Big News am Freitag: RTL Deutschland übernimmt Sky Deutschland. Der Millionendeal kommt überraschend und wirft für die Zukunft viele Fragen auf.
- RTL Deutschland übernimmt Sky Deutschland vollständig, inklusive der Ableger in Österreich und der Schweiz – Dealwert bis zu 527 Mio. Euro, Abschluss voraussichtlich 2026.
- Gemeinsam erreichen RTL und Sky Platz 3 im deutschen Streaming-Markt hinter Netflix und Prime Video und wollen jährlich 2,5 Mrd. Euro in Inhalte investieren.
- RTL übernimmt wichtige Sportrechte (z. B. Bundesliga, Premier League, Formel 1) und den Streaming-Dienst WOW – dessen Zukunft bleibt ungewiss.
- Langfristige Fusion von RTL+ und WOW wahrscheinlich, um eine einheitliche Streaming-Plattform zu schaffen – Hauptsitze Köln (RTL) und München (Sky) bleiben erhalten.
- Sky befand sich bereits in der Krise, verliert ab 2026 wichtige HBO-Inhalte; RTL plant, das Angebot von Free- bis Premium-TV umfassend weiterzuentwickeln.
Heute hat RTL Deutschland verkündet, dass man den Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland vollständig übernehmen wird. Betroffen sind davon auch die Geschäftsbereiche in Österreich und der Schweiz. Satte 150 Mio. Euro zahlt die RTL Gruppe im Zuge des Abkommens an den (bald) ehemaligen Sky-Besitzer Comcast. Dazu kommt eine sogenannte Earn-Out-Möglichkeit für Comcast, welche bis zu 377 Mio. Euro zusätzlich verspricht, aber vom zukünftigen Aktienkurs der RTL Gruppe abhängig ist. Abgeschlossen wird der Deal aber voraussichtlich erst 2026. Natürlich müssen nämlich noch die zuständigen Behörden zustimmen.

RTL sieht sich gemeinsam mit Sky auf Platz 3 in Deutschland
In der gemeinsamen Pressemitteilung geben sich sowohl die Führungsspitzen von RTL Deutschland als auch Sky Deutschland natürlich euphorisch. Die Übernahme verheiße weiteres Wachstum. Rund 2,5 Mrd. Euro will man demnach jährlich zusammengenommen in neue Inhalte investieren. Schon jetzt stehe man auf Platz 3 im Streaming-Markt. Nur Prime Video und Netflix liegen demnach noch weiter vorne.

Im Zuge der Übernahme „erbt“ die RTL-Gruppe diverse Sportrechte von Sky Deutschland, unter anderem für die Deutsche Fußball-Bundesliga, die Zweite Bundesliga, den DFB-Pokal, die englische Premier League, die Formel 1 und die Champions League in Österreich. Auch der beliebte Streamingdienst WOW gehöt jetzt zur RTL-Gruppe. Ob dieser jetzt noch eine Zukunft hat oder zeitnah mit dem digitalen Programm von RTL zusammengelegt wird, ist mehr als fraglich.

RTL+ und WOW wachsen vermutlich dauerhaft zusammen
So dürfte es für die RTL Gruppe perspektivisch keinen Sinn ergeben, zwei unabhängige Streaming-Dienste parallel zu betreiben. Daher liegt nahe, dass RTL+ und WOW auf lange Sicht zu einer Plattform verschmelzen dürften. Vorerst bleiben die Plattformen aber noch getrennt. Obendrein behält RTL Deutschland weiter seinen Hauptsitz in Köln, Sky Deutschland wiederum seinen in München. Bis zum Anschluss der Übernahme wird auch der bisherige Sky-CEO Barny Mills weiterhin beim Pay-TV-Anbieter laufen. Später wird dann jedoch der aktuelle RTL-Geschäftsführer, Stephan Schmitter, das zusammengeführte Unternehmen leiten.
Sky Deutschland steckte seit Langem in der Krise. In der Vergangenheit hatte man bereits diverse Sportrechte an Konkurrenten wie DAZN verloren und aus Kostengründen auch schon seine deutschsprachigen Eigenproduktionen eingestellt. Für 2026 droht ein weiterer, erheblicher Schlag. Denn dann wird in Deutschland der Streaming-Dienst HBO Max starten. Zeitgleich läuft ein bisheriges Abkommen mit dessen Mutterkonzern Warner Bros. Discovery aus. Dadurch verliert Sky die Rechte an den entsprechenden Filmen und Serien, darunter Flaggschiff-Formate von HBO wie „The Last of Us“, „The White Lotus“ oder „House of the Dragon“.

Die RTL-Gruppe spricht nun davon, das gemeinsame Angebot weiterzuentwickeln – sowohl im linearen Fernsehen als auch im Streaming. Von Free bis Premium möchte man die gesamte Palette abdecken.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
RTL kauft ein am Boden liegendes Pferd für einen stolzen Preis und hofft es mit seiner Infrastruktur wieder zu beleben…
Ob das gut geht wage ich zu bezweifeln…
Korrektur: RTL hat eine Absichtserklärung abgegeben, die entscheidung liegt nicht in der eigenen Hand.
Und das wird den europäischen Kartellbehörden vorgelegt und man erwartet die Entscheidung im nächsten Jahr…….
Ich danke fürs Lesen
Können die gerne machen. Ich schaue dann lieber Samsung Live TV, Pluto TV oder LG Channel an und ab und zu Amazon Prime Video.
Tja, das mit Platz 3 wird sich dann 2027 spätestens noch zeigen müssen. Ich bin gespannt auf die Zahlen dann, wenn sich die Übernahme etwas eingependelt hat und HBO weggefallen ist. Wenn HBO Max in Deutschland startet ist Wow für mich uninteressant, wenn sie nicht neue große exklusiv Deals für US-Content hinbekommen.
Auch diese Ambitionen ein großes Gegengewicht zu den US-Diensten zu werden,… ja, es gibt tatsächlich noch erstaunlich viele Menschen die auf diese RTL-Produktionen stehen. Für mich spielen deutsche Inhalte schon seit meiner Jugend vor rund 25 Jahren keine Rolle mehr. Das spricht mich einfach alles nicht an.
Mein Masterplan für RTL und/oder Pro7/SAT1 wäre es schon lange, wenn sie selbst mal in den USA eine Übernahme tätigen würden, oder eine Produktionsfirma dort neu gründen würden und guten US-Content dort einfach selbst produzieren, ans Ausland lizensieren und in Deutschland dann selbst ausstrahlen würden, statt ständig nur von Anderen zu lizensieren oder über solch bröcklige Kooperationen wie Wow die es in Zukunft so nicht mehr geben kann weil alle nun ihr eigenes Ding machen. Da würde ich eine echte Chance für die Zukunft sehen und eine Möglichkeit langfristig Geld zu verdienen. Aber soweit über den Tellerrand schaffen es die deutschen einfach immer nicht zu sehen.
Wow wird abgeschaltet und in rtl plus integriert. Denke ich.
@Team. Passend zum Thema gibt es seit neuem eine runderneuerte sky q App auf Apple TV. Die alte App ging ja wochenlang nicht.
Der Anfang vom Ende für beide. 😀
Wird es jetzt besser oder schlechter?
naja die haben jetzt einen Grund RTL+ noch teurer zu machen 🙂
Da wird sky direkt sehr unsympatisch
Solche Kommentare auch! Oberflächlicher gehts ja wohl nicht.
Vielleicht wird es dann mal was mit RTL+ und 4K, 5.1…
Da bin ich auch gespannt
4k gibt es doch bei Wow auch nicht.
denke wow wird eingestanpft…
Es gibt ja auch noch etwas mehr als nur WOW bei Sky. Gerade bei SkyQ und Sky Stream gibt es neben den UHD-Sendern auch jede Menge UHD-Inhalte mit HDR und teilweise sogar deutscher Dolby Atmos-Tonspur.