Sony HT-X8500: Soundbar ermöglicht virtuellen Dolby Atmos & DTS:X-Sound

Sony präsentiert seinen neuen HT-X8500 Soundbar mit „Virtual Sound Engine“ auf der CES 2019. Die „All-in-One“-Soundlösung soll virtuellen 3D-Sound mit 7.1.2-Kanälen ermöglichen und das für nur 399 Euro!

Klang aus allen Ecken. Dolby Atmos und DTS:X stehen in erster Linie für raumfüllenden 3D-Klang, der nicht nur von vorne und von der Seite kommt, sondern auch von oben. Der neue 2.1 Soundbar HT-X8500 erzeugt dank seiner „Vertikal Sound Engine“ einen virtuellen 7.1.2 Kanal-Sound. Die gleiche Technologie kam bereits im 3.1 Soundbar HT-ZF9 zum Einsatz. Die digitale Signalverarbeitung des HT-X8500 schafft 3D-Sound, ganz ohne zusätzliche Lautsprecher im Wohnzimmer. Der Nutzer kann sich zwischen sieben Sound-Modi entscheiden, die auf unterschiedliche Inhalte abgestimmt sind. Ein integrierter Dual-Subwoofer sorgt für ausreichend „Druck“ und tiefe Bässe im Kino-Modus.

Der HT-X8500 Soundbar ist "Alles in einem". 2.1 Stereo-Sound verwandelt sich durch die "Vertical Sound Engine" in einnehmenden 7.1.2 Sound!
Der HT-X8500 Soundbar ist „Alles in einem“. 2.1 Stereo-Sound verwandelt sich durch die „Vertical Sound Engine“ in einnehmenden 7.1.2 Sound!

HDMI (eARC), SPDIF und Bluetooth

Der HT-X8500 unterstützt sogar eARC (enhanced Audio Return Channel). So können Audiosignale vom Fernseher direkt über eine HDMI-Verbindung an den Soundbar übertragen werden. Mit einem HDMI Ein- und Ausgang, können auch kopiergeschützte Inhalte (HDCP 2.2/2.3) mit 4K/60p und HDR (HDR10, HLG, Dolby Vision) an ein drittes Gerät durchgeschleift werden. Ein optisch-digitaler Eingang (SPDIF) ist ebenfalls vorhanden. Das Modell lässt sich zudem via Bluetooth (Version 5.0) mit mobilen Endgeräten oder dem Fernseher verbinden. Der USB-Anschluss auf der Rückseite ist leider nur für Firmware-Aktualisierungen gedacht.

Sony HT-X8500 2.1 Kanal Dolby Atmos Soundbar (4K HDR, Surround Sound, Bluetooth, integrierter Subwoofer, DTS:X) schwarz
Preis: 249,99 €
(Stand von: 26. March 2023 00:43 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 149,01 € (37%)
8 neu von 249,99 €29 gebraucht von 220,91 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Kann es der HT-X8500 mit einer 3D-Soundanlage aufnehmen?

Das die Sound-Ingenieure von Sony einen guten Job gemacht haben, davon sind wir überzeugt. Es ist aber sicher nicht verkehrt ein paar Zweifel an die Möglichkeiten des HT-X8500 zu hegen. Wir denken, dass mit dem Modell sich durchaus ein Gefühl von Surround-Sound vermitteln kann. Ob die virtuellen Höhenkanäle überzeugen, wie bei einem echten Dolby Atmos oder DTS:X-Setup, das wagen wir bisher jedoch zu bezweifeln. Auf dem CES-Stand von Sony, lassen wir uns aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Der Doppel-Subwoofer in der Mitte des HT-X8500 sorgt für tiefe Bässe
Der Doppel-Subwoofer in der Mitte des HT-X8500 sorgt für tiefe Bässe

Preis & Termin:

Die HT-X8500 ist bereits ab April 2019 für 399 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Der Soundbar ist bereits auf Amazon.de vorbestellbar. Für etwas weniger Geld gibt es den HT-S350 Soundbar. Dieser erscheint erst im Mai 2019 für 259 Euro (UVP).

4kfilme @ CES

Mehr Neuheiten aus der Welt der Unterhaltungselektronik findet ihr in unserem Special zur CES 2019. Mit unserem kostenlosen Newsletter bekommt ihr die aktuellsten Beiträge und Neuerscheinungen unkompliziert per E-Mail geliefert. Folgt uns auch auf Facebook, Twitter und Youtube!

Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse

Neuste Beiträge

Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findet ihr HIER!

1 Kommentar
  1. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das 3D-Sound Erlebnis mit dem Material der Decke steht und fällt. Ich habe z.b. ein altes Haus mit einer verputzten Strohdecke, an der dann auch noch Styroporplatten (Deckenplatten) kleben. Das Ergebnis ist, dass ich bei mir keine Abstrahllautsprecher verwenden kann. Die Decke schluckt einfach alles. Ich hatte meine atmos soundbar dann in einer anderen Wohnung getestet und da war der Sound wirklich super. Ende vom Lied….soundbar zurück, AVR geholt und Deckenlautsprecher installiert. Da das Ergebnis so extrem vom Material der Decke abhängt, finde ich es ziemlich schwach von den Herstellern, dass Sie darauf nicht näher eingehen. Das wird ihnen eventuell auf die Füße fallen, wenn der uninformierte Kunde die Produkte schlecht bewertet. Ich sehe hier den gleichen Fehler der Industrie, wie damals bei 3D-Video. 1. Kann jeder Hersteller behaupten, dass er eine Soundbar mit 3D-Sound auf dem Markt hat, egal wie gut es wirklich funktioniert. 2. Weiß der normale Konsument nicht, dass einige Grundbedingungen herschen müssen, damit es wirklich und gut funktioniert und 3. haben wir zu wenig guten Kontent (in deutscher Sprache). Das kann am Ende genauso wie bei 3D-Video zum Tot von 3D-Audio führen, obwohl es eigentlich eine geniale Sache ist.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge