Alienware AW3423DWF: Neuer Gaming-Monitor mit QD-OLED-Panel vorgestellt

Alienware hat mit dem AW3423DWF einen neuen Gaming-Monitor mit QD-OLED-Panel vorgestellt. Allerdings handelt es sich im Wesentlichen um eine abgespeckte Version des bereits verfügbaren Modells.

So gibt es dann auch bei den Bezeichnungen durchaus Verwechslungsgefahr: Der bereits erhältliche Alienware AW3423DW kostet in Deutschland 1.299 Euro. Es handelt sich um einen QD-OLED-Monitor mit 34 Zoll Diagonale, 175 Hz und einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln. Der neue Alienware AW3423DWF kommt auf eine identische Diagonale und Auflösung, senkt aber die Bildwiederholrate leicht – auf 165 Hz.

G-Sync Ultimate fällt Rotstift zum Opfer

Außerdem hat Alienware für das neue Modell Nvidia G-Sync Ultimate gestrichen. Das Design erlebt einen Wandel hin zur neuen Farbgebung „Dark Moon“. Zusätzlich dreht man an den Anschlüssen herum. Bot der weiße Alienware AW3423DW zweimal HDMI 2.0 und einmal DisplayPort 1.4, so sind es bei dem schwarzen AW3423DWF nun nur noch einmal HDMI 2.0 und dafür zweimal DisplayPort 1.4.

Alienwares neuer QD-OLED-Monitor kommt auch nach Deutschland.
Alienwares neuer QD-OLED-Monitor kommt auch nach Deutschland.

In den USA ist der neue Dell Alienware AW3423DW bereits gelistet und kostet dort 1.099 US-Dollar – 200 US-Dollar weniger als das bisherige Modell. Ob der Preis in Deutschland dann auf 1.099 Euro gesenkt wird, ist noch offen. Angesichts des starken US-Dollars und des schwachen Euros und der Tatsache, dass in den USA die Steuern nicht eingerechnet sind, könnte man hierzulande vielleicht eher mit 1.149 Euro rechnen.

Alienware AW3423DWF für Deutschland bestätigt

Alienware bzw. der Inhaber der Marke, Dell, hat noch keinen Preis des AW3423DWF für Deutschland genannt, weist in einer Pressemeldung aber darauf hin, dass der Gaming-Monitor mit QD-OLED-Panel im Herbst hierzulande starten wird. Die Reaktionszeit liegt im Übrigen bei 0,1 ms. Dabei deckt der Monitor den Farbraum sRGB zu 149 % ab – 99,3 % sind es bei DCI-P3.

Der Alienware AW3423DWF wird günstiger als der AW3423DW.
Der Alienware AW3423DWF wird günstiger als der AW3423DW.

Ergebnis: Der neue AW3423DWF speckt gegenüber dem AW3423DW minimal ab, dafür sinkt eben auch der Verkaufspreis.

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen.

Neuste Beiträge

Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findet ihr HIER!

2 Kommentare
  1. Diese Monitorreihe wurde leider zu hoch gehyped. Zumindest de ersten Alienware QD OLED kann man nicht richtig kalibrieren.
    Es ist auch echt mühsam zwischen den Farbprofilen hin und her zu wechseln. Farbsäume konnt ich persönlich auch klar und deutlich sehen. Beim zocken fällt das nicht auf, kann man genauso ausblenden wie Aliasing oder ähnliches, aber wenn man damit in der Desktopumgebung unterwegs ist oder arbeitet ein No-Go.
    Ist leider nicht die eierlegende Wollmilchsau. Tagsüber auch nicht wirklich besser als ein entspiegelter FALD LCD. leider. Diese komische QD OLED Entspieglung trägt viel dazu bei. Blickwinkel hin oder her.
    Hoffe Dell überarbeitet die vorhanden Bildparameter Einstellungen für das 2023 Upgrade.

    Viele Grüße

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge