Seit mehreren Tagen verdichten sich Übernahmegerüchte um Warner Bros. Discovery. Neben Paramount-Skydance soll nun auch Netflix seinen Hut in den Ring werfen, um ausgewählte Teile des Warner-Portfolios für sich zu sichern.
Als ich die Meldung gelesen habe, dachte ich zuerst: „Cool, das Sterben der Kreativität geht noch schneller voran, als ich dachte.“ Das ist vielleicht zugespitzt, aber in der Film- und Serienbranche geht es längst nicht mehr vorrangig um gute Geschichten, sondern um Umsätze und Gewinne. Anteil daran haben die Studios selbst (oder doch die Filmpiraten?): Mit ihren Streaming-Plattformen haben sie den Markt für physische Medien (DVD, Blu-ray, 4K-Blu-ray) in wenigen Jahren stark unter Druck gesetzt. Warner Bros. Discovery verbuchte 2024/2025 zwar einige Kinoerfolge, steht jedoch nicht so solide da, wie man nach einer solchen Phase erwarten würde. Entsprechend kursieren seit Monaten Übernahmegerüchte.
Netflix: Der neue Player im Übernahme-Poker?

Laut dem Branchennewsletter Puck interessiert sich Netflix dafür, ein Angebot für Teile von Warner Bros. Discovery abzugeben. Puck beruft sich auf „gut informierte Hollywood-Quellen“. Heißt: Netflix könnte sich gezielt Highlights herauspicken, um sie über die eigene Plattform auszuwerten. Welche Assets das wären, wie groß der Umfang ist und ob Netflix tatsächlich ein Angebot abgibt, ist offen. Klar wäre: Netflix träte gegen Branchengrößen wie Paramount-Skydance und NBCUniversal an, die Berichten zufolge an einer Komplettübernahme von WBD interessiert sein könnten. Eine Fusion dieser Größenordnung erscheint jedoch unwahrscheinlich.
Teilübernahme wirkt plausibler
Gerade dieser Punkt könnte Netflix in die Karten spielen: Ein Angebot für einzelne Assets würde Warner Bros. Discovery frisches Kapital für Film- und Serienprojekte verschaffen, ohne die eigene Relevanz im Unterhaltungsmarkt komplett zu riskieren. Für Netflix ist die Akquisition bekannter Marken notwendig, um auch auf lange Sicht seine Relevanz am Streamingmarkt beibehalten zu können. Zudem ließen sich so Lizenzkosten reduzieren, wenn populäre Titel ins eigene Portfolio wandern.
Aktuell bleiben alle Szenarien Spekulation. Sobald es belastbare Informationen zu einer Übernahme oder einem Teilverkauf von Warner Bros. Discovery gibt, erfahrt ihr es bei uns.

das ist eine US interne Geschichte die wird sicherlich vorbei an allen Regulatoren dann vorbei gewunken und Netflix bekommt dann auch noch was hingeworfen damit sie ruhig sind, um das Kind beim Namen zu nennen mit der Gewichtung larry ellision in der US Politik wird das für Skydance/Paramont laufen.