Amazon Fire TV Omni QLED: Die nächste Generation ist da – plus neue Fire TV 2|4

Amazon hat heute seine brandneuen Fire TV Omni QLED sowie die Fire TV 2|4 vorgestellt. Die drei neuen Reihen von Smart-TVs richten sich an ganz unterschiedliche Kundenkreise.

Technisch sind natürlich die Amazon Fire TV Omni QLED am spannendsten, handelt es sich doch hier um die hochwertigsten TV-Modelle. Auch diese sind allerdings eher der unteren Mittelklasse zuzurechnen. Wir sprechen hier über LCD-Fernseher mit Quantum Dots zur Verbesserung der Farbdarstellung. Im Vergleich mit der vorherigen Generation sollen die neuen Modelle ca. 60 % heller werden. Obendrein setzen sie für eine optimierte HDR-Darstellung fast doppelt so viele Dimming-Zonen ein.

Amazon Fire TV Omni QLED: Mit HDR10+ Adaptive und Dolby Vision

Der Amazon Fire TV Omni QLED beherrscht nicht nur HLG und HDR10, sondern auch die dynamischen Formate HDR10+ Adaptive und Dolby Vision. Zudem hat Amazon einen neueren Chip verbaut, der bis zu 40 % mehr Leistung mitbringt, als bei der vorherigen Generation. Ebenfalls können die Smart-TVs das Umgebungslicht erfassen und darauf basierend ihre eigene Farbdarstellung optimieren. Zudem hilft noch Omnisense aus, um eure Anwesenheit bzw. Abwesenheit im Raum zu erkennen. Ähnlich wie an den Lifestyle-TVs von Samsung kann der Fire TV Omni QLED deswegen bei Nichtgebrauch als digitaler Bilderrahmen Kunstwerke anzeigen – und sich dann abschalten, wenn ihr das Zimmer verlasst, um Strom zu sparen.

Der Amazon Fire TV Omni QLED ist sowohl für HDR10+ als auch Dolby Vision bereit.
Der Amazon Fire TV Omni QLED ist sowohl für HDR10+ als auch Dolby Vision bereit.

Die Amazon Fire TV Omni QLED unterstützen auch Amazons Sprachsteuerung Alexa über eine Shortcut-Taste auf der Fernbedienung. Sie kommen mit Diagonalen von 50, 55, 65 und 75 Zoll Diagonale in den Handel und sollen noch im Jahresverlauf verfügbar werden. Die Preise beginnen ab 699,99 Euro.

Amazon Fire TV 2 und Fire TV 4: Die Einstiegsmodelle für 2025

Die Amazon Fire TV 2 (1080p) und Fire TV 4 (4K Ultra HD) sind dann neue Einstiegs-LCDs mit unterschiedlichen Auflösungen. Die Fire TV 2 beherrschen nur HDR10, während die Fire TV 4 auch für HDR10+ gerüstet sind. In beiden Fällen kommen neue Quad-Cores mit 30 % mehr Leistung als bei den Vorgängern zum Einsatz. Auch hier wirbt der Hersteller zudem mit der Omnisense-Technik.

Der Amazon Fire TV 4 bietet 4K und HDR zum günstigen Preis.
Der Amazon Fire TV 4 bietet 4K und HDR zum günstigen Preis.

Alle drei Modellreihen bieten im Übrigen jetzt Dialog-Boost als Standardfunktion. Damit könnt ihr Dialoge anheben, ohne aber die Gesamtlautstärke nach oben schrauben zu müssen.

Die Amazon Fire TV 2 kommen ab 279,99 Euro mit 32 bzw. 40 Zoll Diagonale in den Handel. Die Fire TV 4 sind mit 43, 50, und 55 Zoll Diagonale ab 499,90 Euro erhältlich.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neueste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge
2 Kommentare

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Anzeige
Beliebte Beiträge