch den Upfiring-Aufsatz Bronze AMS 7G, der dann für Dolby Atmos und DTS:X herhalten kann. Vergünstigt gibt es daher auch direkt ein Set mit den passenden Komponenten und Lautsprecher-Paaren, das Bronze 300 7.1.2 Dolby AV-System.

Monitor Audio verwendet auch im Einstiegsbereich seine Single-Bolt-Through-Verschraubung. Diese erfüllt den Zweck, dass außen am Gehäuse keine Schrauben zu sehen sind. Denn die einzelnen Treiber werden über eine Gewindestange an der Rückseite des Gehäuses befestigt. Dies bietet den zusätzlichen Mehrwert, dass es Schwingungen reduziert.
Sparkurs bei den Materialien der Gehäuse
Allerdings kocht auch Monitor Audio nur mit Wasser und spart daher bei den Materialien der Gehäuse. So bestehen diese aus Vinyl bzw. Echtholzfurnier, aber keinem MDF- oder gar Massivholz. War die Farben betrifft, so haben potenzielle Käufer die Wahl aus den Varianten Weiß, Schwarz und Nussbaum. Im Inneren verwendet Monitor Audio abermals die Technik C-CAM (Ceramic-Coated Aluminium Magnesium). Zudem hat man die Schwingspulen der Tief- und Mitteltöner vergrößert – von 25 auf 28,5 mm. Das soll für einen besseren Klang bei hohen Lautstärken sorgen.

Weitere Verbesserungen betreffen etwa die Einlassung der Hochtöner in einen „Uniform Dispersion Waveguide“. Laut Monitor Audio reduziere dies das Klirren. Aufgefallen ist euch aber sicherlich: Ein Subwoofer ist nicht Teil der Reihe Bronze 7G. Da empfiehlt Monitor Audio bei Bedarf den Kauf eines Modells der Modellreihe Vestra.
Das kosten die Monitor Audio Bronze 7G:
- Bronze 300 7G: 1.248 Euro (pro Paar)
- Bronze 50 7G: 598 Euro (pro Paar)
- Bronze Centre 7G: 498 Euro (pro Speaker)
- Bronze On-Wall 7G: 349 Euro (pro Speaker)
- Bronze AMS 7G: 578 Euro (pro Paar)
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Ich frage mich, warum bei solchen Hardware news wie diese hier, kein Link zum Hersteller enthalten ist?