Die Krux der Smart TVs: Viele ältere TV-Geräte können die Multimedia-Software Plex nicht mehr nutzen. Zudem sind viele Websites über den Browser nicht mehr abrufbar.
Woran liegen die Querelen? Es geht um veraltete Root-Zertifikate, die wohl auch nicht mehr erneuert werden, da die Fernsehgeräte teilweise keine Updates mehr erhalten. Betroffen sind Smart TVs von LG unterhalb von webOS 5.0, also etwa die C9-Modelle aus dem Jahr 2019, alle Samsung-Modelle mit Tizen und auch Geräte mit VIDAA unterhalb von Version 5.0. Es fehlen den Geräten jeweils die neuen Root-Zertifikate von Let’s Encrypt.
Es ist möglich, Verbindungen zu einem persönlichen Server noch zuzulassen, wenn in den TV-App-Einstellungen auf „Unsichere Verbindungen zulassen“ umgestellt wird. Außerdem muss der Plex Media Server auf „Bevorzugt“ und die Präferenz auf „Sichere Verbindungen“ gesetzt werden. Wer anderweitige Geräte nutzt, etwa eine Nvidia Shield TV, wird dieses Problem nicht haben.

Um die Querelen zu umgehen, ist ein anderer Weg, seinen TV selbst zu rooten und das notwendige Zertifikat eigenmächtig zu installieren. Damit ist aber natürlich der Garantieverlust verbunden. Zumal das keine Aufgabe für Laien ist. Hier wird über das Rooten von TV-Geräten mit webOS beispielsweise diskutiert. Letzten Endes sollte hier natürlich jeder Anwender selbst entscheiden, wie er oder sie verfahren möchte.
Smart TVs: Die Update-Problematik
An Smart TVs sind Updates grundsätzlich so eine Sache: Die Hersteller verkaufen lieber neue Geräte als Pflege von Bestandskunden zu betreiben. Daher empfehlen wir meistens, doch mit externen Streaming-Playern wie den Amazon Fire TV, dem Apple TV 4K oder eben einer Nvidia Shield TV zu arbeiten. In der Regel ist nicht nur die Performance besser, die Anwendungen werden auch besser gepflegt.
Und da reden wir von Nachhaltigkeit. Lachhaft dieser Zyklus elektronische Geräte am Besten nach 1-2 Jahren wieder auf den Schrotthaufen zu werfen. Aber wenn es diese Zyklen nicht gäbe, dann wären ja auch die ganzen Youtuber und Blogger arbeitslos. Also weiter an der „Höher, schneller und weiter“-Schraube drehen. Naja, die Natur wird sich uns schon entledigen.
Wer am TV im Web surft, hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren.
Sasmung hatte noch nie VIDAA (nutzt gaube ich nur Hisense), vor Tizen (2014 und paar Jahre zuvor) nannte sich das OS Orsay
Ja, der Beitrag sagt aber auch nix anderes:
– LG mit webOS <5
– Samsung mit Tizen
– alles andere mit VIDAA <5
Du hast Android (Philips, Sony, TCL…), Saphir (Philips), My Home Screen (Panasonic) und Loewe OS (Loewe) vergessen. Gibt auch noch ein paar Exoten außerhalb der geläufigen Betriebssysteme.