Amazons neuer 4K / HDR Streaming-Player erfreut sich anscheinend einer hohen Beliebtheit. Bereits am Erstverkaufstag müssen Interessierte mit Lieferzeiten von über einer Woche rechnen. Vorbesteller sollten ihr Gerät heute in Empfang nehmen dürfen.
Nvidia hat das "Shield Experience Upgrade 6.0" für seine Nvidia Shield Konsole veröffentlicht. Das Update bringt neue Features wie 360° Videos für Youtube, erweiterte Google Assistant Funktionen und Verbesserungen mit sich.
Amazon hat überraschenderweise einen neuen Fire TV mit 4K, HDR (High Dynamic Range) und Dolby Atmos Sound vorgestellt. Das neue Modell erscheint am 25. Oktober 2017 und kostet 79.99 Euro!
Nvidia bringt ein neues Shield Media-Player Bundle für 199,- EUR auf den Weg. Die Preisreduzierung wird durch den Wegfall des Controllers ermöglicht. Das neue Bundle dürfte sich vor allem an Film & Serien-Fans sowie Medien-Streamer richten.
Apple hat Dolby Atmos bereits im Blick bzw. in den Ohren. Der neue 4K-Streaming-Player "Apple TV 4K" soll das 3D-Soundformat via Update nachgeliefert bekommen.
Das tvOS 11 Betriebssystem steht ab heute für den Apple TV (2015) und Apple TV 4K zum kostenlosen Download zur Verfügung. Das Update bringt viele neue Funktionen mit sich, unter anderem AirPlay 2, neue Bildschirmschoner uvm.
Im Online-Shop von Apple ist ein erstes HDMI 2.1 oder 48G-Kabel aufgetaucht. Das 2 Meter-Kabel von Belkin wird als "Ultra High Speed HDMI Kabel" angeboten und kostet 29,95 EUR. Unterstüzt der Apple TV 4K bereits HDMI 2.1?
Der neue "Apple TV 4K" kann bereits vorbestellt werden! Die 32 und 64 GB Variante ist bei diversen Händlern bereits zum Kauf ausgeschrieben. Die Modelle kosten 199,- bzw. 219,- EUR!
Apple hat seinen neuen Streaming-Player "Apple TV 4K" auf seiner Pressekonferenz in Cupertino vorgestellt. Der 4K-Streaming-Player unterstütz Ultra HD Inhalte mit High Dynamic Range (HDR) sowie Dolby Vision-HDR.
Der neue "Apple TV 4K" soll mit dem "A10X Fusion Prozessor" ausgestattet sein und hätte damit mehr Rechenpower als eine PS3 oder Xbox 360 Konsole. Mehr Details gibt es zur offiziellen Ankündigung heute um 19:00 Uhr.
Apple wird vielleicht bereits am 12. September seinen neuen Apple TV der 5. Generation vorstellen. Der 4K Media Player soll Inhalte in 4K Auflösung wiedergeben können. Zudem könnten diverse HDR-Formate (HLG, HDR, Dolby Vision) Unterstüztung finden.
Intels neue Generation seiner Atom-Prozessoren "Gemini Lake", kommt mit HEVC-10-Dekoder, HDMI 2.0 und SGX. Letzteres wird für die Wiedergabe von 4K Blu-rays & Streams benötigt.
Der neue Apple TV könnte neben 4K Auflösung auch alle relevanten HDR-Formate wie Dolby Vision, HLG (Hybrid Log-Gamma) und HDR10 unterstützen. Hinweise dafür sollen in der Firmware des Apple Homepod zu finden sein.
Microsoft hat eine HEVC / h.265 Erweiterung für Windows 10 PCs veröffentlicht. Das Update kann über den Microsoft Store kostenlos heruntergeladen werden. Die hardwarebasierte Videowiedergabe setzt aber spezielle Komponenten voraus.
Der Software Media Player der Playstation 4 Pro erhält ein "4K-Update". Mit der neusten Software-Version 4.50 ist die Spielekonsole in der Lage MP4-Videodateien mit maximal 3840 x 2.160 Bildpunkten wiederzugeben.
Wie die Webseite AFTVnews.com berichtet, arbeitet Amazon wohl an einem neuen Fire TV-Modell das 4K/60p Inhalte mit HDR wiedergeben kann. Als Betriebssystem soll ein auf Android 7 basierendes Fire OS zum Einsatz kommen.
Der HiMedia Q10 Pro ist einer der beliebtesten 4K Media-Player im Amazon-Store. Höchste Zeit das Multitalent einmal selbst unter die Lupe zu nehmen. Wir können schon vorab verraten, wir waren mit der Bildqualität und Feature-Umfang vollends zufrieden.
Aldi verkauft seinen Spiele-PC Akoya P5360E ab dem 17. November 2016. Der PC kostet 600 Euro und ist sogar mit einer AMD RX 460 Grafikkarte ausgestattet die 4K/60p Videoausgabe und HDCP 2.2 unterstützt.
Ultra HD / 4K - ein Buch mit sieben Siegeln? Nein! Eher eine Broschüre mit 32 spannenden Seiten! Die Info-Broschüre "Ultra HD erklärt" gratis zum downloaden!
Der neue HIMEDIA Q10Pro 4K Media-Player ist ein wahres Allroundtalent. Die Smart-TV-Box unterstützt 4K / Ultra HD Inhalte mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, HDR (inkl. Dolby Vision) sowie 7.1 HD-Audioformate, DTS:X und Dolby Atmos.
Die Xiaomi Mi Box Set-Top-Box wurde im Rahmen der Google I/O Entwickler-Konferenz von Xiaomi promotet. Die Mi Box unterstützt 4K-Streaming mit High Dynamic Range (HDR), maximal 60fps (HEVC-kodierte Inhalte) und soll auch in Europa erhältlich sein.
Der HiMedia H8 4K Media-Player ist der Nachfolger der überaus erfolgreichen Q5 und Q10 Modelle. Mit seinem stärkeren Prozessor dem integrierten HEVC (h.265) Hardware-Decoder und dem HDMI 2.0 Ausgang ist das Modell bereit für die Zukunft.
Auch wenn sich Amazons Fire TV mit 4K / Ultra HD größter Beliebtheit erfreut, gibt es noch Startschwierigkeiten. Ein Problem mit dem fehlenden Dolby Digital-Ton bei Netflix und Audio-Fehler unter Kodi werden jetzt mit dem Software-Update 5.0.2.2 behoben.
Die neue Version 2.2.0 des VLC (VideoLAN) Media Players mit der Versionsbezeichnung (WeatherWax) wurde jetzt für Windows und Max OS X veröffentlicht. Hauptaugenmerk der neuen Version ist die verbesserte Wiedergabe von Ultra HD / 4K Videos und HEVC / VP9 komprimierte Dateien.
4K Media-Player gibt es schon seit längerer Zeit, wie auch bei 4K TVs gibt es hier aber auch große Unterschiede was den Umfang an Features und Wiedergabeoptionen angeht. Wer seine 4K / Ultra HD Videos problemlos auf einem 4K Media-Player wiedergeben möchte, der informiert sich hier über aktuelle 4K Player.