Apple veröffentlicht tvOS 16.1.1 und behebt 128GB-Bug des Apple TV 4K (2022)

Apple hat mit einem kleinen Update ein großes Problem des neuen Apple TV 4K (2022) behoben. tvOS 16.1.1 behebt den 128GB-Bug, bei dem keine zusätzlichen Apps und Games installiert werden konnten.

Auf den Fehler machte die Seite flatpanelshd.com aufmerksam, die in einer extrem umfänglichen Review des Apple TV 4K (3. Generation / 2022), genau auf dieses Problem gestoßen waren. Belegt man beim größeren Modell mit 128GB etwas unter 64GB an Speicher, dann konnten keine zusätzlichen Apps und Spiele installiert werden. Womöglich war im System nur die falsche, zur Verfügung stehende Speichermenge angegeben. Dass das Thema keine größeren Wellen geschlagen hat, zeigt auch, dass viele nur selten den Speicherplatz des Apple TV 4K voll ausnutzen.

Speicherplatz des Apple TV für Games (oder für die Katz)

Wer gar kein Interesse an Gaming, auf dem Apple TV 4K hegt, der wird wohl nur selten den zur Verfügung stehenden Speicher komplett ausnutzen. Selbst bei den Vorgänger-Modellen mit 32GB und 64GB war es sicherlich nicht einfach. Das lässt vermuten, dass der Mediaplayer in den meisten Fällen eher für Streaming im Einsatz ist. Das Update wird in der Regel automatisch aufgespielt, sofern ihr die automatische Aktualisierung nicht deaktiviert habt.

2022 Apple TV 4K Wi‑Fi mit 64 GB Speicher (3. Generation)
Preis: 169,00 €
(Stand von: 28. May 2023 21:53 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
5 neu von 169,00 €18 gebraucht von 155,48 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
2022 Apple TV 4K Wi‑Fi + Ethernet mit 128 GB Speicher (3. Generation)
Preis: 189,00 €
(Stand von: 29. May 2023 00:20 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
4 neu von 189,00 €7 gebraucht von 173,88 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse

Neuste Beiträge

Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findet ihr HIER!

8 Kommentare
  1. Kauft man sich ein Gerät fûr fast 200€ und dann funktioniert AirPlay über YouTube nicht und uber das ewige leidensthema bitstream will ich garnicht erst anfangen.

  2. Danke fuer eure Antworten. Ich Streame nicht nur sondern schaue meine Filme über Plex. Es wird ja auch plex ueber den store angeboten. Nur Pcm? Das ist halt analog und nicht mehr zeitgemäß. Wer nimmt schon zum streamen Unterwegs den Player mit ? haupt einsatzort zuhause.Was kann so schwer sein passthrough anzubieten? HW ist doch vorhanden.dann würde ich den Apple sofort kaufen

      • Das stimmt, denn beide Formate sind unkompromiert. Bei derselben Auflösung müssten sie also mindestens genauso gute Qualität bieten wie DTS-HD MA. Der Apple TV konvertiert anscheinend die meisten Formate in PCM, sodass die Qualität dann genauso gut sein dürfte, wie beim Ursprungssignal, aber eben nicht besser. Bei den meisten Streamingdiensten hat man dann DD+ Qualität.

    • Wenn der Apple TV solche Probleme macht, warum nutzt du nicht einfach einen dedizierten Media Player wie die von Zappiti? Da funktioniert dann auch wirklich alles. Nur mal so eine Frage.

  3. Apple bringt es nicht fertig endlich das passthrough für dts-hd,dts-x usw anzubieten. warum ist mir schleierhaft. auch Amazon fire TV max nur dd5.1. Plex auf Apple und Amazon bringen nichts da kein 7.1. Alle Geräte gingen wieder zurück.

    • Ganz einfach. Apple gibt im Normalfall alles in PCM aus (Atmos mal ausgenommen, da ist aber auch etwas nicht ganz „normal“) um eigene Sounds (Siri etc.) über den Filmsound legen zu können. Wäre ja nicht möglich, wenn der AV-Receiver etc. das DTS Signal decodieren müsste.

    • Wie kommst du darauf, dass man über streaming verlustfreien Ton übertragen sollte? Die meisten die streaming nutzen, sind Leute die über ihr Tablet gucken oder Smartphone. Denen ist es egal wie der Ton ist solange man die Stimmen gut versteht.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge