Samsung Vision AI Companion: So wird der Smart-TV zur KI-Plattform

Samsung will seine Fernsehgeräte zu echten KI-Stationen machen. Deswegen stellt man nun den Vision AI Companion im Detail vor.

Im Grunde steht der Vision AI Companion bei Samsung für eine Art KI-Hub. Den auch Perplexity wird in diesen integriert. Weltweit will der südkoreanische Hersteller seine Fernsehgeräte damit als KI-Begleiter inszenieren. Als Merkmale nennt der Hersteller, dass Nutzer verbal alle möglichen Fragen stellen können, personalisierte Empfehlungen erhalten und auch das Smart-Home verwalten können.

Samsung Vision AI Companion setzt auf Bixby der nächsten Generation

Laut Samsung kommt für den pompös betitelten Samsung Vision AI Companion auch eine neue Generation von dem oft belächelten Sprachassistenten Bixby zum Einsatz. Dieser soll, offenbar eben dank generativer KI, jetzt natürlichere Gespräche mit euch führen können. Für seine Antworten berücksichtigt er auch den Kontext und euere persönlichen Vorlieben. Ihr könnt z. B. nicht nur nach Informationen zu Filmen, Serien oder Sport fragen, sondern auch nach ganz allgemeinen Ding, wie Reisetipps.

Der Samsung Vision AI Companion soll euch an Smart-TVs unterstützen.
Der Samsung Vision AI Companion soll euch an Smart-TVs unterstützen.

Getreu seinem Namen liefert euch der Samsung Vision AI Companion nicht nur reine Textantworten, sondern gibt euch je nach Anfrage bei seinen Antworten auch hilfreiche Grafiken aus. Aufrufen lässt sich die KI über den dedizierten Shortcut-Button auf der Fernbedienung aktueller TV-Modelle des Herstellers. Zum Start ist der KI-Begleiter in 10 Sprachen verfügbar. Auch Deutsch ist dabei.

Samsung Vision AI Companion kombiniert mehrere LLMs

Laut dem Hersteller ist der Samsung Vision AI Companion nicht an ein KI-Fundament gebunden, sondern kombiniert mehrere Modelle. Neben Perplexity ist z. B. auch Microsoft Copilot Teil der Suite. Der KI-Begleiter kann auch aktiviert werden, während ihr gerade einen Film oder eine Serie anseht, um z. B. spontan Fragen zu beantworten. Zu den erweiterten Fähigkeiten zählen aber auch Echtzeit-Übersetzungen, die Möglichkeit Hintergrundbilder zu generieren und der Zugriff auf einen AI Gaming Mode und AI Upscaling Pro.

Der Samsung Vision AI Companion steht für alle Smart-TVs von Samsung aus dem Jahr 2025 stramm – also die aktuellen Neo QLED, QLED, OLED bzw. QD-OLED und auch RGB Mini LED. Auch einige Smart-Monitore kommen in den Genuss. Ob man das alles braucht bzw. nutzen will, ist natürlich immer eine andere Frage.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleSamsung
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neueste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Anzeige
Beliebte Beiträge