Der TCL C7K 4K QD-Mini-LED-TV in unserem ausführlichen Videotest! ⭐ Ist dieser Fernseher DER Preis-Leistungs-Tipp 2025? Mit einer umfänglichen Ausstattung, einer großartigen Bildqualität und einem echten Kampfpreis, entlässt TCL Seine C7K-Serie sowie die matte Variante Q7C in den Handel!
Preisvergleich C7K: https://4k.de/C7K-Preise
Preisvergleich Q7C: https://4k.de/Q7C-Preise
Vollständiger Testbericht: https://4k.de/C7K
Was ich noch gerne wissen würde, wäre die Google TV Version.
Bei Version 12 des Betriebssystems soll die Oberfläche also das Menu in 4K Auflösung ausgegeben werden vorher nur Full HD, sowie wie lange der Fernseher mit Betriebssystemupdates versorgt wird.
ATV12
Das Menü war auch bei FHD schon gestochen scharf, ATV hat da deutlich sinnvollere Verbesserungen als die Oberflächen- und Menüauflösung mit der 12er
Die OS Major Updates sind wie schon zuvor an Hardwarerichtlinien gebunden, und ob der Hersteller seine Geräte auf eine neue Version anebt, ist auch keine Entscheidung von Goggle, sondern allein des Hersteller auch wenn es theoretisch möglich wäre
Eine Frage an Dominic!
Ich überlege mit den 98 Zoll C8K zu kaufen!
Leider hat er nur den Mediatec 700 Chip verbaut. Würdest du auf die neuen Geräte warten, die mit dem Mediatec 800 oder mehr verbaut kommen, da die dann zukunftssicherer sind, oder nicht?
Das ist Quark..ich hab den TCL C8K und bin dankbar für die Helligkeit! Fenster daneben, kein Problem. Burn in? Kein Thema! Das System ist mehr als performant und das Bild astrein. hatte davor einen Sony… LG
Zumal man zum gleichen Preis auch einen OLED von LG bekommt.
LCD TVs lohnen sich nur noch selten wenn sie die 600€ Marke nicht überschreiten. Jedenfalls bei aktueller Technik, vielleicht ändert sich das wenn es die ersten Modelle mit RGB Hintergrundbeleuchtung gibt.
Aber aktuell sieht es ja danach aus das diese locker nochmal bis zu dass doppelte eines LG OLED kosten.
Es gibt halt immer das gefühlte Preis/Leistungsverhältnis, und das tatsächliche Preis/Leistungsverhältnis.
Tagsüber hat der Schwarzwert des OLED keinerlei Bedeutung, ich war von einem LG OLED der B-Reihe (55B4) entäuscht, der war für mein Wohnzimmer tagsüber viel zu dunkel. Und ständig die Vorhänge zuziehen war uns nach einer Woche zu lästig.
Habe zum Prime Day den 55Q7C für 354€ bekommen, der steht seit Montag (25€ Erstattung weil erst MO statt SA geliefert) im Wohnzimmer und ist deutlich heller, und man sieht da keinerlei Unterschied im Schwarzwert. Der OLED steht jetzt im Schlafzimmer.
Hmmm… ich bleibe misstrauisch was die Qualität des TV angeht. Habe gewisse Vorbehalte gegenüber den Preisbrecher-Marken aus China.
Bin aber auch ein gebranntes Kind. Habe mir vor einiger Zeit einen Hisense TV geholt. Auf dem Papier für damalige Verhältnisse ein Spitzengerät. Alle HDR Standards, local Dimming mit 250+ Zonen, 1500 Nits etc… Auf den ersten Blick machte der Bildschirm auch einen guten Eindruck. Erst später ist mir aufgefallen wie langsam das Display in dunklen Bildbereichen schaltet. Die Folge sind extreme Nachzieheffekte in dunklen Bildbereichen und matschige Darstellung. Fällt vor allem beim Spielen auf, bei manchen Spiele ist das extrem auffällig. Bei einem Spiel wie Forza würde man davon nix merken. Aber schleicht mal durch eine dunkle Höhle in Skyrim und bewegt die Kamera langsam(!) – da fällt das Bild quasi auseinander. Wäre von meiner Seite eine Anregung dass man beim Testen auch auf solche Dinge achtet, falls ihr das nicht schon sowieso tut.
Meiner Meinung ist es gerade der Preis der hier nicht gut ist! Miserables Preis/Leistungs Verhältnis. Da kaufe ich für das gleiche Geld doch lieber einen LG OLED! ♂️
Und was ist an einem 55 Zoll OLED von LG aus den Vorjahren (C oder B-Serie) jetzt so viel besser, dass diese deiner Auffassung nach ein weitaus besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten?
Alles? 😀
Bis auf den Schwarzwert nichts was für Film & Fernsehen relevant ist
Schwarzwert, Kontrast, Reaktionszeit der Pixel etc.. Alles relevante Themen, auch für Film und Fernsehen.
– Schwarzwert und Kontrast stehen in direktem Zusammenhang
Macht hier bei aktiviertem Local Dimming eh keinen Unterschied, niemand sieht tagsüber einen Unterschied zwischen 1:250000 zu 1:500000+, selbst bei absoluter Dunkelheit kaum bis ganricht wahrzunehmen.
– Die schnelle Reaktionszeit für Film & Fernsehen bei 23,976-60Hz eher ein Nachteil -> führt zu langer Frame Hold Time was sich als Stutter bemerkbar macht.