Das tvOS 26-Update für Apple TV wird ein wichtiges Audio-Feature einführen, welches auf der offiziellen Vorstellung nicht angesprochen wurde: die unveränderte Übertragung von Audiosignalen via Audio-Passthrough.
Die offizielle Vorstellung von tvOS 26 für Apple TV hielt schon einige interessante neue Features für uns bereit. Da hätten wir die neue Liquid Glass-Nutzeroberfläche, den Wechsel zwischen verschiedenen Nutzerprofilen oder die Karaoke-Funktion, bei der euer iPhone als Mikrofon fungiert. Eine weitere und für Heimkino-Enthusiasten wichtige Funktion wurde nicht angesprochen, konnte jedoch von aufmerksamen Nutzern in der Apple Entwicklerdokumentation aufgespürt werden: Audio-Passthrough!
Apple TV erlaubt endlich die Weiterleitung nicht unterstützter Audiformate
Sollte mit dem tvOS 26-Update wirklich die Audio-Passthrough-Funktion eingeführt werden, würde das die Apple TV (4K) Media-Player wieder mehr ins Rampenlicht für anspruchsvolle Heimkino-Nutzer rücken. Es war schon immer ein Manko, dass der Apple TV nicht in der Lage war, Audio-Codes die nicht von der Hardware unterstützt werden, an externe Geräte zur Verarbeitung weiterzugeben. Und genau das soll jetzt möglich sein. Bedeutet, nutzt ihr den Apple TV 4K als Netzwerkplayer und ihr wollt Inhalte mit einer DTS-Audiospur wiedergeben (z.B. DTS:X 3D-Sound) kann diese an eine kompatible Soundbar oder AV-Receiver weitergeleitet werden. Diese kümmern sich dann um die Verarbeitung der bis dahin unveränderten Audiosignale, während der Apple TV 4K die Videosignale interpretiert und ausgibt.
„Audio-Passthrough“ befindet sich derzeit noch im Beta-Status

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch bei dieser Meldung. Denn das Audio-Passthrough-Feature steht derzeit noch als „Beta“ in den Entwicklerdokumentationen. Es ist somit nicht sicher, ob auf dieses bereits mit der Verteilung von tvOS 26 zugegriffen werden kann, oder ob es eines weiteren Versions-Upsates bedarf (tvOS 26.1?). Zudem steht Audio-Passthrough erst seit diesen Tagen den App-Entwicklern zur Verfügung. Beliebte Streaming und Mediaplayer-Apps müssen das Weiterleiten unveränderter Audioformate also erst einmal in ihre Apps integrieren. Wir sind jedoch guter Dinge, dass dies bei bekannten Media-Player-Apps wie Infuse, Plex, VLC, MX Player und Co. schnell umgesetzt werden könnte. Auch nicht offiziell unterstützte Apps wie Kodi werden sich sicherlich daran machen, das neue Audio-Feature zu integrieren.
Wir halten euch auf dem Laufenden, wie sich die Integration von Audio-Passthrough auf dem Apple TV entwickelt. Mit diesem Schritt dürfte der Apple TV wieder zu beliebten Konkurrenzgeräten wie dem Nvidia Shield TV aufschließen können.
Heißt das etwa, dass jetzt endlich auch der ORF Sound über AirPlay am Samsung TV funktioniert?
Was hat das mit DTS zu tun ?
Würde das meinen Lippen Synchro delay in Kombi von Apple TV mit Sonos beam beheben?
Abwarten, solche Meldungen gabs über die Jahre immer wieder, dass das Ding dann zB. TrueHD weiterleiten kann, glaube ich erst wenn ich es mit eigenen Augen sehe…
Naja, das ist ja der richtige Zeitpunkt, wo der neueste LG C5 und G5 Oled keine DTS-Codecs mehr unterstützt 😉 …
Mein Apple TV ist eh am AV-Receiver, so kann er auch ohne Bild nur zum Musik hören genutzt werden und ich nenne auch den LG C9 Oled mein Eigen.
Aber Plex mit verlustfreiem DTS:X und Atmos True HD mit Apple TV wäre schon genial.
jo, wenn der TV kein DTS kann, und kein AVR vorhanden, muss für viele Soundbars dann wieder Splitter dazwischen, ist man ja inzwischen bei Panasonic und Samsung gewohnt, leider gesellt sich jetzt wieder auch bei LG dazu ,….. traurige Entwicklung
Also wenn das Feature wirklich kommt, werde ich mir auch ein Apple TV kaufen. Ich habe ja sonst schon viel von denen. Aber aufgrund dieses Mankos war das Gerät bisher uninteressant für mich. Es gibt ja leider generell wenig Alternativen, die das unterstützen.
Nvidia Shield, für mich noch der beste Media Player.
Denn hoffe ich dass es klapt mit der DTS:X beim Disney+ weil dies bei die IMAX ENHANCED eigentlich die richtigen sound sollte sein?
Dann kommt der neue Äbbel TV in die Bude.
Bin ich ab jetzt auch am Überlegen. 🙂