Neuer Fire TV Cube mit HDMI-Passthrough und „Super-Resolution“ 4K-Upscaling

Amazon hat seinen neuen Fire TV Cube vorgestellt. Das Modell wurde in fast allen Belangen verbessert und besitzt jetzt sogar einen HDMI-Eingang, Ethernet, USB und WiFi 6e.

Der Fire TV Stick 4K Max galt als bislang performantester Streaming-Player der Fire TV-Familie. Doch nach nur wenigen Monaten muss das Modell das Zepter an den neuen Fire TV Cube abgeben. Das Fire TV-Modell, welches seinen Namen seiner Würfelform zu verdanken hat, wurde von Amazon komplett neu gedacht. Das überholte Lautsprecherdesign folgt dem 360-Grad-Ansatz und so soll die Audiowiedergabe des Cubes mit vergleichbaren Echo-Produkten gleichziehen. Es wird ein optimierter Klang für Musik und dem Alexa-Sprachassistenten versprochen.

Der neue Fire TV Cube, Streaming-Mediaplayer mit Sprachsteuerung mit Alexa, Wi-Fi 6E, 4K Ultra HD
Preis: 159,99 €
(Stand von: 9. June 2023 18:17 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 159,99 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

4K-Upscaling für mehr Details und Kontrast

Mit einem Octa-Core-Prozessor (Achtkern-Prozessor) mit 4 x 2.2 GHz und 4 x 2.0 GHz ist der Fire TV Cube 2022 doppelt so leistungsstark wie der Fire TV Stick 4K Max. 2GB Arbeitsspeicher und 16GB interner Speicher runden die Hardware ab. Dieser Performanceboost soll sich vorwiegend in der Bedienung der Apps und des Menüs bemerkbar machen. Zudem hat der 4K Streaming Player ein paar neue Tricks auf Lager. Niedrig aufgelöste HD-Inhalte lassen sich mit der neuen Super-Resolution-Technologie auf 4K-Niveau anheben. Mehr Details, ein besserer Kontrast und eine optimierte Schärfe spricht Amazon der neuen Funktion zu. Diese erinnert uns doch sehr an das AI-Upscaling des Nvidia Shield TV, von dem wir uns immer noch beeindruckt zeigen.

Die Streaming-Highlights des neue Fire TV Cube
Die Streaming-Highlights des neue Fire TV Cube

WiFi 6E, USB, Ethernet und HDMI-Eingang

In Puncto Hardware hat der neue Fire TV Cube 2022 noch weitere Verbesserungen parat. Was der Nutzer nicht sehen kann, sich in der Performance des Streaming-Players aber definitiv bemerkbar machen dürfte, ist das neue WiFi 6e Modul. Nicht nur schnellere Datenraten, auch eine stabilere WiFi-Verbindung soll das neue Modell mit sich bringen. Auf der Rückseite des Fire TV Cube gibt es gleich drei Neuerungen. Zum einen ein USB-Anschluss, der vornehmlich für Webcams gedacht ist und ein HDMI-Eingang, über den sich z.B. Kabelboxen, 4K Blu-ray Player, Konsolen etc. angeschlossen werden können. Zudem verbaut Amazon einen vollwertigen Ethernet-Port (LAN).

Fire TV Cube 2022: Schnelle, stabile Internetverbindung dank WiFi 6e und Ethernet
Fire TV Cube 2022: Schnelle, stabile Internetverbindung dank WiFi 6e und Ethernet

An den Hauptfeatures hat sich dagegen nichts geändert. Ihr erhaltet mit dem neuen Fire TV Cube einen vollwertigen 4K-Streaming-Player mit Unterstützung für HLG, HDR10, Dolby Vision, HDR10+ und Dolby Atmos 3D-Sound. Die maximale Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 Bildpunkte bei maximal 60fps. Alle namhaften Streamingdienste können über die Fire OS-Plattform installiert und aufgerufen werden, darunter Netflix, Youtube, Disney+, Apple TV+ und selbstverständlich Amazon Prime Video und das werbefinanzierte freevee-Angebot.

Der neue Fire TV Cube sowie externe HDMI-Geräte lassen sich mit der neuen Alexa Sprachfernbedienung steuern. Der Cube verfügt aber auch über Near-Field-Mirkofone, die sensibel auf Sprachbefehle des Nutzers reagieren. Parallel schickt Amazon die neue Alexa-Sprachfernbedienung Pro mit belegbaren Tasten und akustischer Suchfunktion ins Rennen. Das Bedienungs-Upgrade kostet 39.99 Euro und erscheint am 16. November 2022.

Wir stellen vor: Alexa-Sprachfernbedienung Pro, mit Remote Finder, TV-Steuerungstasten und Tastenbeleuchtung, erfordert ein kompatibles Fire TV-Gerät
Preis: 39,99 €
(Stand von: 9. June 2023 20:45 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 39,99 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Fire TV Cube Termin und Preis

Der neue Fire TV Cube kann bereits vorbestellt werden, wird jedoch erst ab dem 27. Oktober 2022 an Kunden ausgeliefert. Das Modell kostet 159,99 Euro und ist damit teurer als der Vorgänger, jedoch immer noch günstiger als ein Apple TV 4K. Als direktes Mitbewerber-Gerät sehen wir eher den Nvidia Shield TV.

Der neue Fire TV Cube, Streaming-Mediaplayer mit Sprachsteuerung mit Alexa, Wi-Fi 6E, 4K Ultra HD
Preis: 159,99 €
(Stand von: 9. June 2023 18:17 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 159,99 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse

Neuste Beiträge

Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findet ihr HIER!

10 Kommentare
    • Hallo.
      Zumindest auf dem 4K Max Stick laufen Disney+ und Apple TV+ mit korrekter Bildrate.
      Ironischerweise bekommt er aber bei Prime Video hin und wieder mal trotz angepasster Bildwiederholfrequenz „Schluckauf“ – dann muss man die Wiedergabe beenden und wieder fortsetzen.
      Nutze den im Schlafzimmer und kann das verifizieren.
      Mit Kodi funktioniert dagegen alles wunderbar. Selbst DTS 5.1 kann passthrough ausgegeben werden.
      Interessant wäre in wie fern sich hierbei was bei neuen Cube getan hat.

      Viele Grüße

  1. Genauso interessant ist allerdings auch die neue Alexa Fernbedienung mit nun zwei programmierbaren Tasten. Perfekt für meine Schwiegereltern für die TV und Sport App 😉

  2. Und wahrscheinlich werden auch hier noch immer nur PrimeVideo und Netflix mit korrekter FPS wiedergegeben. Oder hat sich da mittlerweile etwas bei anderen Streaming-Apps in der Amazon-Fire-Welt getan?

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge