Philips erweitert mit dem OLED934 seine OLED+ Flaggschiff-Serien. Der 4K Fernseher nutzt die neuste P5 Engine und liefert 3D Sound „Out-of-the-box“ mit dem integrierten Bower & Wilkins Dolby Atmos Soundbar.
Das Wichtigste beim OLED934 ist natürlich das OLED-Panel. Dieses stammt laut Philips (TP Vision) aus der aktuellsten Produktion und wird mit Bildinterpretationen der neusten P5 Perfect Picture Engine (3. Generation) versorgt. Vor allem niedriger aufgelöste Inhalte werden optimiert, Schärfe, Farben und Hauttöne werden herausgearbeitet. Darüber hinaus funktioniert die P5 Engine mit High Dynamic Range Standards wie HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. (Hier geht es direkt zum Preisvergleich)


OLED934 mit Dolby Atmos Soundbar
Doch was unterscheidet die OLED934 Serie jetzt von den bereits im Frühjahr angekündigten OLED804 und OLED854 Modellen? Ganz einfach – der Klang. Nicht umsonst ist er OLED934 Teil der OLED+ Serie. Ein von Bower & Wilkins optimierter Soundbar, ist mit vier Treibern sowie einem Subwoofer ausgestattet, die einen 2.1.2 Dolby Atmos Sound darstellen können. Der entsprechende Decoder befindet sich beim OLED934 mit an Bord. Zwei der Lautsprecher im Soundbar sich nach oben gerichtet um Höheneffekte durch Deckenreflexion darstellen zu können.

Kleine „Surround-Schwächen“
In der Praxis funktionierte das ganz gut, jedoch nicht auf dem Niveau einer dedizierten Soundanlage mit einzelnen an der Decke angebrachten Lautsprechern. Jedoch waren die Höhenkanäle bei der Präsentation wahrnehmbar. Der Surround-Effekt, kommt dagegen etwas zu kurz, ist bei der Größe der Soundbar und bei nur einem Stereo-Paar für die Surround-Ebene nicht ganz verwunderlich. Das Ganze ist Ästhetisch verpackt hinter Akustikstoff von Kvadrat.
Gehobenes „Out-of-the-Box“-Erlebnis
Das Interessante bei den OLED934 Modellen in 55 und 65 Zoll ist eben diese Kombination von optimierter Bilddarstellung inkl. 3-seitigem Ambilight mit dem gerade beschriebenen Soundbar. Für Filmfans bietet diese Kombination eine sehr gute „Out-of-the-box“-Erfahrung. Der Nutzer kann den 4K Fernseher so wie er ist einsetzen und bekommt dafür ein überdurchschnittliches, audiovisuelles Erlebnis präsentiert. Nicht einmal beim Betriebssystem (Android TV 9.0) haben wir etwas auszusetzen. Selbst die Alexa-Integration (works with) und der Google Assistant funktionieren erstaunlich gut.

Preise & Verfügbarkeit
Bei der OLED934-Serie waren die „Preisgötter“ von TP Vision etwas milder gestimmt – zumindest im Vergleich zum OLED984. Die 65 Zoll Variante (65OLED934) kostet 3.799 Euro. Der 55 Zöller (55OLED934) ist bereits ab 2.699 Euro zu haben. Beide Größen sind ab September 2019 im Handel.
![]() |
![]() |
Highend TV hat Low End Betriebssystem !
HDMI 2.1 dann wohl erst in 1 Jahr. Bluetooth 5.0, HDCP 2.3 auch Fehlanzeige.
gibt es wenigstens eARC oder Low Latency mode ?