Amazon hat den Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K MAX um bis zu 50 Prozent im Preis gesenkt. Ist das nur ein gutes Vorab-Angebot zu den nahenden Prime Deal Days, oder startet Amazon bereits den Abverkauf zugunsten des neuen Fire TV 4K Select (mit Vega OS).
Originalbeitrag: Vor zwei Tagen hat Amazon sein „Hardware-Event“ abgehalten. Dort wurden viele Neuheiten aus allen Bereichen der Amazon-Gerätewelt vorgestellt, ebenso der neue Amazon Fire TV 4K Stick Select. Dieser Streaming-Stick wirbt mit 4K Ultra HD-Streaming und dem neuen Vega OS-Betriebssystem. Genau genommen handelt es sich jedoch um ein Downgrade, verglichen mit den bereits erhältlichen Streaming-Sticks. Entsprechend wird die Select-Variante im UVP auch etwas günstiger angeboten (54,99 Euro), mit den derzeitigen Rabatten muss man sich derzeit aber auf jeden Fall für den Fire TV Stick 4K* oder Fire TV Stick 4K MAX* entscheiden:
- Fortschrittliches 4K-Streaming – Die neueste Generation unseres beliebten 4K-Sticks sorgt für Entertainment auf hohem Niveau und bietet eine noch bessere Streaming-Leistung.
- Wi-Fi-6-Unterstützung – Für ein ruckelfreies 4K-Streaming-Erlebnis, selbst wenn andere Geräte mit deinem Router verbunden sind.
- Ein cineastisches Erlebnis – Genieße brillantes 4K Ultra HD, mit Unterstützung für Dolby Vision, HDR10+ und immersives Dolby Atmos-Audio.
- Grenzenlose Unterhaltung – Streame Tausende Filme und Serien. Du kannst deine Lieblingsinhalte von Netflix, Prime Video, Disney+ und vielen mehr abspielen. Möglicherweise fallen Abonnementgebühren an.
- Kostenloses Streaming – Greife auf Tausende kostenlose Filme und Serienepisoden von beliebten werbefinanzierten Streaming-Apps wie Twitch und Pluto TV zu.
- Unser leistungsstärkster Streaming-Stick – Mit dem leistungsstarken Prozessor sind blitzschnelle App-Starts und eine reibungslose Navigation garantiert, für Entertainment auf einem neuen Level.
- Bild und Klang in lebensechter Qualität – Genieße die Vorstellung in 4K Ultra HD, mit Unterstützung für Dolby Vision, HDR10+ und immersives Dolby Atmos-Audio.
- Unterstützung für Wi-Fi 6E – Für ein noch reibungsloseres 4K-Streaming-Erlebnis, selbst wenn andere Geräte mit deinem Router verbunden sind.
- Verwandle dein Wohnzimmer in eine Kunstgalerie – Mit dem ersten Streaming-Stick überhaupt mit Fire TV Ambient-TV kannst du über 2.000 Kunstwerke und Fotos in Museumsqualität zur Schau stellen.
- Mehr Möglichkeiten mit deinem Smart Home – Steuere kompatible Geräte wie Kameras, Leuchten und mehr. Drück einfach die Alexa-Taste, um nach dem Wetter zu fragen oder das Licht zu dimmen.
Normalerweise hebt sich Amazon eine so drastische Reduzierung seiner hauseigenen Hardware für spezielle Verkaufsevents wie die Amazon Prime Deal Days* auf, die bald wieder vom 07. bis 08. Oktober 2025 stattfinden. Dass Amazon so weit im Voraus seine Streaming-Sticks mit Rabatten zwischen 44 und 50 Prozent versieht, ist absolut untypisch. Da stellt sich für uns die Frage, ob Amazon seinen Kunden einfach nur etwas Gutes tun möchte (naja…), oder ob bereits der Abverkauf der „alten“ Streaming-Player begonnen hat, um danach das Zeitalter von Vega OS einzuläuten.
Unser Problem mit dem Fire TV Stick 4K Select (2025)
- Einfaches 4K-Streaming: Erhalte alles, was du zum Streamen in brillantem 4K Ultra HD mit High Dynamic Range 10+ (HDR10+) benötigst.
- Mache deinen Fernseher noch intelligenter: Mit Fire TV erhältst du sofortigen Zugriff auf eine Welt voller Inhalte, maßgeschneiderter Empfehlungen und Alexa – und das alles mit schneller Leistung.
- Alle deine Favoriten an einem Ort – Erlebe endlose Unterhaltung mit Zugriff auf Prime Video, Netflix, YouTube, Disney+, Apple TV, ARD, ZDF, RTL+, Joyn, waipu.tv und Tausende weitere Anbieter. Suche aus Hunderttausenden von Filmen und Serienfolgen ganz einfach heraus, was du sehen möchtest (es können Abonnementgebühren anfallen), darunter Tausende Folgen kostenloser, werbefinanzierter Inhalte.
- Die Einrichtung ist ganz einfach: Einfach anschließen und mit dem WLAN für ruckelfreies Streaming verbinden.
- Alexa immer griffbereit: Drücke und bitte Alexa, in verschiedenen Apps Serienfolgen zu suchen und zu starten.
Vega OS ist ein von Amazon selbst entwickeltes Betriebssystem auf Linux-Basis, das anders als Fire TV OS nicht auf Android basiert. Das Problem, das Amazon mit dem bisher eingesetzten Fire TV OS hat, ist zum einen, dass die Updatezyklen zu lange dauern, und zum anderen, dass Nutzer mit der Hardware machen, was sie wollen. Denn die Nähe zu Android ermöglicht findigen Nutzern und Programmierern natürlich, allerlei Programme und Features zu implementieren, die nicht für den Stick vorgesehen oder freigegeben wurden. Das wird sicherlich der Hauptgrund sein, dass Amazon so schnell wie möglich neue Geräte mit Vega OS in den Umlauf bringen möchte.

Als Kunde muss man sich überlegen, ob man sich diese Praxis gefallen lassen und auf etablierte Standards wie Dolby Vision oder Dolby Atmos verzichten möchte. Denn der neue Fire TV Stick 4K Select unterstützt weder noch und ist auch ansonsten schlechter ausgestattet als die oben vorgestellten Vorgängermodelle. Und da die Vorgänger jetzt auch noch günstiger angeboten werden, sehen wir derzeit keinen Grund, zum neuen Modell zu greifen. Unser Tipp: „Bevorratet“ euch mit einem oder sogar zwei Fire TV Stick 4K (Max), denn vielleicht werden die Geräte mit Fire TV OS schon bald nicht mehr angeboten.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Könnte eine Wertanlage sein wenn der neue Stick so ne Gurke wird, dazu noch mit einem OS womit man keine eigenen Apps nachinstallieren kann.
Problem ist nur, die Meisten werden davon nichts merken, weil sie nicht tief genug im Thema stecken.
Betrifft auch wirklich nur Heimkino-Enthusiasten, die spezielle Anwendungen/Funktionen mit dem Fire TV umsetzen möchten. Man kann mit dem Streaming-Stick ja viele Dinge anstellen, die auch nicht immer ganz legal sind (Stichwort: „Streaming“ und „Pay TV“). Wie du angemerkt hast, wird jedoch ein Großteil den Wechsel zu Vega OS gar nicht mitbekommen. Vielleicht erst, wenn dieser kein Dolby Vision HDR-Format wiedergibt, was zumindest für Prime Video irrelevant ist, weil diese nur bei schätzungsweise 3 Titeln DV anbieten (glaube bei „Ringe der Macht“ und zwei Film-Eigenproduktionen). Der starke Preisnachlass sieht für uns eher aus, wie eine Beschleunigung des Abverkaufs.
Problem ist, ich habe schon einen normalen 4K Stick und nutze den nie.
Die Amazon Dinger sind sowieso nur für das Schlafzimmer gut, aber dort machen wir meinstens nur ZDFNeo oder so an und schlafen dabei ein.
Ins Wohnzimmer gehört die Ugoos AM6B Plus neben dem Bravia 9, dessen Android TV alles bestens beherrscht was Streaming angeht.