BenQ TK705i und TK705STi: Frische 4K-Beamer mit HDR10+ und Google TV


BenQ bringt zwei neue Beamer auf den deutschen Markt: die TK705i und TK705STi haben dabei durchaus einiges gemeinsam.

Beide Beamer erreichen etwa nicht nur eine Spitzenhelligkeit von 3.000 ANSI-Lumen, sondern unterstützen neben HLG und HDR10 auch das dynamische HDR10+. Somit sollten die beiden Projektoren BenQ TK705i und TK705STi auch für hellere Heimkinos geeignet sein. Allerdings ist das mit der HDR-Darstellung bei Beamern natürlich so eine Sache und technologiebedingt nicht mit hochwertigen Fernsehgeräten vergleichbar.

BenQ TK705i und TK705STi bieten Google TV

Auch handelt es sich bei den BenQ TK705i und TK705STi um Projektoren, die zwar als 4K-Beamer beworben werden, nativ aber mitnichten diese Auflösung erreichen. So kommt hier Pixel-Shifting zum Einsatz, um die ultrahohe Auflösung herbei zu mogeln. Beide Varianten nutzen LED-Lichtquellen mit Cinematic Color und decken den Farbraum Rec.709 zu 98 % ab. Auch wirbt der Hersteller mit direkt integrierten Stereo-Lautsprechern mit 8 Watt.

Der BenQ TK705i ist ab sofort erhältlich.
Der BenQ TK705i ist ab sofort erhältlich.

Beide Projektoren nutzen Google TV als Plattform. Auch ganz ohne externe Zuspieler erlauben sie euch also den Zugriff auf Streaming-Dienste wie Prime Video, Netflix oder natürlich YouTube. Ebenfalls hebt BenQ die Gaming-Fähigkeiten hervor. Etwa steht ALLM (Auto Low Latency Mode) stramm und die Eingabeverzögerung soll bei 4K mit 60 Hz nur 5 ms betragen.

Optimale Aufstellung leicht gemacht?

Der BenQ TK705i ist ein regulärer Heimkino-Projektor, der TK705STi wiederum ist ein Kurzdistanzmodell. Beide Modelle sollen sich laut dem Hersteller flexibel aufstellen lassen. Da nennt der Anbieter etwa eine automatische Bildanpassung für Größe und Ausrichtung, Autofokus, Auto-Keystone-Korrektur und Zoom-Funktionen. Der TK705i bringt ein motorisiertes Zoomobjektiv mit. Dank Kurzdistanz-Technik kann das Geschwistermodell TK705STi dafür nahe an die Wand gerückt werden.

Einige Eckdaten des Kurzdistanz-Modells.
Einige Eckdaten des Kurzdistanz-Modells.

Auch eARC ist bei beiden Beamern vorhanden. Der BenQ TK705i ist ab sofort zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 1.399 Euro erhältlich. Der TK705STi mit Kurzdistanz-Technik kostet 1.599 Euro.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleBenQ
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge