LG StanbyME 2: Dieses Display ist zu allen Schandtaten bereit

Günstige Filme auf 4K Ultra HD Blu-ray in der 3-für-2-Aktion auf Amazon.de

LG hat den neuen StanbyME 2 vorgestellt, einen portablen Bildschirm mit vielen Kniffen. Gegenüber dem Vorgänger hat sich technisch einiges getan.

So löst der neue LG StanbyME 2 jetzt beispielsweise statt mit 1080p mit 1440p, also konkret 2.560 x 1.440 Pixeln, auf. Das Vorgängermodell hat allerdings auch bereits einige Jahre auf dem Buckel. Ebenfalls an Bord: Unterstützung für nicht nur das dynamische HDR-Format Dolby Vision, sondern auch für 3D-Ton via Dolby Atmos. Als Betriebssystem dient hier natürlich LGs hauseigenes webOS.

LG StanbyME 2 kommt mit abnehmbarem Ständer

Dank webOS sind auch Funktionen wie Apple AirPlay 2 und Google Cast fürs Casting sowie LG ThinQ und Google Home für Smart-Home-Einbindungen vorhanden. Natürlich lassen sich daher auch ohne externe Zuspieler Apps für diverse Streaming-Dienste wie Disney+, Netflix oder Prime Video einsetzen. Eine Besonderheit des LG StanbyME 2 ist aber in der Flexibilität zu finden. Dank eines rollbaren Ständers kann der Screen einfach von Raum zu Raum versetzt werden.

Der LG StanbyME 2 lässt sich flexibel aufstellen.
Der LG StanbyME 2 lässt sich flexibel aufstellen.

Dazu lässt sich der Ständer nur über einen Knopfdruck auch komplett abkoppeln. Dann könnt ihr den LG StanbyME 2 etwa über einen im Lieferumfang enthaltenen Trageriemen auch an der Wand aufhängen. Oder ihr stellt den Screen schlichtweg auf den Tisch. Der Klang der integrierten Speaker passt sich dabei dem Aufstellungsort ganz automatisch an. Im Übrigen könnt ihr das Display, welches auf 27 Zoll Diagonale kommt, wahlweise per Fernbedienung oder auch per Sprachsteuerung steuern.

Auch im Garten benutzbar – dank des integrierten Akkus

Weil der LG StanbyME 2 einen Akku integriert, könnt ihr ihn auch ohne Steckdose in Reichweite einsetzen. Als Laufzeit nennt der Hersteller bis zu 4 Stunden am Stück. Die Aufladung erfolgt dann entweder über ein USB-C-Kabel per Netzteil oder Powerbank oder über die Docking-Station / den Ständer. Im Übrigen habt ihr direkt über das Gerät natürlich auch Zugriff auf die LG Channels, das kostenlose FAST-Angebot (Free Ad-supported Streaming Television).

Man kann den StanbyME 2 sogar an der Wand aufhängen.
Man kann den StanbyME 2 sogar an der Wand aufhängen.

Als Chip dient für den LG StanbyME 2 der Prozessor Alpha 8 AI, den man auch aus anderen Smart-TVs des Herstellers kennt. In Deutschland wird der flexible Bildschirm ab August 2025 zu haben sein – zum Preis schweigt der Hersteller allerdings noch.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

  • Schlagwörter
  • LG
QuelleLG
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

1 Kommentar
  1. Zur Display Technik steht hier nichts, aber ich nehme mal an LCD/LED und nicht miniLED oder OLED? Kommt dann wohl erst mit der dritten Version.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge