Denon AVC-X2850H: Revisions-Modell kostet weniger und ist besser ausgestattet als der AVR-X2800H


Denon hat vor einem Monat das Revisions-Modell AVC-X2850H vorgestellt, welches den AV-Receiver AVR-X2800H DAB im Line-up ergänzt. Das neue Modell bringt mehrere kleine Verbesserungen mit sich und wird von Denon günstiger in den Handel gebracht.

Im Prinzip hat man sich beim Denon den AVR-X2800H DAB nochmals angesehen und versucht, das Modell innerhalb eines bestimmten Rahmens neu zu denken. Dabei herausgekommen ist der Denon AVC-X2850H, der z.B. auf den DAB+/FM-Tuner verzichtet, dafür jedoch mit kleineren Verbesserungen gegenüber des Schwestermodells aufwarten kann. Auf diese möchten wir zuerst eingehen, bevor wir uns den Hauptspezifikationen des AV-Verstärkers widmen.

Denon AVC-X2850H vs. AVR-X2800H – Die wichtigsten Unterschiede

Neu ist beim Denon AVC-X2850H unter anderem die Kanalpegelanzeige in Echtzeit direkt auf dem TV (OSC)
Neu ist beim Denon AVC-X2850H unter anderem die Kanalpegelanzeige in Echtzeit direkt auf dem TV (OSC)

Wie schon erwähnt besitzt der AVC-X2850H keinen DAB+/FM-Tuner mehr. Diesen Umstand werden die meisten Nutzer verkraften können. Gut ist, dass es sich dabei wohl um die einzige „Einsparung“ handelt, die wir beim X2850H erkennen konnten. Neu ist dagegen, dass die Kanalpegelanzeige in Echtzeit auf dem TV-Gerät angezeigt werden kann (Channel Level Monitoring). So kann man z.B. prüfen, ob der Dolby Atmos-Soundtrack auch wirklich etwas über die Höhenkanäle ausspielt, oder eben nicht. Auf jeden Fall ein nettes „Spielzeug“ für Technik-Enthusiasten.

Eine überarbeitete Clock-Ansteuerung der HDMI-Anschlüsse optimiert die Audioübertragungen und sorgt für weniger Jitter
Eine überarbeitete Clock-Ansteuerung der HDMI-Anschlüsse optimiert die Audioübertragungen und sorgt für weniger Jitter

Verbessert wurde auch die Clock-Ansteuerung der HDMI-Anschlüsse mit überarbeitetem Jitter-Management, für eine Verbesserung der Klangqualität mit weniger Audioartefakten. In den Spezifikationen des AVC-X2850H werden jetzt auch HDR10+ und QMS zusätzlich erwähnt, was der Vorgänger wohl auch schon beherrscht. Was der X2800H nicht beherrscht, ist dagegen die parallele Audioausgabe via Lautsprecher und Bluetooth-Kopfhörer zugleich. Eine tolle Option für Leute, die etwas schlechter hören. Auch neu mit dabei: dass man jetzt zwei Audyssey-Einmessungsprofile abspeichern und gegeneinander im OSD vergleichen kann. Zuletzt wurde noch der DAC beim AVC-X2850H benannt. Dabei handelt es sich um einen TI PCM5102A (384 kHz/32-bit mit 4 Känälen). Zuletzt wird der X2850H über 150 Euro günstiger in den Handel gebracht, zumindest wenn man sich am UVP orientiert.

  • Tuner: X2850H (AVC) ohne Tuner, X2800H (AVR/DAB) mit FM/DAB+.
  • Channel Level Monitoring (V-Meter am TV): Neu beim X2850H zeigt die Pegel aller Kanäle in Echtzeit im OSD.
  • Clock/Jitter-Management an HDMI (Pure CTS/“neue Clock”): Beim X2850H erwähnt. Ziel: stabileres HDMI-Clocking, weniger Jitter.
  • HDR10+ & QMS: X2850H listet HDR10+ sowie QMS zusätzlich (neben Dolby Vision/HDR10/HLG, VRR/ALLM/QFT).
  • Bluetooth-Transmitter (BT-TX): X2850H kann parallel zu den Lautsprechern an geeignete BT-Kopfhörer senden.
  • Zwei Audyssey-Profile speicherbar & am OSD vergleichbar: X2850H erlaubt zwei Setups (z. B. 2.0 vs. 5.1.2) und schnellen Umschalt-Vergleich.
  • DAC konkret benannt: X2850H: TI PCM5102A (384 kHz/32-bit, 4 Kanäle).
  • Preis (UVP DE, Stand 06.10.2025): X2850H 839 € (DE-Seite). X2800H DAB 1.069 € (DE-Seite). Straßenpreise variieren.
Die Top 100 Angebote der Amazon Prime Deal Days
(Anzeige)

Weitere Hauptmerkmale des Denon AVC-X2850H

Frontabbildung des Denon AVC-X2850H
Frontabbildung des Denon AVC-X2850H

Beim AVC-X2850H handelt es sich um einen 7.2-Kanal-Verstärker der 7×125 W an 6 Ohm (bzw. 7×95 W an 8 Ohm) liefert (maximal 150 Watt an einem Kanal). Neben Dolby Atmos (bis 5.1.2) und DTS:X gibt es Dolby Height Virtualization und eine DTS:X-7.1-Verarbeitung. Durchaus praktisch: Das Audio-Postprocessing lässt sich auch auf Dolby-Signale anwenden – z. B. DTS Virtual:X auf einer Dolby Digital 5.1-Spur (Cross-Mixing).

Der Denon AVC-X2850H bietet eine breite Auswahl an Einsatzmöglichkeiten
Der Denon AVC-X2850H bietet eine breite Auswahl an Einsatzmöglichkeiten

Der X2850H bringt insgesamt sechs HDMI-Eingänge mit: drei Ports nach HDMI 2.1 und drei nach HDMI 2.0b. Zwei HDMI-Ausgänge arbeiten ebenfalls nach HDMI 2.1. Die 2.1-Schnittstellen unterstützen das komplette Paket: VRR, ALLM, QMS, QFT, eARC, 4K/120 sowie Upscaling bis 8K/60. Das Bildschirmmenü (OSD) läuft in 1080p und Denons AL32 Multichannel Processing ist an Bord. Das 1080p-OSD zeigt detailliert an, welche Ein- und Ausgangssignale anliegen, inklusive kanalweiser Aktivitätsanzeige (VU-Meter bzw. Channel Level Monitoring). Die vier Quick-Select-Tasten an der Front springen nicht nur zur gewünschten Quelle, sondern können zusätzliche Funktionen/Makros (z. B. Audyssey-Modus oder Multiroom-Einstellungen) mit auslösen.

Die Rückseite des Denon AVC-X2850H zeigt das übersichtliche Anschlussterminal inkl. HDMI 2.1-Schnittstellen.
Die Rückseite des Denon AVC-X2850H zeigt das übersichtliche Anschlussterminal inkl. HDMI 2.1-Schnittstellen.

Beim HDR ist alles Relevante abgedeckt: HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision. Dazu kommen die Verwaltung des BT.2020-Farbraums und 4K-Passthrough. Für eine hochwertige Musikwiedergabe ist alles Wichtige mit an Bord, unter anderem Spotify Connect, AirPlay 2, Dual-Band-WLAN, TuneIn-Webradio sowie UPnP/DLNA. Zu den weiteren unterstützten Diensten gehören unter anderem Amazon Music, Deezer, SoundCloud und Tidal. Dateiseitig spielt der Denon DSD 2.8/5.6 MHz, FLAC/WAV/ALAC bis 192 kHz/24-Bit sowie MP3/WMA/AAC ab. Für die Einmessung gibt es Audysseys MultEQ XT, Dynamic Volume und Dynamic EQ. Optional kann man noch die kostenpflichtige Audyssey MultiEQ Editor-App freischalten. Für die Einmessung sehr praktisch: Zwei getrennte Audyssey-Profile können gespeichert werden (z. B. 2.0 und 5.1.2) und direkt miteinander vergleichen.

Denon AVC-X2850H: Preis und Verfügbarkeit

Der Denon AVC-X2850H ist ab sofort in einer schwarzen Ausstattungsvariante für 839 Euro (UVP) erhältlich. Damit ist das Modell fast 200 Euro günstiger als der AVR-X2800H DAB, zumindest wenn man die UVPs gegenüberstellt. Die Straßenpreise weichen da noch extrem ab. Die neue Variante ist derzeit auch nur bei namhaften Elektronikhändlern bestellbar.

Angebot
Denon AVR-X2800HDAB 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker mit Dolby Atmos, DTS:X, 6 HDMI Eingängen und 2 Ausgängen, 8K HDMI, Bluetooth, DAB, WLAN, AirPlay 2, HEOS Mulitroom, Alexa kompatibel, schwarz
  • DAS ULTIMATIVE HEIMKINO: Die drei 8K HDMI-Eingänge (insgesamt 6 Eingänge, 2 Ausgänge) des Heimkino Receivers unterstützen 8K/60Hz- sowie 4K/120Hz Video-Passthrough mit 40 GBit/s, darüber hinaus liefert das Gerät 8K-Upscaling für Entertainment der Extraklasse
  • AUSGEWOGENER SOUND: Für Ihr eigenes Heimkino-Soundsystem liefert der 7-Kanal Verstärker stattliche 150 Watt pro Kanal, zudem ist er mit einer breiten Palette an Lautsprechern (auch mit niedriger Impedanz) einsetzbar
  • FASZINIERENDER SURROUND SOUND: Der AVR unterstützt Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X. Erstellen Sie ein 5.2.2 Dolby-Atmos-Surround-System für ultimative Heimkino-Erlebnisse
  • PHONO-EINGANG FÜR PLATTENSPIELER: Über den integrierten Phono-Eingang können Sie Ihren Schallplattenspieler kinderleicht an den AVR-X2800HDAB anschließen und Ihre Lieblingssongs auf Vinyl hören
  • MUSIK IN JEDEM RAUM: Dank der Multiroom-Technologie HEOS Built-in können Sie weitere Receiver, Soundbars oder Wireless Lautsprecher mit HEOS Built-in, wie z.B. die Denon Home Lautsprecher, mit dem AV-Receiver verbinden und in Ihrem ganzen Zuhause Musik hören

 

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neueste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge
3 Kommentare
  1. Eine schöne Nachricht wie ich finde ist das Samsung anscheint die Marke weiter leben lässt und sich Gedanken macht die besser am Markt zu platzieren, wenn jetzt eine günstigere Revision kommt.

    Mich würde das Gerät schon begeistern, auch weil ich hier die absolute Krücke den MArantz NR1711 da habe, mit irgendwelche Zusatzboxen von Denon, aber ich warte dann mal bis nächstes Jahr, dann hoffentlich den ersten HDMI 2.2 Geräten oder eine aussage ob die Bandbreite nach gepachtet werden kann oder ob das physikalische nicht möglich ist, man möchte ja so ein Gerät dann sich für die nächste 10 Jahre anschaffen.

  2. also, mein X2800 DAB kann Bluetooth und Lautsprecher gleichzeitig. Allerdings nutze ich das nur für den Terrassenlautsprecher, weil die Zeitverzögerung von Bluetooth zu einem Höhleneffekt führt und TV nicht lippensynchron ist.
    Auch die Quickselect-Tasten übernehmen beim Abspeichern die aktuellen Lautstärke- und Multiroom-Einstellungen.
    Mir fehlt da eher ein analoger TV-Eingang für den VHS-Player und ein numerischer Favoritenspeicher für DAB-Sender, der kann derzeit nur FM. Zudem sollte eine komfortable Webkonfiguration eingebaut werden, die aktuelle Firmware setzt nur das Display auf eine Webseite um.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Anzeige
Beliebte Beiträge