Disney vs. Google: Der Streit intensiviert sich

Disney und Google tragen aktuell einen Streit auf dem Rücken der Kunden aus. In den USA geht man inzwischen in die heiße Phase über.

Eigentlich dreht sich der Zoff zwischen Google und Disney um Lizenzgebühren für TV-Sender. Google und Disney haben beide ein Interesse daran, die Programme des Hollywoodstudios bei YouTube TV unterzubringen, können sich aber nicht bezüglich der Lizenzgebühren einigen. Das betrifft zwar im Grunde nur die USA, denn in Europa wird YouTube TV gar nicht angeboten, sorgt aber mittlerweile weltweit für Konsequenzen.

Google sagt Goodbye zu Movies Anywhere

So hatten wir ja schon darüber berichtet, dass Disney „mal eben“ alle seine Filme und Serien von Google TV aus dem Store abgezogen hat. Dies gilt international. Deswegen könnt ihr keine Filme mehr über die Plattform kaufen oder leihen. Zu erwähnen ist, dass ihr dafür aber natürlich immer noch auf andere Dienst ausweichen könnt – etwa den digitalen Store von Amazon. Auch ist Disney+ natürlich nicht betroffen. Es geht also wirklich ausdrücklich um Kauf- und Leihtitel im Store von Google TV.

Google und Disney tragen ihren Streit auf dem Rücken der Kunden aus.
Google und Disney tragen ihren Streit auf dem Rücken der Kunden aus.

Nachdem Disney damit die Eskalation vorangetrieben hatte, folgte auch eine Reaktion Googles, die jetzt deutlich auffällt. So hat das Unternehmen seine bisherige Vernetzung mit der Plattform Movies Anywhere aufgehoben. Das ist ein Dienst für digitale Kopien in den USA, der es erlaubt, Filme und Serien abzurufen. Wer diesen Dienst in den Vereinigten Staaten nutzt, muss aber jetzt auf die Verknüpfung mit Google TV bzw. YouTube verzichten. Dadurch fehlen dann Titel in der eigenen Bibliothek.

Google hält sich bedeckt

Google macht da keine großen Worte und erklärt lapidar auf seiner Support-Website, dass man nicht mehr an der Initiative Movies Anywhere teilnehme. Weitere Erklärungen spart man sich. Der Rückzug gilt in den Vereinigten Staaten als überraschender und drastischer Schritt. Immerhin waren Google TV / Google Play und YouTube seit 2017 mit Movies Anywhere verknüpft.

Am Ende streiten sich hier zwei Milliardenkonzerne und tragen ihren Disput um Lizenzgebühren auf dem Rücken der Kunden aus. Seien wir gespannt, ob es noch weitere Auswirkungen geben wird.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleGoogle
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge