Die Marke Philips streicht stillschweigend die Integration von Ambilight und Hue an Smart-TVs des Jahres 2023. Enthusiasten sind bereits verstimmt.
So berichtet Alexander Opel vom renommierten Philips-Blog Toengel, dass Philips aktuell sogar noch in den Anleitungen und Datenblättern einiger aktueller TV-Modelle Falschangaben mache. Denn da werde auf die Verknüpfung via Ambilight+hue hingewiesen, die faktisch aber nicht mehr gegeben sein. Philips habe die Integration ohne Tamtam eingestampft.
Brodelt es zwischen Philips TV (TPVision) und Hue (Signify)?
Zuvor ist es möglich gewesen, die Ambilight-Hintergrundbeleuchtung eines Philips-TVs mit Leuchtmitteln von Hue abzustimmen. Das konnte natürlich im Heimkino oder auch beim Gaming eine sehr immersive Sache sein. Doch mit den Smart-TVs des Jahres 2023 fällt diese Integration ohne weitere Erklärungen weg. Warum? Dazu kann man aktuell nur spekulieren.

Im Toengel-Blog weist man darauf hin, dass die Marke Philips bzw. der dahinter stehende Hersteller TP Vision auf diese Weise einen entscheidenden Vorteil aufgibt. Denn schließlich gibt es auch immer mehr und bessere, nachrüstbare Ambilight-Nachahmer von Drittanbietern. Doch mit der Hue-Integration wusste Philips bisher einen echten Mehrwert auf seiner Seite.
Sucht Philips nach neuen Einnahmequellen?
Vage ergibt sich die Spekulation, dass es TP Vision bzw. Philips vielleicht auch um die Erschließung neuer Einnahmequellen geht. So ist möglich, dass man die Verzahnung von Ambilight und Hue kostenpflichtig machen möchte. Das ist aber aktuell auch nur eine Vermutung, da der Anbieter selbst keinerlei Stellungnahme vorgelegt wird.
Generell überrascht die Vorgehensweise von Philips nicht: Neue Funktionen werden von TV-Anbietern gerne mit viel Tamtam und Rühren der Werbetrommel vorgestellt, doch die Einstellung von Features nimmt man lieber möglichst heimlich vor. Wir sind gespannt, ob sich hier vielleicht noch etwas tut.
Mehr Beiträge von „Philips“:
- Philips: WOLEDs mit Mikro-Linsen sind QD-OLEDs überlegen
- TV-Aktion: Philips Mini-LED oder OLED-TV kaufen mit Chance auf eine Reise zum „Festival of Lights“
- Philips OLED708 und 718: Neue Smart-TVs veröffentlicht
- Reduzierte 4K Fernseher und Soundbars von Samsung, Philips, Sony, LG… (Prime Day) (Update)
- Philips killt Ambilight+Hue-Feature auf seinen Smart TVs 2023
Naja Ambilight und OLED ist schon irgendwie ein oxymoron, man verdirbt sich ja willentlich den perfekten Schwarzwert.
Schade dass es nicht mehr unterstuzt worden soll..
Denke dass wie schon hieroben genant es einem extra zu zahlen app wird, wie dies Jahr mit Samsung TV’s moglich ist.
Den maar heffen das meinem 2022er 77er 937 noch viele Jahre laufen mocht.
Als zweite fernseher diesem monat noch einem PML 9707 extra gekauft.
Wir haben es verbunden. Es ging problemlos und funktioniert seither sehr gut. Schön wenn das halbe Zimmer sich dem Geschehen auf dem Bildschirm anpasst! Es wäre nicht nur schade, sondern echt doof wenn das nicht mehr ginge!
Die Verzahnung ist eh nicht brauchbar. War schwer enttäuscht als ich meine Hue Lampen mit meinem TV verbunden hab.
Hoffentlich gibt’s bald eine App wie bei Samsung.
„Enthusiasten“ nutzen sowieso kein Ambilight 😀
Du ned ich aber schon