Amazon hält am Dienstag ein Event ab. Man rechnet damit, dass es große Neuigkeiten zur Plattform Fire TV geben dürfte.
So hatten wir ja schon darüber berichtet
, dass Amazon für den Herbst 2025 sowohl neue Streaming-Player als auch neue Smart-TVs mit Fire TV vorstellen dürfte. Der 30. September 2025 ist da der Stichtag, an welchem das nächste Event stattfinden wird. Doch inzwischen heißt es, dass an jenem Tag auch das gesamte technische Fundament von Fire TV umgestürzt werden könnte.
Fire TV: Weg von Android, hin zu Linux
Aktuell basiert Fire TV grundlegend nämlich noch auf Googles Android als Software-Fundament. Amazon hat die Plattform allerdings nahezu bis zur Unkenntlichkeit angepasst. Doch mittlerweile will man sich ganz davon lösen und lieber auf das Linux-basierte Vega OS im Hintergrund setzen. Angeblich könnte Amazon genau jenen Wechsel dann auch schon am nächsten Dienstag offiziell einläuten.

Die Hintergründe sind vielfältig. Zum einen möchte Amazon eben weg von Android und unabhängiger in der Weiterentwicklung seiner eigenen Plattform werden. Denn Vega OS soll nicht nur für die Fire-TV-Geräte, sondern z. B. auch für die Fire-Tablets und die Smart-Speaker und Smart-Displays des Unternehmens den Software-Unterbau stellen. Das ist bei einigen Geräten gar bereits der Fall. Etwa nutzt der Echo Show 5 der 3. Generation bereits im Stillen Vega OS. Zum anderen soll Vega OS es langfristig auch Entwicklern einfacher machen. Allerdings wird der Wechsel wohl anfangs eher Mehrarbeit verursachen.
Vega OS kommt wohl nicht für bereits erhältliche Fire-TV-Geräte
Es heißt nämlich, dass Amazon Vega OS nicht nachträglich auf bereits veröffentlichte Geräte bringen werde. Zudem sollen Partner wie Panasonic anfangs noch die Wahl haben, und auch das Android-basierte Fire TV weiterhin nutzen dürfen. App-Entwickler müssen also im Endeffekt zunächst zwei Plattformen von Amazon bedienen.

Klar ist, dass Vega OS noch 2025 erscheinen soll. Denn das hatte Amazon selbst versehentlich in einer mittlerweile abgeänderten Stellenanzeige verraten. Jetzt darf man gespannt sein, ob der Hersteller wirklich schon Dienstag Nägel mit Köpfen macht.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!