Panasonic hat zwei neue LCD-TV-Serien in petto. Die Panasonic JXW944 und JXW854 sind im Hinblick auf die Features recht unterschiedlich ausgestattet.
So bietet nur der Panasonic JXW944 HDMI 2.1, das HDR Cinema Display Pro, Local Dimming Pro, Dolby Vision IQ, ein Twin-Konzept für den Penta-Tuner und das integrierte Soundsystem Cinema Surround Sound Plus mit Dolby Atmos. Der Bildprozessor HCX AI Pro ist in beiden TV-Serien verbaut. Auch das Betriebssystem My Home Screen 6.0 kommt bei beiden LCD-Serien zum Einsatz. (Hier geht es direkt zum Preisvergleich der Panasonic JXW854 und JXW944 Modelle)
JXW944 mit 4K@120Hz dank HDMI 2.1
Panasonic legt auch eine neue Fernbedienung mit Mikrofon bei, über die auf en Google Assistant und Amazon Alexa zugegriffen werden kann. Dabei gibt es die JXW944 (in den üblichen Größen bis 75 Zoll) und die JXW854 bis einschließlich 65 Zoll. Dank HDMI 2.1 unterstützt der JXW944 auch ALLM (Auto Low Latency Mode), VRR (Variable Refresh Rate), eARC und 4K bei 120 Hz. Hier besteht aber das gleiche Problem wie bei Panasonics neuen OLED-Modellen: Bei der Darstellung von 4K mit 120 Hz wird die vertikale Auflösung leider halbiert. Ein Firmware-Update solle das laut Panasonic zwar korrigieren, jedoch nur bei deaktiviertem VRR. Wie es um 4K mit 120 Hz und VRR bestellt ist, bleibt also unsicher.
Die Preise des Panasonic JXW944 sind noch offen
Sowohl die JXW944- als auch JXW854-Serien bieten auch den Filmmaker Mode. AMD Freesync Premium bleibt dem JXW944 vorbehalten. Aber dafür kann der JXW854 immerhin mit ALLM aufwarten. Mit Dual Bluetooth Audio Link ist es außerdem an den TVs möglich, zwei Bluetooth-Geräte unabhängig voneinander mit dem Fernseher zu verbinden. So können beispielsweise zwei Kopfhörer verbunden werden.
Preise und Verfügbarkeiten der JXW944- und JXW854-Serien ist noch offen
Zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 um 05:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Panasonic TX-58JXW854 - 58" 146cm 4K UHD HDR LED Smart TV Fernseher - JXW 854
Zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 um 05:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 um 05:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Panasonic JXW944 49 Zoll 4K LED Smart-TV mit Garantie
Zuletzt aktualisiert am 17. September 2023 um 23:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
B-Ware! Panasonic TX-55JXW944 4K UHD Smart TV in 55 Zoll
Zuletzt aktualisiert am 17. September 2023 um 23:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
TX-65JXW944 164 cm (65") LCD-TV mit LED-Technik metal black / F
Zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2023 um 15:12 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
B-Ware! Panasonic TX-75JXW944 4K UHD Smart TV in 75 Zoll
Zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 um 05:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der in diesem Jahr erstmals eingesetzte Penta-Tuner, verfügt über fünf Empfangswege – Satellit, Kabel, Antenne, TV>IP und das neu hinzugekommene IPTV. Wie gesagt bieten aber nur die JXW944 einen Twin-Tuner, über den dann gleichzeitig zwei Sendungen aufgenommen werden können – auch in UHD. Näheres zu den Preisen und er Verfügbarkeit der JXW944- und JXW854-Serien ist noch offen. Da wird Panasonic sicherlich bald noch plaudern.
nur doof dass Panasonic die chips für HDMI selber herstellt und ihre fehlerhaften Dinger auch noch an LG, Sony und co verteilt 😉
alle Hersteller nutzen dieselben HDMI-2.1-Chipsätze von Chiphersteller Panasonic Solutions. Diese Chipsätze seien fehlerhaft: Sie steuern die vier mit HDMI 2.1 eingeführten Daten-Lanes à 12 Gbit/s (insgesamt 48 Gbit/s) nicht richtig an. Dadurch kommt es zu Blackscreen am Fernseher. einzig Fernsehr mit AMD´s Freesync UND! Nvidias G-sync laufen ordentlich mit VRR und da gibt es nur zwei Geräte der LG OLED BX und GX Serie
Ich finde nirgends Angaben darüber wie viel Latenz der jxw944 tatsächlich hat, weiß das zufällig jemand?
nur doof dass Panasonic die chips für HDMI selber herstellt und ihre fehlerhaften Dinger auch noch an LG, Sony und co verteilt 😉
alle Hersteller nutzen dieselben HDMI-2.1-Chipsätze von Chiphersteller Panasonic Solutions. Diese Chipsätze seien fehlerhaft: Sie steuern die vier mit HDMI 2.1 eingeführten Daten-Lanes à 12 Gbit/s (insgesamt 48 Gbit/s) nicht richtig an. Dadurch kommt es zu Blackscreen am Fernseher. einzig Fernsehr mit AMD´s Freesync UND! Nvidias G-sync laufen ordentlich mit VRR und da gibt es nur zwei Geräte der LG OLED BX und GX Serie
https://www.galaxus.de/de/page/hdmi-21-chroniken-eines-clusterfucks-18352
Panasonic Solutions ist mit nichten Panasonic, die haben die Chipsparte an Nuvoton verkauft.
Ein Firmware-Update solle das laut Panasonic zwar korrigieren, jedoch nur bei deaktiviertem VRR.
Ergo für Gamer Finger weg. Hat Panasonic wie Sony mal wieder bei der SOC gespart.